MINT-Projekte

WiR - Wissenstransfer Region Augsburg

Die Universität Augsburg setzt drei Aufgaben um: Forschung & Lehre sind für Universitäten allgemein zwei traditionell bekannte Wirkungsfelder. Um die Ergebnisse aus der Forschung positiv spürbar und nutzbringend für Gesellschaft und regionale Industrie umzusetzen, benötigt es ergänzend die dritte Aufgabe: Den Transfer. Die Forschungsergebnisse müssen Anwendung finden und in Gesellschaft und Wirtschaft zu Innovationen und neuen Produkten werden.

Logo WiR Webdarstellung

MINTCluster4

Der Fokus des Projekts liegt unter anderem auf dem Aufbau eines MINT-Netzes in der Region Nordschwaben sowie in der Organisation neuer, außerschulischer Experimentierstandorte in den eher ländlich geprägten Landkreisen Schwabens.

MINTCluster4 Logo_klein

Fit 4 Future - Mobilität von morgen

Im Rahmen des Projekts werden in den bayerischen Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien 2022 mehrtägige, kostenfreie Ferienkurse für Kinder und Jugendliche ab der Sekundarstufe 1 zum Thema „Fit 4 Future – Mobilität von morgen“ angeboten.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Unternehmerrolle und arbeiten unter fachkundiger Anleitung an einem eigenen Gruppenprojekt. Dabei erproben sie die neuesten Technologien (z.B. 3D-Druck, Robotik, AR-/VR) und Arbeitsmethoden der Zukunft. Mit auf dem Programm stehen unter anderem spannende Exkursionen und ein Escape Game.

KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Die Vision des KI-Produktionsnetzwerks ist eine hochmodulare werkstoffoptimierte Produktion. Dabei sollen KI-Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette adressiert werden. Durch neu geschaffene KI-Weiterbildungsprogramme sollen Experten und Fachkräfte von Morgen ausgebildet und der Zugang zur Anwendung von Methoden der KI in der Produktion erleichtert werden.

Suche