Giulia Mantovani
Doktorandin
Romanische Sprachwissenschaft
Telefon: | +49 821 598 - 5741 |
E-Mail: | giulia.mantovani@philhist.uni-augsburg.de |
Raum: | 4030 (D) |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Lebenslauf
Ausbildung
- Seit November 2021 Stipendiatin im Promotionsprogramm Formen des kulturellen Austauschs an den Universitäten Augsburg-Trento
- Oktober 2019-Mai 2021 Masterstudium Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg
- April 2019-Juni 2019 Praktikum bei KERN UK Ltd (London)
- Oktober 2016-September 2019 Bachelorstudium Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg
- Juli 2015 italienisches Abitur
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Oktober 2021-März 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Augsburg
- Juli 2021-September 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Ethnologie/Volkskunde der Universität Augsburg
- Seit Oktober 2020 Mitglied der Forschungsgruppe Research Network for the History of European Periodicals und Webmaster
- Oktober 2019-August 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der Universität Augsburg
Schriftenverzeichnis
2021
2021 |
Mantovani, Giulia (2021): Cinque donne del Sud: Materialsammlung zum Text. Augsburg: Universität Augsburg. PDF | BibTeX | RIS | URL |
Zanni, Francesca (2021): Fünf Frauen: Lebensgeschichten aus Süditalien. Freiburg: nonsolo (nonsolo mini). BibTeX | RIS Aus dem Italienischen von Emilio Boaretto, Giovanni Franzoni, Christina Hintersteininger, Giulia Mantovani, Emma Theresa Pott, Gloria Reim, Anna Rippl |
Mantovani, Giulia (2021): Spielend die Welt erobern! Eurozentrismus und Unterrepräsentation in Café international (1989) und Die Siedler von Catan (1995). In: Postcolonial realities blog (20.03.2021). PDF | BibTeX | RIS | URL |
Wissenschaftliche Tagungen
- Dezember 2022: Teilnahme an der Tagung Il Discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi, Augsburg, 01.-02. Dezember.
- September 2022: Teilnahme an der Tagung ILPE 5: Le ideoogie linguistiche nella stampa scritta e negli altri mezzi di comunicazione: il caso delle lingue romanze, La Plata/Buenos Aires, 28.-30. September.
- September 2022: Teilnahme an der Jahrestagung der DGEJ: Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren, Augsburg, 08.-10. Dezember.
- Juni 2022: Teilnahme an der Tagung CHINED VIII: Ideologies in News Discourse, Augsburg, 15.-17. Juni.
- Mai 2022: Organisation des Forschungskolloquiums Transversale Studien zur Sprachdebatte – Studi trasversali sul dibattito linguistico, Halle, 03.-05. Mai. Das Eigeninitiativprojekt wurde durch die Graduierten- schule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg gefördert.
-
März 2022: Teilnahme am Kolloquium LIMES: Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romani- schen Sprachwissenschaft, digital, 30. März-01. April.
-
September 2019: Mithilfe bei der Organisation der Tagung I periodici settecenteschi come luogo di comunicazione del sapere-un modello per il dialogo interculturale?, Verona, 08.-09. September.