Das Queerreferat
Hallo liebe Studis!
Wir sind das Queer-Referat der Uni Augsburg! Wir setzen uns für Menschen der LGBTQIA*-Community ein und wollen die Uni zu einem sicheren, sensibilisierteren Ort machen, an dem sich alle Menschen wohl fühlen. Mindestens 7 Prozent aller Deutschen identifizieren sich als queer. Umgerechnet auf die Universität Augsburg sind das ca. 1.500 queere Studierende, deren Interessen und Rechte wir vertreten.
Neben hochschulpolitischen Debatten und Forderungen organisieren wir verschiedene Veranstaltungen und bieten Raum zur Vernetzung unter Queeren Studis und auch Allies an.
Was macht das Queerreferat an der Uni?
Was macht das Queerreferat an der Uni?
-
Wöchentliche Treffen
Einmal die Woche treffen wir uns an der Uni und besprechen alles Wichtige
-
Veranstaltungen organisieren
Dazu gehören zum Beispiel Spieleabende, Kinoabende, Workshops oder Queernights
-
Forderungen stellen
Unter Anderem setzen wir uns für geschlechterneutrale Toiletten und Menstruationsprodukte in allen Toiletten ein
-
Anliegen von Studis bearbeiten
Falls sich beispielsweise jemand unwohl fühlt oder Probleme bei der Namensänderung hat, können wir vermitteln
-
Vernetzung mit anderen Organisationen
Wir stehen in Kontakt zu beispielsweise dem CSD Augsburg, der ESG und Queerbeet
So erreicht ihr uns
queer@asta.uni-augsburg.de | |
@queer.referat.aux | |
Anmeldung Newsletter | Queerreferat Newsletter |
Discord-Server | Queerreferat Discord |
Projekte und Veranstaltungen des Referats
Termine
- Wöchentliche Referatssitzung
Jede Woche tauschen wir uns über Aktuelles aus, planen und organisieren zusammen Veranstaltungen oder Projekte und haben einfach eine schöne Zeit. Lust vorbei zu schauen? Dann schreib uns per Mail oder auf Instagram!
Hochschulpolitische Projekte
- Namensänderungen
Wir wollen, dass Namensänderungen im System der Uni vereinheitlicht und vereinfacht werden. Wir setzen uns im ersten Schritt dafür ein, dass ein einheitliches Verfahren leicht zugänglich auf der Webseite der Uni ausgeschrieben wird. Schlussendliches Ziel wäre es, dass Änderungen zumindest über einen DGTI-Ergänzungsausweis möglich sind. - All-Gender Toiletten
Wir setzen uns dafür ein, dass es All-Gender Toiletten an der Uni gibt. - Ausbau Psychologisches Beratungsangebot
Veranstaltungen und Aktionen
- ESC Event für Queers & Peers
Gemeinsam mit der ESG (https://www.esg-augsburg.de/esg-infos/) laden wir euch zu einem Public Viewing des Eurovision Song Contests 2023 ein!
Kommt am 13.05. um 20 Uhr zur Salomon Idler Straße 14 um mit uns zusammen bei Getränken und Speisen den Wettkampf um den besten Song-Beitrag mitzuverfolgen und selbst die Performance der Künstler:innen mitzujudgen! - HIV-Testaktion in zusammenarbeit mit dem ZAS (Zentrum für Aidsarbeit Schwaben) zum Anfang des Sommersemesters
weitere Infos folgen in den kommenden Wochen - Queere Ringvorlesung in Bayern
Gemeinsam mit dem Queerreferaten der bayrischer Unis und Hochschulen planen wir um im Juni 2023 eine Ringvorlesung, deren Vorträge ihr entweder an den Verschiedenen Standorten in Bayern oder per Zoom mitverfolgen könnt. Einen genauen Zeitplan und weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
-
Queerer Stammtisch auf Discord
Kennenlernen in Kleingruppen mit Spielen wie Skribbl oder Among us und Stadt, Land, Fluss.
-
Stand am Weltaidstag
Zusammen mit der Augsburger Aidshilfe gab es Aufklärungsmaterial sowie Kondome und Schleifen.
-
Online Erzählcafé
Zum Thema Coming out vs. Outing haben queere Menschen referiert und über Erfahrungen berichtet, es wurden viele Fragen gestellt und es war ein bewegender Abend.
-
Stand beim IDAHOBIT
Mit einem Riesenjenga haben wir den Leuten spielerisch Begriffe aus dem queeren Kontext nähergebracht.
-
Digitaler Queerer Stadtrundgang
Wir haben uns bei der Erstellung des digitalen queeren Stadtführers des CSD Augsburg e.V. beteiligt. - Queergarten
Wir haben einige Barschichten beim im Sommer monatlich im Provino stattfindenden Queergarten übernommen. - Queerer Semesterstart
Anfang des Wintersemesters 22/23 hat das Queerreferat Präsenz gezeigt im Rahmen des Queeren Semesterstarts, mit vielen Veranstaltungen wie Queernights, Spieleabenden oder Vorträgen- Discord – Spieleabende
Am 19.10. und 02.11. mit Minecraft, Gartic-Phone, Skribbl.io und anderen Online-Games! - Gemeinsames Picknick
Am 21.10. und am 04.11. gab es (aufgrund des kühlen Wetters im Y-Gebäude) ein überdachtes Picknick :) - Spieleabend
Am 28.10. mit (ganz prominent) Werwolf und vielen anderen Gesellschaftsspielen im Y-Gebäude. - Queernight
Während des Queeren Semesterstarts gab es 2 Queernights im Lamm: Eine am 27.10. und die andere am 10.11. - Vortrag von Ann-Kristin Augst: Geschlecht = Ausshandlungssache?
Am 8.11. organisierten wir einen Vortrag von Ann-Kristin Augst über den Diskurs rund um das Selbstbestimmungsgesetz und Transphoben Akteur*innen auf sozialen Medien im Hörsaal des Info-Gebäudes. - „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt“
Am 16.11., zum Abschluss des Queeren Semesterstarts, führten wir den Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ im Hörsaal I im C-Gebäude auf. Die Dokumentation von Rosa von Praunheim aus dem Jahr 1971 ist ein wichtiger Teil der queeren Geschichte in Deutschland.
- Discord – Spieleabende
Das sind Wir!
