Forschung

Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls

  • Sprachidentität / Identität durch Sprache

  • Varietätenlinguistik

    • Nationalsprache – Regional- bzw. Minderheitensprachen – Dialekte (Schwerpunkt Italien)

    • Mündlichkeit und neue Medien (Sprache des Internet/E-Mail-Kommunikation, literarisierte Mündlichkeit)
      Jugendsprache. Schwerpunkt: Italien/Toskana

  • Morphologie und Syntax des romanischen Nichtstandards

    • Romanische Relativkonstruktionen

    • Diathese: passivische Konstruktionen in der Mündlichkeit

  • Sprachgeschichte und historische Sprachbetrachtung (Frankreich 17. und 18. Jahrhundert, Italien 18. und 19. Jahrhundert)

  • Diskurstraditionen in der romanischen Sprachgeschichte. Schwerpunkte: der italienische Wissenschaftsdiskurs, il genere epistolare, gelehrte Zeitschriften
  • Geschichte der Übersetzungstheorie (Schwerpunkt Italien, Frankreich 17. bis 19. Jahrhundert)

 

Individuelle Forschungsprojekte

Erfahren Sie mehr über die Forschungsschwerpunkte unserer Wissenschaftler*innen.

Team

Suche