Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Habilitationen

  • Dr. Matthias Rehm, Modeling social, affective and cultural aspects of everyday encounters for intuitive human computer interaction
    Habilitation University of Augsburg 2008

Doktorarbeiten

 

  • Hammer, Stephan, UX-orientierte Entwicklung von Empfehlungssystemen für Beratung und Assistenz,
    Dissertation University of Augsburg, Oct. 2018, OPUS
  • Baur, Tobias, Cooperative and Transparent Machine Learning for the Context-Senstive Analysis of Social Interactions

    Dissertation University of Augsburg, July 2018, OPUS

  • Mehlmann, Gregor, Modeling Interpersonal Coordination and Grounding Behavior in Joint Activities with Social Companions
    Dissertation University of Augsburg, April 2018, OPUS
  • Lingenfelser, Florian, From Sychronous to Asynchronous Event-driven Fusion Approaches in Multi-modal Affect Recognition.
    Dissertation University of Augsburg, Jan 2018, OPUS
  • Damian, Ionut, Social Augmentation Using Behavioural Feedback Loops
    Dissertation University of Augsburg, July 2017, OPUS
  • Dang, Chi Tai, Tabletop Interaction Beyond Touch - Interaction On, Above, Around and Across Tabletop Surface
    Dissertation University of Augsburg, Dec 2016, OPUS
  • Kistler, Felix, Full Body Interaction - Design, Implementation aud User Support 
    Dissertation University of Augsburg, 2015, OPUS
  • Wagner, Johannes, Social Signal Processing
    Dissertation University of Augsburg, Dec 2015, OPUS
  • Bühling, René, Ästhetisch Motivierte Gestaltung als Persuaives Element in Interaktiven Medien
    Dissertation University of Augsburg, 2014
  • Bee, Nicolas, Affective and Attentive Interaction with Virtual Humans in Gaze-based Setting,
    Dissertation University of Augsburg, 2013, OPUS
  • Endrass, Birgit, Cultural Diversity for Virtual Characters: Investigating Behavioral Aspects across Cultures
    Dissertation University of Augsburg, 2012, OPUS
  • Bee, Karin, The User-Centered Prototyping of Mobile Applications by Example of the Third Computing Paradigm
    Dissertation University of Augsburg, OPUS
  • Osherenko, Alexander, Opinion Mining and Textual Afect sensing,
    Dissertation University of Augsburg, 2010, OPUS
  • Winter, Sebastian, Modellbasierte Analyse von Nutzerschnittstellen,
    DIssertation University of Augsburg, 2009
  • Elting, Christian, Modellierung, Implementierung und Evaluierung von gekoppelten Ausgabegeräten in ubiquitären Informationssystemen
    Dissertation University of Augsburg, 2008, OPUS

 

Masterarbeiten ab 2017

2020

  • Al Julaq, Erfassung von Gebäudemerkmalen für Geoinformationssysteme mithilfe eines Augmented Reality Head-Mounted Displays,
    Betreuer: M.Sc. Ruben Schlagowski
  • Bonenberger Lukas, Human-Centered Design of a Neuro-Adaptive Tool Using a Brain-Computer-Interface to Manage IT-Mediated Interruptions, Support Flow and Increase Work Performance,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Fefelow, Peter, Räumliche Konfiguration und Visualisierung von Regeln im Smart Home mittels Augmented Reality,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Kaur, Navkesh, Design der Nutzerinteraktion mit einem automatisierten Einparkdienst und integriertem Bezahlsystem,
    Betreuer: M.Sc. Simon Flutura
  • Schwarzmeier, Felix, Gregor, Scalable Multilevel Graph Clustering Approach towards large Graph Visualization,
    Betreuer:

