Referat für Umwelt und Gesundheit
umwelt@asta.uni-augsburg.de | |
facebook.com/umweltgesundheitaux/ | |
instagram.com/umweltreferat_aux/ |

Aufgaben des Referats
-
Stärkung und Unterstützung aktiver Netzwerke und Initiativen wie z.B. dem AK Gesundheit sowie dem AK Nachhaltigkeit
-
Prüfung sozialer und ökologischer Aspekte in der Arbeit des AStA
-
Sensibilisierung und Mobilisierung für gesundheits- und umweltpolitische Belange
Wir, das Referat für Umwelt und Gesundheit, möchten durch Filmabende, Projekte, Vorträge und Workshops Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich dabei mit diesen wichtigen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Unser Referat möchte Euch dazu motivieren, sich mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit zu beschäftigen. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Akteur*innen zusammen und freuen uns über Anfragen zur Kooperation.
Projekte und Veranstaltungen des Referats
Laufende Projekte
Nachhaltige Stadtrundgänge
Eine tolle Möglichkeit vor allem für Menschen, die neu in Augsburg sind, die Stadt von ihrer nachhaltigen Seite kennenzulernen. Bei unseren Stadtrundgängen stellen wir euch Orte in Augsburg vor, die das Führen eines nachhaltigen Lebenstils leichter machen. Darunter fallen beispielsweise Unverpacktläden, Sozialkaufhäuser mit Second-Hand-Ware oder auch Cafés, die ausschließlich pflanzliche Lebensmittel verarbeiten. Viel Spaß beim Erkunden Augsburgs!!!
Kino zum Denken
Der Name ist Programm! Wir zeigen euch mehrmals im Semester Filme, die nicht nur unterhaltsam sein sollen, sondern auch zum (nach-)denken anregen. Ebenso wie beim Unikino ist auch hier für Popcorn und Getränke gesorgt – kommt vorbei und denkt mit!
Flohmarkt & Pflanzentauschparty
Diese Aktionen sind die Neulinge unter unseren Angeboten für euch. Der Uni-Flohmarkt – erstmals im WiSe 2019/20 – stellt einen Raum für den Verkauf, Kauf und Tausch gebrauchter Dinge unter Studierenden dar. Neben dem Umstand, dass ihr hier auch Dinge findet, die es an anderer Stelle nicht (mehr) zu kaufen gibt, hat es automatisch einen Nachhaltigkeitsaspekt. Ebenso verhält es sich mit unseren grünen Freund*innen: Tauscht Pflanzen ein und besorgt euch neue – nehmt euch Ableger mit und probiert euch an ihnen aus. So machen wir unsere Umwelt zusammen ein wenig grüner.
Vorträge
Von Zeit zu Zeit wollen wir auch für ein wenig Informationsfluss sorgen und organisieren für euch Vorträge zu verschiedenen Thematiken, wie z.B. Schwangerschaftsabbrüche. Die Themen kommen aus unterschiedlichen Bereichen von Umwelt und Gesundheit und werden oftmals in Kooperation mit weiteren Initiativen wie z.B. dem GreenOffice und dem Referat für Gender und Gleichstellung durchgeführt.
Workshops
Obwohl es in unseren Workshops immer wieder um etwas Neues geht, ist die Devise eigentlich immer dieselbe: Do it yourself! Egal, ob es um die Anfertigung eigener Naturkosmetika oder um die selbstständige Reparatur eurer Fahrräder geht: Wir finden immer wieder jemanden, der*die euch zeigt, wie solche Dinge funktionieren.
Papierpilz
Wer kennt’s nicht: Die eine Seite des Blattes ist eigentlich noch unbenutzt und dennoch wandert es oftmals in den Müll… Nicht mit uns! Wir sammeln einseitig bedrucktes Papier, um daraus „neue“, einseitig bedruckte Blöcke herzustellen.
Public Climate School
Eine Woche lang bringen wir Veranstaltungen zu den verschiedenen Aspekten der Klimakatastrophe an unsere Bildungseinrichtungen, sodass ihr die Bedeutung beigemessen wird, die sie braucht. In nahezu jedem Fachbereich ist ein direkter Zusammenhang zu den Themen und Lösungsansätzen für Klimagerechtigkeit, Klimaschutz, Klimapolitik und Nachhaltigkeit zu finden. Mehr Informationen unter https://www.klimauni-augsburg.de/
Ehemalige Projekte
Recyclingstation
An der Recyclingstation im Erdgeschoss des C-Gebäudes könnt ihr neben alten Mobiltelefonen leere Druckerpatronen und alte CD’s und DVD’s abgeben. Batterien dürfen übrigens auch an der Uni abgegeben werden: Hierzu müsst ihr nur ein paar Meter weiter zur Abfallstation unterhalb der alten Cafete weiterlaufen. Achtung! Regulärer Müll ist an unserer Recyclingstation nicht erwünscht 😉
Referent*innen
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
Freie Mitarbeiter*innen
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
- Telefon: 0821/5985168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de
- Telefon: 0821/5985168
- E-Mail: umwelt@asta.uni-augsburg.de