Lehre Prof. Dr. Christoph Weller
Ausführliche Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und für die Erstellung von Hausarbeiten finden Sie hier
____________________________________________________________________________________________
Sommersemester 2025 - Universität Augsburg
- Friedens- und Konfliktforschung: interdisziplinäre Perspektiven (BA-Seminar/Ringvorlesung)
 - Medien und gesellschaftliche Konflikte (MA-Seminar, gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Kinnebrock)
 - "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept und Berufsfeld (MA-Seminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2024/2025 - Universität Augsburg
- Methodologie wissenschaftlicher Analysen sozialer Konflikte (MA-Seminar)
 - The Intersectionality of Conflicts and Peacebuilding Efforts: The Role and Responsibility of Facilitators (MA-Seminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2024 - Universität Augsburg
- "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept und Berufsfeld (MA-Seminar)
 - Konfliktanalysen (MA-Seminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2023/24 - Universität Augsburg (Forschungssemester)
- Übung zur BA-Arbeit (Oberseminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2023 - Universität Augsburg
- "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept und Berufsfeld (MA-Seminar)
 - Übung zur BA-Arbeit (Oberseminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2022/23 - Universität Augsburg
- Konfliktbearbeitung in Kommunen (MA-Seminar)
 - Konfliktbearbeitung in Kommunen und Partizipative Konfliktforschung (MA-Forschungsseminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2022 - Universität Augsburg
- "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept und Berufsfeld (MA-Seminar)
 - Friedens- und Konfliktforschung (BA-Seminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2021/22 - Universität Augsburg
- Postkolonial - und was bedeutet das in Augsburg? (BA-Seminar)
 - Methodologie Partizipativer Konfliktforschung (MA-Seminar), (gemeinsam mit Dr. Michaela Zöhrer)
 - Demokratie und Gewalt: Zeitgeschichte und Politikwissenschaft im Dialog (MA-Seminar), (gemeinsam mit Prof. Dr. Dietmar Süß)
 - Politikwissenschaft meets Praxis: Kann man Regieren studieren? (gemeinsam mit Dr. Fabian Mehring)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar), digitale Lehrveranstaltung
 
Sommersemester 2021 - Universität Augsburg (Fellowship Jakob-Fugger-Zentrum)
- "Kommunale Konfliktberatung" - Konzept zur Konfliktbearbeitung und Berufsfeld für Konfliktforscher*innen (MA-Seminar)
 - European Union Simulation (MA-Seminar), (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Kaunert), digitale Lehrveranstaltung
 - MA-Kolloquium (Oberseminar), digitale Lehrveranstaltung
 
Wintersemester 2020/21 - Universität Augsburg
- Die Anfänge einer Wissenschaft vom Frieden in Deutschland (MA-Seminar), digitale Lehrveranstaltung
 - Partizipative Konfliktforschung (MA-Seminar), digitale Lehrveranstaltung (gemeinsam mit Nora Schröder)
 - Forschungsseminar, digitale Lehrveranstaltung
 - MA-Kolloquium (Oberseminar), digitale Lehrveranstaltung
 - BA-Kolloquium (Oberseminar), digitale Lehrveranstaltung (gemeinsam mit Dr. Michaela Zöhrer)
 
Sommersemester 2020 - Universität Augsburg
- Partizipative Aktionsforschung mit Institutionen der Konfliktbearbeitung (MA-Forschungsseminar), digitale Lehrveranstaltung
 - 
	
Konflikttheorie und Konfliktanalysen: Jemen-Konflikt (Interuniversitäres Ringseminar mit fünf anderen Universitäten, MA-Seminar), digitale Lehrveranstaltung (gemeinsam mit Christina Pauls)
 - 
	
Ethische und konflikttheoretische Aspekte Zivilen Ungehorsams. (Interdisziplinäres MA-Seminar, gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl), digitale Lehrveranstaltung
 - 
	
MA-Kolloquium (Oberseminar), digitale Lehrveranstaltung
 
Wintersemester 2019/20 Universität Augsburg (Forschungssemester)
- „Kommunale Konfliktberatung“: Konzept zur Konfliktbearbeitung und Berufsfeld für Konfliktforscher*innen (MA-Seminar)
 - MA-Kolloquium (Oberseminar, gemeinsam mit Dr. Michaela Zöhrer)
 
