Abgeschlossene Projekte

Bildung 4.0 für KMU

Das Projekt Bildung 4.0 für KMU soll kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Leichtbaubranche bei der Gestaltung ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildungsprozesse unter den Gesichtspunkten "Industrie 4.0" und "Digitalisierung der Arbeitswelt" begleiten.
Innerhalb des Netzwerks soll den KMU der Zugang zu einem breiten Basiswissen zum Thema "Digitales Lernen" ermöglicht und die Bündelung überregionaler Synergien und Kooperationsstrukturen angestoßen werden.

Logo Bildung 4.0 KMU

Digital Learning Camp - Azubi

Das Vorhaben „Digital Learning Camp-Azubi“, kurz DiLeCa, knüpft an transferfähiges Wissen sowie bestehende Kompetenzen und Erfahrungen aus den vom BMBF und ESF geförderten Projekten Bildung 4.0 für KMU und CoDiCLUST an. Schwerpunkt dabei ist das digitale Lernen in Unternehmen, insbesondere im Bereich der betrieblichen Ausbildung. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit findet vom 13. bis 14.01.2022 ein „Digital Learning Camp für Auszubildende“ statt.

Azubi Camp 2022

Flatscreen & Co. unter die Lupe genommen

Das Projekt Flatscreen und Co unter die Lupe genommen (gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) – Laufzeit 11/2017-10/2020 und durchgeführt von MINT_Bildung Uni Augsburg, Institut Dr. Zepf und Agentur mintwissen) erarbeitet für Schulen ein neuartiges Bildungskonzept.

Logo Flatscreen

MAI iTeCK

Am 01.07.2017 startete MINT_Bildung AMU der Universität Augsburg zusammen mit MAI Carbon, Spitzencluster des Carbon Composites e.V. unter Koordination der Eckert Schulen, das vom BMBF geförderte Projekt MAI iTeCK – eine Bildungskooperation mit Südkorea. Das Ziel des Projektes ist die Etablierung eines dualen Berufsausbildungssystems nach deutschem Vorbild in Südkorea innerhalb der dreijährigen Laufzeit.

Logo MAI iTeCK

MAI Bildung

Ziel ist es ein Bewusstsein für die beruflichen Möglichkeiten innerhalb der Branche der Faserverbundtechnologie zu schaffen, um geeignetes Fach- und Führungspersonal in diesem Bereich gewinnen zu können.

Suche