Lebenslauf
| seit 10/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität Augsburg. | |
| 2024 |
Teilnahme an der Grabungs- und Fundbearbeitungskampagne der Universität Augsburg in S. Anna bei Agrigent (Italien). |
|
| 2023 – 2024 |
|
|
| 2022 | Teilnahme an der Grabungskampagne der Universität Hamburg in Milet (Türkei) im Rahmen des Projektes „Lebensformen in der Megapolis: Milet in der Longue Durée“. Mitarbeit in der Fundbearbeitung. | |
| 10/2019 – 03/2024 |
Masterstudium Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums. Universität Hamburg. Thema der Masterarbeit: „Anthropomorphe Rundplastiken der kretischen Bronzezeit. Entwicklung, Funktion, Bedeutung“. |
|
| 2018 | Teilnahme an der Vermessungskampagne der Universität Hamburg in Lilybaeum/Marsala für das DFG-Projekt GIS Lilybaeum.“. | |
| 2018 | Teilnahme an der Internationalen Archäologischen Sommerakademie Xanten. | |
| seit 2017 | Tutor für diverse Veranstaltungen der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an der Universität Hamburg. | |
|
10/2015 – 03/2020 |
Bachelorstudium Klassische Archäologie, Nebenfach Geschichte. Universität Hamburg. |
Forschung und Projekte
Akragas Projekt (N. Sojc)
Publikationen
Wissenschaftlicher Artikel
|
Wissenschaftlicher Artikel |
| Ohlrogge, Mark (2022): Hermes und der junge Achill? Eine ikonographische Untersuchung der Lekythos 6328 im Nationalmuseum Kopenhagen. BibTeX | RIS |