Für Forschende und Lehrende
Die Universitätsbibliothek bietet Forschenden und Lehrenden nach Bedarf Workshops und Fachberatungen rund um den wissenschaftlichen Arbeitsprozess: von der Literaturrecherche und Literaturverwaltung über das Forschungsdatenmanagement bis zum Publizieren. Für individuelle Einzelberatungen und Anfragen über das unten genannte fachliche Kursprogramm hinaus kontaktieren Sie gerne unsere Fachreferent*innen und Teams:
Fachreferate Forschungsdatenmanagement Open Access und Publizieren Literaturverwaltung
Schwerpunkt: Geistes- und Sozialwissenschaften
Workshops für Nachwuchswissenschaftler:innen
In Kooperation mit der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften bieten wir Lehrveranstaltungen für Promovierende an. Die Workshops stehen GGS-Mitgliedern ebenso wie allen anderen interessierten Nachwuchswissenschaftler:innen der Universität Augsburg offen. Inhaltlich sind sie der GGS-Säule „Wissenschaftliches Arbeiten“ zugeordnet: Teilnehmer:innen können nach Workshopende einen Nachweis für das Zertifikat der Graduiertenschule erhalten.
Nähere Informationen zu Inhalt, Ablauf und Anmeldung der einzelnen Workshops finden Sie im Digicampus.
Name | Dozent | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Forschungsdatenmanagement 1. und 8. Juli 2022 |
Voß Andrea Voß, KrauseEvamaria Krause, BiehlAndreas Biehl |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Rechercheskills für Nachwuchswissenschaftler:innen 22. Juli 2022 |
Voß Andrea Voß, VölklMartin Völkl |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Publizieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften 3. und 10. Juni 2022 |
Voß Andrea Voß, VölklMartin Völkl, HärkönenSonja Härkönen |
Sommersemester 2022 | deutsch |
Schwerpunkt: Medizin
Kurse und Beratung
Sie lehren oder forschen im Bereich Medizin in Augsburg? Das Team der Teilbibliothek Medizin hilft Ihnen gerne weiter. Unter Fachangebot Medizin finden Sie unter anderem:
- Workshops und Einzelberatung zur Literatursuche in PubMed und weiteren Spezialdatenbanken
- kurze Bibliothekskurse (online) für Beschäftigte der Medizinischen Fakultät und des UKA.