Veranstaltungsprogramm der GGS
Veranstaltungen der GGS
GGS-Jobtalk: Lehrer*in nach der Promotion
Dr. Monika Platz spricht am Dienstag, 4. Juli 2023 mit uns über den Einstieg in die Schule nach der Promotion.
Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich promovierten Lehrer*innen im Referendariat und danach?
Mehr Infos zum JobTalk im Link!

Interdisziplinarität - Strategien für Nachwuchswissenschaftler*innen
Am 10.05.2023 von 10:00 - 13:00 hält Dr. Anna Froese vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung ein Seminar zum Thema "Interdisziplinarität als Mission Impossible? - Strategien für Nachwuchswissenschaftler*innen". Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

Gendergerechte Sprache in der Wissenschaft
Am 15.05.2023 hält Dr. Susanne Fröhlich-Steffen einen Vortrag per Zoom über gendergerechte Sprache in der Wissenschaft.
Weitere Informationen sowie die zugehörigen Links finden Sie im verlinkten Artikel.

Förderanträge
Am 23.05.2023 von 10:00 - 14:00 hält Elena Martins via Zoom einen Workshop zum Thema "Wie schreibe ich einen erfolgreichen Förderantrag?". Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

Schreibblockaden überwinden
Am 14.06.2023 von 10:00 - 11:30 findet via Zoom ein Workshop zum Thema "Schreibblockaden überwinden" statt. Die Teilnehmenden lernen hier Schreibhemmungen konstruktiv zu bewältigen. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

Prokrastination überwinden
Dr. Martin Greisel hält am 05.07. von 10:00 - 12:00 ein Seminar zum Thema "Prokrastination überwinden". Gemeinsam wird eine zielbasierte Arbeitstaktik entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

.
Workshops und Weiterbildungsangebote der GGS
Veranstaltungsübersicht
Eine Übersicht aller relevanten Veranstaltungen der Universität Augsburg finden Sie im Veranstaltungskalender
Veranstaltungen der UB Augsburg für die GGS
Kurstipp Literaturverwaltung
Unser Tipp: Citavi- und EndNote-Kurse
Die Citavi- und EndNote-Kurse der UB helfen bei Ihrem (vertieften) Einstieg in die Literaturverwaltung. Alle Infos und das Kursangebot finden Sie auf den Seiten der UB: