Referat für Digitalisierung
Aufgaben des Referats
Die vergangenen Semester haben die Universität Augsburg und all ihre Angehörigen vor einige neue Herausforderungen gestellt. Vor allem der Bereich Digitalisierung war gefragt; das war für Studierende wie auch Dozierende gleichermaßen fordernd und umso stärker hat sich gezeigt, dass wir uns immer mehr auf digitale Unterstützung verlassen wollen – das aber auch können. In diesem Kontext sind wir alle gefragt, deshalb steht euch das Referat für Digitalisierung als kompetente Anlaufstelle zur Seite. Nur mit eurem Feedback können wir reibungslose Abläufe weiterhin stärken, Schwachstellen identifizieren und passende Lösungen erarbeiten. Wir freuen uns von euch zu hören!
Projekte und Veranstaltungen des Referats
Laufende Projekte
Tag der digitalen Lehre 23. Mai 2023
Nach der erfolgreichen Premiere des Tages der digitalen Lehre im Jahr 2022, laden wir Sie auch dieses Jahr sehr herzlich ein, uns am 23. Mai 2023 im zentralen Hörsaalgebäude/Gebäude D der Universität Augsburg zu besuchen, um zu erfahren, wie das Lehren und Lernen der Zukunft der Universität Augsburg aussehen kann! Das diesjährige Motto lautet „OER and beyond – Lehren und Lernen an der Hochschule mit einfachen Mitteln digital anreichern“. Der Tag wird erneut organisiert und betreut von Verantwortlichen aus dem Projekt KodiLL (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken). Wir freuen uns mit Ihnen auf abwechslungsreiche und spannende Einblicke!
Auch wir, das Referat für Digitalisierung, sind am Markt der Möglichkeiten (D-Flur) von 15:45 bis 17:15 Uhr wieder mit einem Stand vertreten. Wir tauschen uns mit euch über die Aufgabengebiete des Referats für Digitalisierung aus, ihr könnt Fragen stellen und wir diskutieren Themen aus dem Bereich Digitalisierung, die euch am Herzen liegen und stecken Bedarfe im universitären Kontext ab. Kommt vorbei, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Digitaler Studienalltag
Ein Großteil unseres Studienalltags findet digital statt. Unsere Veranstaltungen organisieren wir mit Digicampus, unsere E-Mails rufen wir über SOGo ab, Studienbescheinigungen downloaden wir über das VIBS-Portal und unsere Prüfungsanmeldung läuft über STUDIS. Auch abseits davon ist verlässliche Software unabdingbar! So könnt ihr als Studierende der Universität Augsburg mit eurem studentischen Account auf eine Vielzahl an Software zurückgreifen – und das kostenlos! Außerdem bietet die Universität Augsburg viele Online- und Clouddienste an, die ebenfalls kostenlos genutzt werden können. Schreibt uns bei Fragen dazu einfach eine E-Mail oder stattet dem ZEBRA (L2-2034) einen Besuch ab, dort findet ihr unseren Softwareflyer.
Interesse am ehrenamtlichen Engagement?
Ihr seid neugierig geworden und würdet euch selbst gerne im Referat für Digitalisierung oder in einem anderen Referat engagieren? Kontaktiert uns einfach, wir freuen uns auf eure Nachricht! Mitmachen
Referent*innen
- Telefon: 0821/5985168
- E-Mail: digital@asta.uni-augsburg.de
Freie Mitarbeiter*innen
- Telefon: 0821/5985168
- E-Mail: digital@asta.uni-augsburg.de