Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- 09/2020 – 03/2021 Lehrbeauftragte an der PH Schwäbisch Gmünd im Fach Kindheit, Jugend und Familie
- Seit 08/2019 Lehrbeauftragte an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) im Studiengang Erziehungswissenschaft
- Seit 03/2019 Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover im Studiengang Soziale Arbeit
- Seit 02/2019 Mitarbeiterin; Wildwasser Augsburg e.V., Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
- Seit 04/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 04/2018 Studienberaterin für die Zusatzfächer des B.A. Erziehungswissenschaft sowie Verantwortliche für das Zusatzfach Interkulturelle Pädagogik; Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung; Prof. Dr. Rita Nikolai (Prof. Dr. Andrea Richter/Prof. Dr. Tetyana Kloubert), Universität Augsburg
- 09/2016 – 03/2017 Teamerin; Pädagogische Betreuung von Freiwilligendienstleistenden DRK - Kreisverband Aalen e.V.
- 08/2014 – 03/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft; Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend Prof. Dr. Wiebke Waburg (Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden), Universität Augsburg
- 02/2014 – 06/2014 Erziehungshilfe SOS - Kinderdorf, Augsburg
- 04/2013 – 11/2013 Pädagogische Mitarbeiterin; Praxis Annette Hübner - Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Augsburg
- 11/2012 – 03/2013 Studentische Hilfskraft; Management-Seminar-Programm des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg, Augsburg
Akademische Ausbildung
- 10/2013 – 03/2017 Universität Augsburg; Studium der Erziehungswissenschaft „Heterogenität in Erziehung und Bildung“; Vertiefungsrichtung: Pädagogik der Kindheit und Jugend; Abschluss: Master of Arts (M.A.); Masterarbeit: Elternzeit als Ausdruck väterlicher Sorgearbeit. Modelle der Vereinbarkeit von neuer Vaterschaft und Männlichkeit
- 10/2010 – 07/2013 Universität Augsburg; Studium der Erziehungswissenschaft; Vertiefungsrichtung: Erwachsenen- und Weiterbildung; Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); Bachelorarbeit: Überlegungen zur pädagogischen Grundhaltung als Kern pädagogischer Professionalität
Fort- und Weiterbildungen
-
05/2022 Zertifizierung zur systemischen Therapeutin und Beraterin durch die Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V. (SG)
- Seit 01/2022 Ausbildung in systemisch integrativer Traumatherapie; Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) Heidelberg
- 06/2016 – 03/2022 Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung; Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) Heidelberg
- 10/2015 Fortbildung in Holocaust-Pädagogik; International School for Holocaust Studies/ Yad Vashem; Jerusalem, Israel
- 04/2015 – 04/2016 Teilnahme am Mentoring-Programm UniMento; Mentoring und Nachwuchsförderung, Universität Augsburg
Stipendien
- 01/2019 Promotionsstipendium TANDEM (Gerda-Henkel-Stiftung)
- 02/2018 Kurzzeitstipendium des Programms Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre des Freistaats Bayern
- 12/2015 Oskar-Karl-Foster-Stipendium
- 04/2014 – 03/2015 Stipendium der Stiftung „Vereinigte Stipendienfonds der Stadt Augsburg“
Mitgliedschaften
- Seit 01/2016 Assoziiertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Forschungsschwerpunkte
- Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Männlichkeit
- Interkulturell-vergleichende Forschung
- Sexualisierte Gewalt
- Qualitative Forschungsmethoden
- Historisch-vergleichende Bildungsforschung
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
B.A. Zusatzmodul 6: Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik | Sommersemester 2023 | Seminar |
Publikationen
2022 |
Büchner, Jelena/Nikolai, Rita 2022: Bildungspolitik, PDF | BibTeX | RIS | URL |
Waburg, Wiebke/Büchner, Jelena 2022: Mädchenarbeit 2.0 – alte und neue Ansätze und Herausforderungen der Arbeit mit heterogenen Mädchengruppen in der Migrationsgesellschaft, BibTeX | RIS |
Nikolai, Rita/Büchner, Jelena/Sentgerath, Ida 2022: Ökonomisierung des Schulsystems durch die Corona-Pandemie? Bedeutungsgewinn von digitalen Bildungsmedien, Nachhilfeunternehmen und die Auswirkungen auf (soziale) Bildungsungleichheiten im deutschen Schulsystem, PDF | BibTeX | RIS |
2021 |
Büchner, Jelena/Grüner, Stefanie/Nikolai, Rita 2021: Kinderrechte und Bildungsungleichheiten im Kontext von Schule: verschiedene Dimensionen von Diskriminierungen, BibTeX | RIS |
2019 |
Büchner, Jelena 2019: "You don't have to know the answers. The answers come from the people...": das Leben und Wirken des US-amerikanischen Erwachsenenbildners Myles Horton, PDF | BibTeX | RIS | URL |
Vorträge und Workshops
-
02/2023: "Neue Vaterschaft und (hegemoniale) Männlichkeit – Transformation oder Kontinuität?" im Rahmen der Online Veranstaltung "Männlichkeit(en) transformieren!? Potenziale im Kontext von Erziehung und Bildung" an der an der FernUniversität in Hagen und am Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBOHagen)
-
05/2022: "Sexuelle Grenzverletzungen unter Gleichaltrigen. Einblicke in ein Werkbuch für die Arbeit mit Jugendlichen" (zusammen mit Anna-Lena Zech) im Rahmen des Fachtags "Was geht zu weit? Jugendliche stärken gegen sexuelle Übergriffe" der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
-
04/2022: "Männer lieben Mathe. Eine kritische Analyse von Männlichkeiten und Fachkulturen" an der TH Köln
-
04/2021: "Digitale Vertiefungsschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt" in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Diözesanverband Augsburg
- 01/2021: „Schon und noch nicht? Die Frage nach dem Wandel von Männlichkeit und dessen Bedeutung für Jungenarbeit“ Digitaler Workshop im Rahmen des 6. Netzwerktreffens des Augsburger Netzwerks für Jungenarbeit (ANJ*A)
- 11/2019: „Kritische Männlichkeit(en)“ im Rahmen des Internationalen Männertags der Stadt Augsburg 2019 in Augsburg
- 11/2018 „Leben und Wirken des US-amerikanischen Erwachsenenbildners Myles Horton“. Im Rahmen der 32. Internationalen Konferenz zur Aufarbeitung historischer Quellen der Erwachsenenbildung in Wien
-
11/2018 „Männlichkeit(en) und Sexualität“ (zusammen mit Ann-Kristin Augst, M.A.). Im Rahmen des Internationalen Männertags der Stadt Augsburg 2018 in Augsburg