Lebenslauf
Bachelor in Psychologie an der University of Durham, Großbritannien (2002 – 2005); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Educational Psychology Service der Gemeinde Renfrewshire, Großbritannien (2005 – 2006); Master in Bildungsforschung an der University of Cambridge, Großbritannien (2006 – 2007); Promotion an der Faculty of Education, University of Cambridge, Großbritannien (2007 – 2011); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anna Freud Centre / University College London, Großbritannien (2011 – 2012); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie der Universität Tübingen (2012 – 2018); Margarete von Wrangell Fellow und Nachwuchsgruppenleiterin für Kognitive Entwicklung am Fachbereich Psychologie der Universität Tübingen (2018 – 2023); seit März 2023 akad. Rätin/Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Psychologie
Forschungsinteressen
- Entwicklung und Präzision der kognitiven Selbstbeobachtung
- Kognitive Kontrolle und Konfliktanpassung
- Exekutive Funktionen (inhibitorische Kontrolle, Arbeitsgedächtnis, Aufgabenwechsel)
- Förderung des selbstregulierten Lernens
- Introspektive Einschränkungen in aufmerksamkeitsintensiven Kontexten (Multitasking)
Forschungsprojekte
- Präzision der kognitiven Selbstüberwachung: Die Rolle von exekutiven Funktionen (BR 6057/3-1). Sachbeilhilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
-
Die Entwicklung modaler und amodaler Repräsentationen (BR 6057/4-1; Antragstellerinnen: Dr. Donna Bryce und Prof. Dr. Claudia Friedrich). Teilprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsgruppe Modale und Amodale Kognition: Funktionen und Interaktionen (FOR 2718)
- LernSpiele: Spiele ich immer gleich? Antragstellerinnen: Dr. Janina Eberhart und Dr. Donna Bryce. Gefördert durch eine intramurale Förderung des Forschungsnetzwerks LEAD
Publikationen
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Forschung in der kindlichen Entwicklung (SRCD)
- Frauen in (kognitiver) Kontrolle Organisation
- Fellow der Psychonomic Society
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- DGPs Fachgruppen Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie.
Lehrveranstaltungen
Name | Semester |
---|---|
Virtuelles Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule | Sommersemester 2023 |
Wie können Kinder ihr Lernen überprüfen und steuern? Die Entwicklung der Metakognition | Sommersemester 2023 |
Förderung der Selbstregulation von Kindern | Sommersemester 2023 |
Supporting children’s developing self-regulation | Sommersemester 2023 |
Virtuelles Seminar pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation | Sommersemester 2023 |
How can children monitor and control their learning? The development of metacognition | Sommersemester 2023 |