Neuigkeiten aus der Fakultät

18. September 2025

BZeFK-Abschluss-Workshop zum Thema „Transfer“ am 13./14. Oktober 2025 in Augsburg

Der Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft steht im Mittelpunkt, wenn das Bayerische Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung (BZeFK) seinen Abschluss-Workshop veranstaltet. Er wendet sich neben den Transfer-Institutionen und Formaten auch den Adressat*innen des Transfers zu. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
18. September 2025

Neuer Artikel im Journal “Instructional Science”

Promoting Pre-Service Teachers’ Evidence-Informed Reasoning Through Peer-Feedback: Effects of a Feedback Provision Scaffold and a Feedback Integration Scaffold

[Pädagogische Psychologie]
Weiterlesen
18. September 2025

Teamassistenz (m/w/d), Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik (Prof. Dr. Angela Oels)

 

Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2025

[Stellenangebote]
Weiterlesen
18. September 2025

WAS GESCHIEHT, WENN...

„WAS GESCHIEHT, WENN...... autoritäre Populistinnen und Populisten an die Regierung kommen?“ Beitrag von Maria-Rosa Guth mit Interviewzitaten von Prof. Rita Nikolai in der Zeitschrift „Das Gymnasium in Bayern“, S. 6-9. [Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Smartphone mit Foto eines Bücherregals im Display
16. September 2025

Dr. Michaela Zöhrer wechselt zum Projekt „Feministische Friedensforschung im deutschsprachigen Raum“

Seit dem 1. September 2025 arbeitet Michaela Zöhrer mit Kolleg*innen an der Hochschule Rhein-Waal an einer von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) geförderten „Synthesestudie mit Handlungsempfehlungen für Forschung und Hochschullehre“. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
Deutsche Stiftung Friedensforschung
15. September 2025

Neu erschienen

Ein neuer Beitrag von Prof. Rita Nikolai und Moritz Gawert ist im Themenheft "Demokratie kann man lernen!" erschienen.

Gawert, Moritz/Nikolai, Rita (2025). Warum Politische Neutralität an Schulen keine Option ist. Der Beutelsbacher Konsens als Aufforderung zur politischen Diskussion. Die Grundschulzeitschrift. Jahresheft 43 (1), 14-15.

[Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Bücher Lesen Einband von oben (Symbolbild)
15. September 2025

Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Lehramtsstudierende im EWS-Fach Psychologie

Die Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Studierende im Lehramtsstudium findet am Mittwoch den 12.11.2025, von 13:15  -     14:00 Uhr, im Hörsaal IV, Geb. C statt.

Informationen finden Sie hier:

[Psychologie]
Weiterlesen
PRO-SRL-TRANSFER
15. September 2025

Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Lehramtsstudierende im EWS-Fach Psychologie

Die Infoveranstaltung  für Studierende im Lehramtsstudium findet am Mittwoch 12.11.25, 13:15-14 Uhr, im HS IV, Geb. C statt.

Informationen finden Sie hier:

 

 

[Fach Psychologie]
Weiterlesen
PRO-SRL-TRANSFER

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche