Anlage zum Protokoll für die Bachelor-/ Masterarbeit - „Corona-Formular“ 

Dieses Formular ist die Bestätigung, dass Studierenden trotz der Corona-Einschränkungen ihr Thema bearbeiten können und aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Verlängerung beantragt werden muss.
Das Formular muss zuerst von Prüfer und Studierenden unterschrieben werden. Nur wenn dieses vorliegt, wird das Thema ausgegeben.

 

 

Das Merkblatt zum Anschreiben für die Bachelor- und Masterarbeitsthemenausgabe sowie die aktuelle Mustervorlage und der Leitfaden zum Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten stehen unter Hinweise und Downloads zur Verfügung.

 

 

Biogeographie

Abschlussarbeiten können bei den folgenden Dozenten angefertigt werden:

 

Prof. Dr. Arne Friedmann

Betreute Thembereiche: Biogeographie, Ökozonen, Naturschutz, Stadtökologie, Auswirkungen des Klimawandels auf die Biosphäre, Mensch-Umweltforschung, Vegetationsgeschichte/Pollenanalyse, Quartärforschung/Gletscherkunde, u.a.

 

Reiner Schwandt, M.Sc.

Betreute Themenbereiche: Biogeographie, Natur auf dem Campus Augsburg, rezente Pollenanalyse, Vegetationskartierung

 

Dr. Martinus Fesq-Martin

Betreute Themenbereiche: Biogeographie, bes. Tiergeographie, aquatische Ökologie, Naturschutz

Didaktik der Geographie

Themen für Abschlussarbeiten in der Didaktik der Geographie werden per Aushang am Lehrstuhl bekannt gegeben.

Für Absprachen stehen zudem die einzelnen Dozenten zur Verfügung.

Geoinformatik und Angewandte Geoinformatik

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Professuren dürfen die Betreuung von Bachelor-Abschlussarbeiten übernehmen. Bitte wenden Sie sich bei entsprechender fachlicher Interessenlage an den / die jeweiligen Dozenten / Dozentin unter Beachtung der angegebenen Sprechzeiten.

 

Prof. Dr. Sabine Timpf

 

Prof. Dr. Jukka Krisp

 

Dr. Eva Nuhn

 

Maja Kalinic

 

Irada Ismayilova

 

Christian Röger

 

Die Übersicht über abgeschlossene Abschlussarbeiten im Rahmen des Geoinformatikstudiums finden Sie auf den Seiten der Professuren Geoinformatik bzw. Angewandte Geoinformatik.

Humangeographie und Transformationsforschung

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls dürfen die Betreuung von Bachelor-Abschlussarbeiten übernehmen. Bitte wenden Sie sich bei entsprechender fachlicher Interessenlage an das jeweilige Mitglied am Lehrstuhl unter Beachtung der angegebenen Sprechzeiten.

Abschlussarbeiten im Bereich Humangeographie können bei den folgenden Dozenten angefertigt werden:

 

Prof. Dr. Matthias Schmidt

Betreute Themenbereiche: Alle Teilbereiche der Humangeographie.

 

Prof. Dr. Karin Thieme

Betreute Thembereiche: Geographische Stadtforschung (Stadtgeographie)/ Urbanisierung, nachhaltige Stadtentwicklung (smart city, green city und resilient city) und (Neue) Kulturgeographie. Eigene Themevorschläge können gerne diskutiert werden! (siehe  Betreute Abschlussarbeiten 2020-Juni 2021 Stand 07/2021)

 

PD Dr. Markus Hilpert

Betreute Themenbereiche: Alle Teilbereiche der Humangeographie (siehe Themenvorschläge Stand 07/2023).

 

Dr. Stephan Bosch

Betreuter Themenbereiche: Geographische Energieforschung, Erneuerbare Energien, Energielandschaften

 

Dr. Andreas Benz

Betreute Themenbereiche: Mensch-Umwelt-Verhältnisse, Transformationen im Globalen Süden.

 

Sebastian Purwins, M.Sc.

Betreute Thembereiche: Nachhaltigkeit und Nachhaltige Mobilität, Politische Geographie, Geographien des Globalen Südens, Partizipation in der Stadtentwicklung, Regionalentwicklung, Wirtschaftsgeographie und Tourismusgeographie.

 

Niklas Völkening, M.Sc.

Betreute Themenbereiche: Transformationen im Globalen Süden, Mensch-Umwelt-Verhältnisse und Tourismusgeographie.

 

Die Übersicht über abgeschlossene Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Humangeographie finden Sie auf den Lehrstuhlseiten.

Klimaresilienz von Kulturökosystemen

Prof. Dr. Katharina Waha 

 

Betreute Themenbereiche: Klimaforschung und Klimafolgenforschung, Biogeographie, Geoökologie und Landschaftsökologie, Geographische Entwicklungsforschung, Agrargeographie und generell Mensch-Umweltbeziehungen in Kulturökosystemen.

 

Themenvorschläge

 

Bei Interesse an diesen Themen oder zur Entwicklung eigener Themenvorschläge, schreiben Sie Ihren Themenvorschlag und gewünschten Starttermin an sekretariat.kvk@ccr.uni-augsburg.de

 

 

 

 

Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung

Abschlussarbeiten im Bereich Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung können bei den folgenden DozentInnen angefertigt werden:

 

Prof. Dr. Wolfgang Buermann

Betreute Themenbereiche: Alle Teilbereiche der Physischen Geographie.

 

Prof. Dr. Christoph Beck

Betreute Themenbereiche: Alle Teilbereiche der Physischen Geographie, insbesondere Klimatologie.

 

Prof. Dr. Andreas Philipp

Betreute Themenbereiche: Alle Teilbereiche der Physischen Geographie.

 

Dr. Cécile Remy

Betreute Themenbereiche:

 

Regionales Klima und Hydrologie

Bei Interesse bitte bei Prof. Dr. Harald Kunstmann nachfragen.

 

Wasser- und Bodenressourcenforschung

Bei Interesse bitte bei Prof. Dr. Peter Fiener oder Dr. Florian Wilken nachfragen.

 

Abgeschlossene Master und Bachelor Arbeit (kleine Auswahl)
  • Remote sensing based soil erosion assessment in an arable young morainic area (BSc Geographie)
  • Vergleich gemessener und modellierter Regenenergie - Unsicherheiten im grundlegenden Antrieb der Bodenerosion (BSc Geographie)
  • Abschätzung des in organischer Substanz gebundenen Stickstoffs und Kohlenstoffreservoirs tropischer Waldböden in Abhängigkeit von Bodentiefe, Topographie und Geochemie mittels FT-IR Spektroskopie (BSc Geographie)
  • Soil organic carbon dynamics following a land use change gradient in tropical Africa - A case study from Uganda (MSc Geographie)
  • Erosion feedbacks on the Enhanced Vegetation Index of arable crops in a climate-sensitive catchment in North-East Germany (MSc Klima- und Umweltwissenschaften)
  • Microplastics in freshwater systems – optimized sample preparation by centrifugation and density separation with subsequent Raman Microspectroscopy (MSc Klima- und Umweltwissenschaften)

 

Suche