Sommersemester 2019 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Institutionen der Konfliktbearbeitung (MA-Seminar)
 - Institutionen der Konfliktbearbeitung (MA-Forschungsseminar)
 - BA- und MA-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2018/19 - Universität Augsburg
- Epistemologien des Friedens (Forschungsseminar, gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe Voigt)
 - Methodologie der Internationalen Beziehungen (BA)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2018 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Konflikte reflexiv bearbeiten (Interdisziplinäres MA-Seminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2017/18 - Universität Augsburg
- Friedensanalysen: Prävention (Forschungsseminar)
 - Methodologie der Internationalen Beziehungen (BA)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2017 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Konflikte verständlich machen (Seminar)
 - Friedensbewegung und Friedensforschung im 20. Jahrhundert (Seminar, gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Seefried)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2016/17 - Universität Augsburg
- Methodologien der Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - TM 5: Konflikte in der Weltgesellschaft (Seminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2016 - Universität Augsburg
- Daesh / "Islamischer Staat" / ISIS - Verstehen, Einordnen und Positionieren (Seminar)
 - Politikwissenschaft II (Grundkurs)
 - Internationale Beziehungen als Friedensforschung (Seminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2015/16 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - Religion und Gewalt (Seminar) (zusammen mit Prof. Naurath)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2015 - Universität Augsburg (Forschungssemester)
- Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2014/15 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - 100 Jahre Friedensforschung? Kritische Diskurse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit internationaler Politik (Forschungsseminar)
 - 100 Jahre Friedensforschung? Kritische Diskurse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit internationaler Politik (Seminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2014 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Politikwissenschaft II (Grundkurs)
 - Forschungsseminar (zusammen mit Dr. Ulrich Roos)
 - BA- und Masterkolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2013/14 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - Konflikttheorien und Konfliktanalysen (Forschungsseminar)
 - Analysen der Weltgesellschaft (Seminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 - Wissenschafts-Ethik: Lektüre aktueller Texte (Hauptseminar) (zusammen mit Prof. Schröer und Simon Pflanz)
 
Sommersemester 2013 - Universität Augsburg
- Politikwissenschaft II (Grundkurs)
 - Konfliktanalysen - Konfliktforschung - Konflikttheorie (Forschungsseminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 - Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 
Wintersemester 2012/13 - Universität Augsburg
- Politikwissenschaft I (Grundkurs)
 - Ergebnisse der Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - Sicherheit oder Pazifismus? Die Debatten der Friedens- und Konfliktforschung und Perspektiven ihrer Analyse (Forschungsseminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2012 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Die politikwissenschaftliche Analyse aktueller weltgesellschaftlicher Konflikte (Seminar)
 - Medienberichterstattung und internationale Politik (Forschungsseminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2011/12 - Universität Augsburg
- Analysen der Weltgesellschaft (Seminar)
 - Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - Konzepte ziviler Konfliktbearbeitung zwischen Politik und Wissenschaft (Forschungsseminar)
 - BA- und Master-Kolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2011 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Entstehung, Entwicklung und Wandel der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland (Master-Forschungsseminar)
 - Theoriedebatten der Internationalen Beziehungen im Kontext der Globalisierung (Hauptseminar)
 - Forschungskolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2010/11 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Master-Seminar)
 - Analysen der Bearbeitung interkultureller Konflikte (Master-Forschungsseminar)
 - Übung zur BA-Arbeit (Übung)
 - Resource Governance: Die Bearbeitung und Regelung von Ressourcenkonflikten (Haupt-/Master-Seminar)
 - Forschungskolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2010 - Universität Augsburg (Forschungssemester)
- Forschungskolloquium (Oberseminar)
 
Wintersemester 2009/10 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Master-Seminar)
 - Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung in der Entwicklungspolitik (Haupt-/Master-Seminar)
 - Internationale Beziehungen: Analysen der Weltgesellschaft (BA-Kernkurs)
 - Forschungsseminar "Auslandseinsätze der Bundeswehr in der öffentlichen Meinung" (Haupt-/Master-Seminar)
 - Forschungskolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2009 - Universität Augsburg
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Vorlesung)
 - Friedensstrategien und zivile Konfliktbearbeitung (Haupt-/Master-Seminar)
 - Deutsche Außen- und Entwicklungspolitik (Haupt-/Master-Seminar, gemeinsam mit Deniz Anan, M.A.)
 - Analysen gesellschaftlicher Konstruktionen von Konflikten (Haupt-/Master-Seminar)
 - Internationale Beziehungen (Seminar)
 - Forschungskolloquium (Oberseminar, gemeinsam mit Julika Bake, M. A.)
 
