Als Folge der digitalen Transformation erfordern intelligente Geschäftsmodelle, dass Unternehmen ihnen zur Verfügung stehende Daten bestmöglich analysieren und zur optimalen Organisation ihrer Prozesse nutzen. Denken Sie an Online-Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung, an Carsharing-Konzepte oder die Kombination von Versand- und stationärem Handel. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 wird die Produktion fit für die Zukunft gemacht, mit Health 4.0 steht eine vergleichbare Revolution im Gesundheitswesen bevor.

 

Im Cluster Business Analytics & Operations erlernen Sie, wie Sie relevante Daten generieren und statistisch auswerten, Entscheidungen durch Einsatz quantitativer Methoden optimieren, Prozesse nachhaltig gestalten und damit Wettbewerbsvorteile in unterschiedlichen Industrien schaffen.

 

 

 

Lehrangebot

Das Lehrangebot umfasst die Veranstaltungen, welche von den  Lehrstühlen (bzw. Professuren) des Clusters für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL, PO 2017), Economics and Public Policy (EPP, PO 2017), Global Business Management (GBM, PO 2011), Deutsch-Französisches Management (DFM, PO 2011), Wirtschaftsinformatik (WIN, PO 2017) und Wirtschaftsingenieurwesen (WING, PO 2014) angeboten werden.

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Modulgruppe(n), in welche Sie die Veranstaltungen einbringen können, können dem Modulhandbuch Ihres Studiengangs entnommen werden.

 

Vorlesung und Übung Lehrstuhl

Winter-

semester

Sommer-
semester
BWL EPP GBM DFM WIN WING

Unterrichts-

sprache

Klausur
Performance Analysis of Stochastic Systems Brunner     Englisch jedes Semester
Decision Optimization Klein   Deutsch jedes Semester
Revenue Management Klein   Deutsch jedes Semester
Advanced Management Support Meier     Englisch jedes Semester
Machine Learning Okhrin       Englisch

im Wintersemester

Ökonometrie (Master) Okhrin       Deutsch jedes Semester
Retail Operations & Sustainability Ostermeier       Deutsch im Sommersemester
Health Care Operations Management Schiffels     Englisch jedes Semester
Ressourceneffizienz und Resilienz/ Industrial Ecology Tuma   Deutsch jedes Semester
Supply Chain Management I Tuma     Deutsch jedes Semester

Bei Software-Kursen handelt es sich um eine Besonderheit des Clusters Business Analytics & Operations. Diese sind sehr anwendungsorientiert gestaltet und bieten den Studierenden die Chance, ihr theoretisches Wissen aus Vorlesungen zu erweitern und auszubauen. Den Aufbau kann man sich dabei als eine Kombination aus Theorie und selbstständigem Modellieren mithilfe von speziellen Computerprogrammen vorstellen. Ziel ist es, Studierenden Software, mit denen auch oft bei Seminar- und Masterarbeit gearbeitet wird, beizubringen. 

 

Software-Kurs Lehrstuhl

Winter-

semester

Sommer-

semester

BWL EPP GBM DFM WIN WING

Unterrichts-

sprache

Computational Logistics mit Python Klein   Deutsch
Advanced optimization: approaches for realworld
applications
Ostermeier     Deutsch
Produktions- und Logistikmanagement mit ILOG – Advanced Tuma   Deutsch
Simulation mit Plant Simulation – Advanced Tuma     Deutsch

 

  • Alle Angaben ohne Gewähr. Für aktuelle Informationen bitte die Lehrstuhlseiten überprüfen.
  • Die Software-Courses finden meist in den CIP-Pools statt und haben deshalb eine begrenzte Teilnehmerzahl.
  • Die Benotung erfolgt mittels Präsentationen, Bewertung von Übungsblättern (die oftmals in Kleingruppen bearbeitet werden), schriftlichen Arbeiten, Klausuren oder einer Kombination daraus.
  • Genauere Informationen zu den Software-Courses, sowie die aktuellen Termine, Bewerbungsverfahren und Zulassungskriterien finden Sie auf den Lehrstuhl-Homepages, auf Digicampus und im Modulhandbuch.
  • Noch Fragen? →  hier geht’s zu den  FAQ
Seminar Lehrstuhl

Winter-

semester

Sommer-

semester

BWL EPP GBM DFM WIN WING

Unterrichts-

sprache

Advanced Topics in Service Operations Management Brunner wird unregelmäßig angeboten  

Deutsch/

Englisch

Seminar Health Care Operations Management

Brunner/

Schiffels

  Englisch
Analytics & Optimization: Applications Klein nach Bedarf jedes Semester

Deutsch/

Englisch

Analytics & Optimization: Methods & Software Klein  

Deutsch/

Englisch

Decision Science und Artificial Intelligence Krapp  

Deutsch/

Englisch

Selected Topics in Quantitative Methods Krapp  

Deutsch/

Englisch

Advanced Business Intelligence Meier        

Deutsch/

Englisch

Unternehmensführung und IT Meier       Deutsch
Advanced Topics in Resilient and Sustainable Logistics Ostermeier     Deutsch
Fallstudienseminar Energiewirtschaft  Ostermeier       Deutsch
Supply Chain Management II Tuma     Deutsch
Nachhaltiges Ressourcenmanagement Tuma             Deutsch
Nachhaltige Ressourcenstrategien Tuma             Deutsch

 

  • Hinweis: einige Lehrstühle des Clusters BA&O haben u.a. ein erfolgreiches Bestehen ihres Seminars als Voraussetzung für einen Masterarbeitsplatz.
  • Genauere Informationen zu den Terminen, Bewerbungsverfahren und Zulassungskriterien der einzelnen Seminare, finden Sie auf den jeweiligen Lehrstuhlseiten, auf Digicampus und im  Modulhandbuch.
Masterarbeit Lehrstuhl

Winter-

semester

Sommer-

semester

BWL EPP GBM DFM WIN WING
Masterarbeit am Lehrstuhl für Health Care Operations / Health Information Management Brunner  
Masterarbeit am Lehrstuhl für Analytics & Optimization  Klein  
Masterarbeit an der Professur für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften Krapp  
Masterarbeit an der Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support Meier    
Masterarbeit am Lehrstuhl für Statistik Okhrin  
Masterarbeit an der Professur für Resilient Operations Ostermeier  

 

Bitte beachten Sie:

  • Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Planungsstand und können sich ändern.
  • Es ist nicht garantiert, dass alle Kurse auch in Zukunft angeboten werden.
  • Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch.
  • Die Termine der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Stundenplänen oder dem  Digicampus.

Suche