Biografisches
- seit Februar 2020 Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur in Augsburg
- 2017-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
- 2015-2017 Studienrätin am Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren
- 2015 Lehramtsassessorin an der Dalberg Grund- und Mittelschule in Aschaffenburg
- 2014 Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache am German Language Center Tabassam
- 2012-2014 Referendariat am Holbein-Gymnasium Augsburg (Seminarschule), am Gymnasium St. Stephan (Seminar Kath. Religionslehre) und am Franz-Miltenberger-Gymnasium Bad Brückenau
- 2011-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Deutsch als Zweit-und Fremdsprache und seine Didaktik
- 2007-2011 Magisterstudium in den Fächern Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsche Literaturwissenschaft
- 2005-2011 Studium der Germanistik und katholischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Augsburg, Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache im Jahr 2016
Publikationen
2021
|
2020
|
2019
|
2012
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden sowie Online-Veröffentlichungen
- (2021) (mit Klaus Maiwald): Erklärvideos und Deutschunterricht. In: Matthes, Eva / Siegel, Stefan / Heiland, Thomas: Lehrvideos das Bildungsmedium der Zukunft? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 93-106.
- (2021): [Rezension] Schami, Rafik: Ich wollte nur Geschichten erzählen. München: dtv Verlagsgesellschaft, 2019. Informationen Deutsch als Fremdsprache 48, 2-3.
- (2020): Language Awareness. In: Sprache im Fach. München, Eichstätt: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/70223/1/Glaab_Language_Awareness.pdf (online publication).
- (2019): Adjektivflexion in der integrativen Vermittlung. Grammatik erfahren, sprechend erleben und spielend vertiefen. In: Deutsch als Zweitsprache - Sekundarstufe (1), S. 21–24.
- (2012) unter Mitarbeit mit Martina Rost-Roth: Argumentieren und Begründen. Sprachliche Mittel bei Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. In: Jeuk, Stefan /Schäfer, Joachim (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Stuttgart: Fillibach bei Klett Sprachen, S. 125-148.
Vorträge
- Grammatische Strukturen vermitteln (Fachtag Deutsch der Organisation Tür an Tür, 26.10.2019 in Augsburg)
- Sprachsensibler Fachunterricht. Ansätze und Methoden (LeMi-Fachtag „Mehr Sprache! Sprachbildung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit“, 17.10.2019 in Augsburg)
- Prüfungsvorbereitung für das erste Staatsexamen Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Lehrerfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen an der Donau, 17.09.2019 in Dillingen)
- Grammatikdidaktik für Lehrkräfte – theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsmöglichkeiten (Lehrerfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen an der Donau, 16.09.2019 in Dillingen)
- Förderung der Textkompetenz – das 3- Phasen-Modell nach Schmölzer-Eibinger (Lehrerfortbildung im Rahmen der ministeriellen Weiterbildung von Gymnasiallehrkräften für das Projekt „Sprachbegleitung“, 15.07.2019 in Nürnberg)
- Förderung der Textkompetenz – das 3- Phasen-Modell nach Schmölzer-Eibinger (Lehrerfortbildung im Rahmen der ministeriellen Weiterbildung von Gymnasiallehrkräften für das Projekt „Sprachbegleitung“, 09.07.2019 in Augsburg)
- Förderung der Textkompetenz – das 3- Phasen-Modell nach Schmölzer-Eibinger (Lehrerfortbildung im Rahmen der ministeriellen Weiterbildung von Gymnasiallehrkräften für das Projekt „Sprachbegleitung“, 08.07.2019 in Unterschleißheim)
- Prüfungsvorbereitung für das erste Staatsexamen Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Lehrerfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen an der Donau, 04.06.2019 in Gars am Inn)
- Grammatikdidaktik für Lehrkräfte – theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsmöglichkeiten (Lehrerfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen an der Donau, 03.06.2019 in Gars am Inn)
Tagungsbeiträge
- Poster „Interreligiöses sprachliches Handeln unter der Bedingung von sprachlicher Heterogenität in schulischen Kontexten“ als Beitrag zur Tagung Heterogenität in der Schule – Begriffsverständnis, Forschungsperspektiven und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Disziplinen des Projektes „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“ (Universität Augsburg, am 29. November 2019)