Wintersemester 2008/9 - Universität Augsburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (MA-Kernkurs)
 - Einführung in die Internationalen Beziehungen (Seminar)
 - Transnationale Konflikte und internationale Organisationen (Seminar)
 - Massenmedien und internationale Politik (Hauptseminar)
 - Forschungskolloquium (Oberseminar)
 
Sommersemester 2008 - Philipps-Universität Marburg
- Transitional Justice (Seminar mit Workshop)
 - Formen der Konfliktregelung (Proseminar)
 - Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, Schwerpunkt inter- und transnationale Konflikte (Proseminar)
 - Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, Schwerpunkt gesellschaftliche Konflikte (Proseminar)
 - Forschungskolloquium
 
Wintersemester 2007/08 - Philipps-Universität Marburg
- Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Vorlesung)
 - Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (Proseminar und Übung)
 - Formen der Konfliktregelung (Master-Seminar)
 - Aktuelle Forschungsfragen der Friedens- und Konfliktforschung (Seminar)
 - Die Rolle von Massenmedien in inter- und transnationalen Konflikten (Haupt-/Master-Seminar)
 
Wintersemester 2006/07
- Civilian Conflict Management in Development Policy: Objects, Approaches, Problems (Blockseminar, Postgradualer Masterstudiengang Peace and Security Studies der Universität Hamburg, Kooperationsverbund Friedensforschung und Sicherheitspolitik)
 - Von der Idee zum Exposé: Forschungsdesign in Abschlussarbeiten (Hauptseminar, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Debiel)
 
Sommersemester 2006
- Forschungsdesign und qualitative Methoden (Hauptseminar, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, gemeinsam mit Dr. Tobias Debiel)
 
Wintersemester 2005/06 - Lehrstuhlvertretung Universität Stuttgart
- „Einführung in die Internationalen Beziehungen“ (Vorlesung)
 - Massenmedien und internationale Politik (Hauptseminar)
 - Der Wandel deutscher Außenpolitik: Beschreibungen, Ursachen, Erklärungen (Hauptseminar)
 - Theorieansätze der Friedens- und Konfliktforschung (Hauptseminar)
 
Sommersemester 2005
- Einführung in die Theorien der Internationalen Beziehungen (Proseminar, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen)
 
Wintersemester 2004/05
- Zivile Krisenprävention in der deutschen Außenpolitik (Blockseminar, Postgradualer Masterstudiengang Peace and Security Studies der Universität Hamburg, Kooperationsverbund Friedensforschung und Sicherheitspolitik)
 
Wintersemester 2003/04
- Global Governance in der Friedens- und Sicherheitspolitik (Blockseminar, Postgradualer Masterstudiengang Peace and Security Studies der Universität Hamburg, Kooperationsverbund Friedensforschung und Sicherheitspolitik)
 
Wintersemester 2001/02
- Einführung in die Internationalen Beziehungen (Proseminar, Institut für Politikwissenschaft, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg)
 
Sommersemester 2001
- Friedens- und Konfliktforschung (Proseminar, Institut für Politische Wissenschaft, RWTH Aachen)
 
Wintersemester 2000/01
- Außenpolitik-Analyse (Proseminar, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bremen)
 
Wintersemester 1999/2000
- Konfliktforschung / Friedensforschung (Proseminar, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bremen)
 
Sommersemester 1999
- "Kultur" und "Identität" in den Internationalen Beziehungen (Hauptseminar, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bremen, zus. mit Andrea Liese)
 
Wintersemester 1995/96
- Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen (Hauptseminar, Institut für Politikwissenschaft, Technische Hochschule Darmstadt)
 
Wintersemester 1994/95
- Außenpolitik und öffentliche Meinung (Hauptseminar, Institut für Politikwissenschaft, Technische Hochschule Darmstadt)
 
Wintersemester 1993/94
- Internationale Beziehungen als Friedens- und Konfliktforschung (Hauptseminar, Institut für Politikwissenschaft, Technische Hochschule Darmstadt)
 
Sommersemester 1993
- Einführung in die politische Soziologie: Theorie der Revolution (Proseminar, Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen; zus. mit Dr. Wolfgang Kralewski)