An der Universität Augsburg wird die Software Citavi für die wissenschaftliche Literaturverwaltung bereitgestellt. Citavi ist eine leistungsfähige und benutzerfreundliche Literaturverwaltungssoftware. Sie deckt mit einem breiten Leistungsspektrum alle Funktionen ab, die für eine effektive Literaturverwaltung notwendig sind:
Bücher, Aufsätze und andere Dokumente aufnehmen und verwalten
Literaturangaben aus Bibliothekskatalogen und Datenbanken importieren
Quellenangaben und Literaturverzeichnisse in Ihren Texten einfach und normgerecht erstellen
im Team gleichzeitig ein Cloud-Projekt bearbeiten
Als Besonderheit verfügt Citavi außerdem über eine Wissensorganisation, mit der Sie Ihre Zitate und Ideen verwalten können.
Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die Universitätsbibliothek allen Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität kostenlose Lizenzen des Literaturverwaltungsprogramms Citavi zur Verfügung. Diese Campuslizenz läuft aktuell bis zum bis zum 31.01.2020, die Universitätsbibliothek strebt eine Verlängerung der Lizenz auch für die darauffolgenden Jahre an.
Schulungen
Sie können Sie an den regelmäßigen Schulungen der Universitätsbibliothek teilnehmen. Wichtig: Für Ihre Teilnahme an einer Schulung ist eine gültige Rechenzentrumskennung erforderlich.
Schritt: Installation von Citavi Free
Installieren Sie zunächst die kostenlose Basisversion Citavi Free. Diese können Sie von der Citavi Webseite herunterladen.
Sie können Citavi auf dem Mac nutzen, wenn Sie eine so genannte Virtualisierungslösung einsetzen. Installationshinweise für Macs finden Sie auf der Citavi Webseite.
Für die Installation auf einem universitätseigenen Rechner bzw. an Ihrem universitären Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an die für Ihre Fakultät zuständige DV-Betreuung.
Schritt: Bezug eines Lizenzschlüssels
Mit unserer Lizenz können Sie Citavi Free in die Vollversion Citavi for Windows umwandeln. Alle Universitätsangehörigen können Citavi for Windows auf allen persönlich genutzten Rechnern installieren.
Erstellen Sie mit Ihrer persönlichen Hochschul-Mailadresse (*@*.uni-augsburg.de) Ihren Citavi Account.
Den Account können Sie über die
Citavi-Webseite für die Lizenz der Universität Augsburg erstellen.
Schritt: Anmelden
Starten Sie Citavi und geben Sie im Login-Formular Ihre Zugangsdaten zum Citavi Account ein.
Schritt (optional): Import der Einstellungsdatei
Importieren Sie nun noch unsere Einstellungsdatei, um Voreinstellungen vorzunehmen, die Ihnen die Arbeit mit Citavi an der Universität Augsburg erleichtern.
Citavi-Einstellungsdatei der Universität Augsburg
Die Einstellungsdatei der Universität Augsburg enthält Voreinstellungen, die Sie bei der effektiven Nutzung von Citavi 6 unterstützen:
Kataloge für die ISBN-Recherche: Universitätsbibliothek Augsburg, Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), WorldCat
Katalog für die Standortrecherche: Universitätsbibliothek Augsburg
Eine Auswahl an Katalogen und Datenbanken, in denen Sie direkt aus Citavi heraus recherchieren können
Importfilter für den direkten Export aus Datenbanken: BibTex, RIS, EndNote Tagged Import Format, Reference Manager (via RIS-Export), FIS Bildung Citavi Format, MLA, CSA, ABI/Inform Global, Web of Science (WoS), PubMed
Verfügbarkeitsrecherche über unseren Linkresolver (für Volltexte)