Die Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Rahmen ihrer Projekte interdisziplinär und transnational zentrale Fragen global vernetzter Gesellschaften in Geschichte, Gegenwart und Zukunft erforschen.

 

Ordentliche Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums sind die Leiter*innen der am Zentrum durchgeführten Forschungsprojekte. Ein Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft im Jakob-Fugger-Zentrum ist stets mit dem Antrag auf Einrichtung eines Forschungsprojekts am Zentrum gekoppelt.

 

Promovierte Wissenschaftler*innen der Universität Augsburg, die sich in ihrer Forschung mit den entsprechenden Fragestellungen beschäftigen, können einen Antrag auf außerordentliche Mitgliedschaft stellen. Eine außerordentliche Mitgliedschaft kann auch von auswärtigen Kooperationspartner/innen der Mitglieder, von Gastwissenschaftler*innen, wenn sich diese mit den genannten Fragen befassen, sowie vormaligen Mitgliedern des Jakob-Fugger-Zentrums gestellt werden.

Ordentliche Mitglieder

Prof. Dr. Bettina Bannasch
Professorin
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2
  • Raum 4031 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaberin
Rezeption und Wirkung
  • Raum 5050 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Alttestamentliche Wissenschaft
  • Raum 4004 (Gebäude D)
Prof. Dr. Andrea Gottdang
Inhaberin Lehrstuhl Kunstgeschichte
Fachsprecher KuK
  • Raum 3031 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Mittelalterliche Geschichte
  • Raum 5004 (Gebäude D)
Lehrstuhl für Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Raum 3048 (Gebäude D)
Professor
Politikwissenschaft, vergleichende Systemanalyse (Europa und Nordamerika)
  • Raum 3045 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaberin
Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)
  • Raum 4009 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Politikwissenschaft, Politische Theorie
  • Raum 2093 (Gebäude D)
Ordinarius i.R.
Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
  • Raum 4023 (Gebäude SHS)
Prof. Dr. Elisabeth Naurath
Ordinaria für Religionspädagogik
Religionspädagogik & Didaktik des Religionsunterrichts
  • Raum 2173a (Gebäude D)
Prof. Dr. Bernd Oberdorfer
Direktor des IEK
Systematische Theologie & theologische Gegenwartsfragen
  • Raum 2174 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaberin
Amerikanistik
  • Raum 4063 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Raum 5011 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Humangeographie und Transformationsforschung
  • Raum 2036 (Gebäude B)
Lehrstuhlinhaberin
Romanische Sprachwissenschaft
  • Raum 4028 (Gebäude D)
Professorin
Klassische Archäologie
  • Raum 2014 (Gebäude D)
Fachsprecher, Lehrstuhlinhaber
Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)
  • Raum 4041 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Neuere und Neueste Geschichte
  • Raum 5006 (Gebäude D)
Ordinarius
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Raum 1410 (Gebäude J)
Prof. Dr. Stephanie Waldow
Professorin
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Ethik)
  • Raum 4013 (Gebäude D)
Professorin
Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
  • Raum 5008 (Gebäude D)
Lehrstuhlinhaber
Alte Geschichte
  • Raum 5005 (Gebäude D)
Lehrstuhl für
Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
  • Raum 2094 (Gebäude D)
Professor
Variationslinguistik und DaZ/DaF
  • Raum 3072 (Gebäude D)
Professor
Medienrealität
  • Raum 5043 (Gebäude D)
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
Dekan der Juristischen Fakultät
Juristische Fakultät
  • Raum 2023 (Gebäude H)
Lehrstuhlinhaber
Kirchengeschichte (Alte Kirchengeschichte und Patrologie)
  • Raum 3008 (Gebäude D)
Professor i.R.
Amerikanistik
  • Raum 2019 (Gebäude D)

Außerordentliche Mitglieder

Akademischer Rat a. Z.
Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)
  • Raum 4049 (Gebäude D)
Wissenschaftlicher Assistent
Alte Geschichte
  • Raum 5016 (Gebäude D)
Department of Cultures and Civlization (Università di Verona, Italien)
Department of Jewish Philosophy (Bar Ilan University, Israel)

Suche