2019

  • Barth, Alex, Untersuchung verschiedener Verfahren zur Kompensation und Kalibrierung von Gassensorik,
    Betreuer: M.Sc. Andreas Seiderer
  • Büttner, Stefan, Development of a virtuell Reality Driving Simulation,
    Betreuer: M.Sc. Simon Flutura
  • Kickstein, Felix Daniel, Applying progressive Neural Networks to Emotion Recognition with Raw Audio Information - A Transfer Learning Approach between Voice Activita, Gender and Emotion Tasks,
    Betreuer: M.Sc. Dominik Schiller, Abstract
  • Kiderle Thomas, Multimodaler Ausdruck von dynamisch generiertem Humor in der Mensch-Roboter-Interaktion,
    Betreuer: M.Sc. Hannes Ritschel, Abstract
  • Mastaller, Dominik, Multimodaler Ausdruck von Extraversion durch einen sozialen Roboter in einem Storytelling Szenario,
    Betreuer: M.Sc. Hannes Ritschel, Abstract
  • Mertes, Silvan, Personalisierte Soundgenerierung durch Kombination von erzeugenden gegnerischen Netzwerken und evolutionären Algorithmen,
    Betreuer: M. Sc.Hannes Ritschel, Abstract
  • Renk, Alexander, Ein Virtual Reality Framework für das Experience Prototyping von räumlichen Ganzkörperinteraktionen,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan, Abstract
  • Spolwind, Sebastian, Realtime Gardening,
    Betreuer: M.Sc. Simon Flutura, Abstract
  • Wagner, Stefan, Sprachliche Anpassung von Höflichkeit und Rolle für einen Alltag unterstützenden, sozialen Roboter,
    Betreuer: M.Sc. Hannes Ritschel
    damit verbundene Veröffentlichung: Insights, Health Companion

2018

  • Bittner, Björn, Gestaltung und Evaluierung von Interaktionen mit vernetzten Artefakten im Haushalt,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan, Abstract
  • Blickling, Patrick, Denoising autoencoders to improve audio signal quality in an online environment ,
    Betreuer; M. Sc. Dominik Schiller
  • Dins, Christian, Empirische Betrachtung von Repräsentationsmöglichkeiten domänenspezifischer Textsegmente für maschinelle Lernverfahren im Bezug auf Emotionserkennung in sozialen Netzwerken,
    Betreuer: M. Sc. Dominik Schiller
  • Göbel, Jan, A visual Query Builder For Property Graphs,
    Betreuer: M. Sc. Daniel Langerenken
  • Heider, Michael, Understanding the inner workings of Deep Convolutional Neural Networks "A correlation analysis of machine learned and engineered features on speech related audio tasks",
    Betreuer: M. Sc. Dominik Schiller
  • Jenik, Benedikt, Deep Learning for Self-Driving Cars,
    Betreuer: Prof. Dr. André, Abstract
  • Müller, Florian, Realisierung und Forschung eines aktuierbaren Sensorraums für die stift-und gestenbasierte Interaktion,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan, Abstract
  • Oks, Alexander, Plattformübergreifendes Audio Encode/Decode,
    Betreuer: Dr. Chi Tai Dang, Abstract
  • Rädler, Simon, Nutzerlebnis einer greifbaren Herznachbildung zur Pulsdarstellung - Konzeption und Durchführung einer Feldstudie,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan. M.Sc. Andreas Seiderer
  • Roletscheck, Christian, Systematische Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens für die automatische Generierung tiefer neuronaler Netze zuer Audio-Klassifizierung unter Verwendung evolutionärer Algoritmen,
    Betreuer: M.Sc. Andreas Seiderer, Abstract verbundene Publikation: Evolutionary Approach
  • Rothmeier, Thomas, Generating Melodies using deep reinforcement learning based on rewards from music theory and human preferences,
    Betreuer: M.Sc. Hannes Ritschel
  • Schwarz, Raphael, Interaktives online Lernen für Trinkerfassung auf mobilen Geräten,
    Betreuer: M.Sc. Simon Flutura, Abstract
  • Sedlbauer, David, Natürlichsprachliche Generierung und multimodaler Ausdruck von Ironie für einen Chat-basierten sozialen Roboter,
    Betreuer: M.Sc. Hannes Ritschel
    damit verbundene Veröffentlichung: Irony Man
  • Watzka, Tobias, Soundscape-Analyse durch Kombination tiefer neuronaler Netze zur Audio-Klassifizierung von kontinuierlichern und einzelnen Schallereignissen,
    Betreuer: M.Sc. Andreas Seiderer, Abstract
  • Witthus, Sebastian, Automatische multimodale Erkennung von Schambewältigungsstrategien,
    Betreuer: Dr. Tobias Baur

 

2017

  • Bottari, Marco, Subliminale Perzeption von computergeneriertem Feedback in einem sozialen Kontext,
    Betreuer: Dr. Chi Tai Dang,
  • Buchwald, Ida, Visualization of energy consumption wards over time
  • Diehl, Sebastian, Entwicklung und Implementierung einer mobilen Visualisierung von einem kamerabasierten Fahrassistenzsystem,
    Betreuer: Dr. Chi Tai Dang
  • Gaibler, Frank Bernhard, Erkennung von emotionalem Stress mit Hilfe von mobilen Geräten,
    Betreuer: M. Sc. Ionut Damian
  • Kerstiens, Franziska, Die Umsetzbarkeit und Nutzbarkeit von prosodischer Sprachsynthese bei der Unterstützten Kommunikation,
    Betreuer: Jan-Oliver Wülfing, M.A.
  • Klapprott, Sebastian, Gamifizierte Multi-Device-Interaktionen für Senioren-Übungen,
    Betreuer: M. Sc. Andreas Seiderer
  • Koytek, Philipp, Exploring Brushing and Linking with Personal Agency for Coordinated Multiple Views in Information Visualization,
    Betreuer: Prof. Dr. Sheelagh
  • Langerenken, Daniel, Various Topics of Graph Visualization and Exploration,
    Betreuer: Dr. Hassan Chafi (Oracle)
  • Lieb, Matthias, Automatic detection of novel object categories using convolutional neural networks,
    Betreuer: M.Sc. Dominik Schiller
  • Reich, Maximilian, Entwicklung eines Internet der Dinge Serviceroboters und Evaluierung des Personalisierten Services,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Schmid, Michael, Optimierung von Bestärkendem Lernen in Dialogsystemen durch Wizard-of-Oz-Experimente,
    Betreuer: M. Sc. Hannes Ritschel
  • Stangassinger, Johannes, Webplattform für die Schulorganisation
  • Weber, Klaus, Adaption eines sozialen Roboters auf Basis von bestärkendem Lernenmit linearer Funktionsapproximation und sozailen Signalen,
    Betreuer: M. Sc. Hannes Ritschel
    verbundene Publikation: The Humor of a Robot Robotic Joke Teller
  • Zintl, Dania, Anaylse von biometrischen Personenerkennungsverfahren mit 2D- und 3D-Kamerasystemen im fahrzeugextrieur,
    Betreuer: M. Sc. Simon Flutura

 

 

Bachelorarbeiten ab 2018

2020

  • Diab, Lama, Conditional Human Image Synthesis with Generative Adversarial Networks,
    Betreuer: M.Sc. Silvan Mertes
  • Holzwarth, Marcel, Analyse von Kalibrierungsverfahren für eine auf Geoinformationsdaten basierende mobile Augmented Reality Applikation,
    Betreuer: M. Sc. Ruben Schlagowski
  • Limmer, Benedikt, Implemantaion and Comparison Oclusion-based Explainable Artificial Intelligence Methods,
    Betreuer: M.Sc. Tobias Huber
  • Sopper, Gundula, Explorative Study of Human Evaluation on Robot Behavior When Traversing Two Conversing People in a Hallway setting,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Strehle, Konrad Anton, Analyse von E-Health und E-Sport im Hinblick auf Persuasive Technology,
    Betreuer: M.Sc. Simon Flutura
  • Yildiz, Levent, Untersuchung der Überzeugungswirkung computergestützter prosodischer Marker am Beispiel von Dilemmadebatten,
    Betreuer: M.Sc. Klaus Weber

2019

  • Adler, Leon, Identifikation von Potentialen bei der Integration der Technologien Internet of Things, Artificial Intelligence und Distributed Ledger Technologien am Beispiel eines Produktionsprozesses,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan, Ulrich König
  • Brechtel, Andreas, Interaktives Messen von CAD Modellen in 3D und AR,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Caro Quintul, Andrés Osvaldo, Entwicklung einer ambienten Anzeige zur Überwachung der Luftqualität für einen Besprechungsraum,
    Betreuer: M.Sc. Andreas Seiderer
  • Glamsch, Thomas, An Application of Dense Pose for 3D Head Pose Estimation,
    Betreuer: Moritz Einfalt
  • Haas, Natalia, Weiterentwicklung einer Benutzeroberfläche zur einfachen Programmierung eines Roboters für die Mensch-Roboter-Kooperation,
    Betreuer: Julia Berg
  • Heinz, Ewald, Verhaltenssteuerung von Robotern in Virtueller Realität am Beispiel von Entscheidungsbäumen,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Klaus, Henry, Entwicklung eines webbasierten Verbesserungsmanagements mit nutzeroptimierter Anwendungsoberfläche basierend auf dem nutzerzentrierten Designprozess,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Pfeil, Marius, Evaluation der Kreativitätsförderung durch die Verwendung des Smart-Pen,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Sabais, Ricarda, Smartphone-Steuerung basierend auf Kopfbewegungen mit Smartglasses,
    Betreuer: Dr. Chi Tai Dang
  • Sari, Mahir, Automatisch generiertes Blickverhalten zur Visualisierung kognitiver Zustände im Mensch-Roboter-Dialog
    Betreuerin: M.Sc. Kathrin Janowski
  • Tikovski, Lena, Wohlfühldistanz menschlicher Nutzer gegenüber einer mobilen Roboterplattform in Lagerumgebungen,
    Betreuer: M.Sc. Björn Petrak
  • Volanti, Maurizio, Vernetzen zum Zeichnen vor Ort - Entwicklung einer Social Media Platform für Urban Sketching,
    Betreuer: M.Sc. Ruben Schlagowski

 

2018

  • Auburger, Celestine, Kopfschmerz-Annotation im Alltag mit Hilfe einer Smartwatch,
    Betreuer: M. Sc. Simon Flutura
  • Henrich, Marcel, Mobile Bilderkennung von Früchten unter Verwendung eines Deep Convulutional Neural Network,
    Betreuer: M. Sc. Andreas Seiderer
  • Kohlmus, Isabella Luisa, Ab in die Tonne -  Die Entwicklung eines Online-Puzzles für Kinder und Jugendliche,
    Betreuer: M. Sc. Simon Flutura
  • Kraus, Julian, Erstellung eines Systems zur Erfassung und automatischen Auswertung von Daten der Fahrwerksdynamik am Mountainbike,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Makowski, David, Visualisierung des internen Zustands eines autonome Agenten mit Bestärkendem Lernen im Rahmen einer Handelssimulation,
    Betreuer: M. Sc. Hannes Ritschel
  • Mertes, Silvan Wilbert, Melodiegenerierung auf Basis von Naive-Bayes-Klassifikation,
    Betreuer: M. Sc. Hannes Ritschel
  • Metzger, Stefanie Alexandra, Heuristik zur Beurteilung von ungewollter Mensch-Maschine-Interaktion,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Mittring, Christian, Konzeption und Realisierung eines Gas-Sensorik-Prototypen für das Smart Home
    Betreuer: Dr. Chi Tai Dang, M.Sc. Andreas Seiderer
  • Müller, Kai Philipp, Integration von VR-Middleware in Legacy Systemen,
    Betreuer: Prof. Dr. André
  • Rothenhaeusler, Benjamin, Comparative analysis of online machine learning methods for sentiment classification of social media data,
    Betreuer: M.Sc. Dominik Schiller
  • Velasco Garcia, Susana, Konzeption und Entwicklung eines Smart Pens,
    Betreuer: Dr. Ilhan Aslan
  • Winterholler, Stefan, Spreadle: Eine App für kollaboratives Ideenmanagement und Entscheidungsfindung,
    Betreuer: M.Sc. Klaus Weber

 

 

Suche