Univ.-Prof. Dr. Daniel Veit
Telefon: | +49 821 598 - 4431 |
Fax: | +49 821 598 - 4432 |
E-Mail: | office-veit@wiwi.uni-augsburg.de |
Raum: | 1410 (J) |
Adresse: | Universitätsstraße 16, 86159 Augsburg |
Sprechzeiten:
Do. von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr (via zoom) nach Anmeldung über das Sekretariat
Join me on:
Lebenslauf
Ausbildung
Abschluss | Fach | Institution | Jahrgang |
venia legendi | Betriebswirtschaftslehre | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 2006 |
Dr. rer. pol. | Wirtschaftswissenschaften |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
2002 |
Diplom | Mathematik | Justus-Liebig-Universität Gießen | 1999 |
Biographie
Professor Dr. Daniel Veit, geboren 1975 in München, ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Information Systems und Management am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
Im Rahmen seiner Forschung befasst sich Prof. Dr. Veit mit Fragestellungen im Bereich der Wirkung der digitalen Transformation und den resultierenden neuen Phänomenen in Unternehmen und Gesellschaft. Seinen Schwerpunkt legt er dabei auf die Untersuchung von Wirkfaktoren der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit. Im Vordergrund seines Interesses stehen theoriebildende Arbeiten. Methodisch bringt er qualitative und quantitative empirische Verfahren zum Einsatz. Seine Forschungsergebnisse veröffentlicht er gemeinsam mit seinem Forscherteam und internationalen Kooperationspartnern in wissenschaftlichen Spitzenzeitschriften. Erkenntnisse aus seiner Forschung, die Unternehmen und Gesellschaft betreffen transportiert er in Form von Vorträgen und Veranstaltungen in die Praxis. In diesem Zusammenhang gründete im Jahr 2014 das Institute for Digitization Research e.V.
Veit studierte Mathematik an der TU München und Justus-Liebig-Universität Gießen (Diplom 1999) und verbrachte Teile seines Studiums an der TU Wien und der University of Maryland, College Park, US. Im Anschluss promovierte er im Jahr 2002 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH) im Themengebiet der wirtschaftswissenschaftlichen Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der verteilten künstlichen Intelligenz. Im Jahr 2003 wurde er in das Nachwuchsförderprogramm der VolkswagenStiftung aufgenommen.
Im Folgenden war er im Jahr 2005 als Gastwissenschaftler am Department of Industrial Engineering and Operations Research der University of California in Berekely tätig. Im Juli 2006 habilitierte er sich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH) und erhielt die venia legendi im Fach Betriebswirtschaftslehre.
In den Jahren 2006 bis 2013 hatte Prof. Veit den Dieter-Schwarz-Stiftungslehrstuhl (W 3) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Information Systems an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim inne. Im Zeitraum 2007 bis 2008 vertrat er als Prodekan für Internationale Angelegenheiten die dortige Fakultät. Als Akademischer Direktor und Mitglied des Präsidiums der Mannheim Business School gGmbH verantwortete er von 2007 bis 2013 das ESSEC&Mannheim Weekend Executive MBA Programm und entwickelte es in dieser Zeit zu einem der führenden Executive MBA Programme Deutschlands.
Seit 2009 hat er eine forschungsorientierte Gastprofessur am Department of Digitalization der Copenhagen Business School in Dänemark inne. Für diese erhielt er Visiting Professor Grants der Villum Stiftung und der Otto Mønsted Stiftung. Im Jahr 2019 erhielt er einen Ruf als Tenured Full Professor an die University of Queensland Business School, Brisbane, Australien, den er ablehnte.
In den vergangenen Jahren veröffentlichte er eine große Zahl an Tagungsbeiträgen und Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften darunter im Management Information Systems Quarterly, im Journal of Management Information Systems, im Information Systems Journal, im European Journal of Information Systems, im Journal of Service Research sowie in Tagungsbänden der International Conference on Information Systems (ICIS) und der European Conference on Information Systems (ECIS). Er war in den vergangenen Jahren als Track Chair und Associate Editor für die ICIS und ECIS Konferenzserien tätig und verantwortete als einer der Program Chairs das Programm der ECIS 2016 in Istanbul, Türkei. Im Jahr 2014 erhielt er den "Conference Best Paper Award" auf der ECIS in Tel Aviv, Israel. Er wurde mit dem Oustanding Reviewer 2019 Award des Journal of the Association for Information Systems ausgezeichnet.
Professor Veit dient als Senior Editor im Editorial Board des Journal of the Association for Information Systems und ebenfalls als Senior Editor im Editorial Board des Information Systems Journal. Für die Zeitschrift Internet Research wurde Professor Veit als Disinguished Advisor berufen.
Die Forschungsarbeiten von Prof. Veit wurden unter anderem substantiell durch folgende Drittmittelgeber gefördert: Rahmenprogramm der Europäischen Union, VolkswagenStiftung, Dieter Schwarz Stiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Bundesministerium des Innern. Prof. Veit ist regelmäßig als Gutachter unter anderem für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Swiss National Science Foundation, das Rahmenprogramm der Europäischen Union, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz sowie weitere öffentliche und private Drittmittelgeber tätig.
Im Rahmen einer Reihe eingeladener Vorträge sprach er über Themen im Bereich von Energiemärkten, innovativen Märkten und Geschäftsmodellen für Dienste und Rechenressourcen sowie über neue Phänomene, die bei der zunehmend durchdringenden Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft aufscheinen. Er referierte unter anderem an der Stanford University, der University of California, Berkeley, der Washington State University, der Smith School of Business der Queens University, Kanada, der Wirtschaftsuniversität Wien, der Aalto University School of Business, Finnland, der Copenhagen Business School, Dänemark, der Warwick Business School, UK, der University of Queensland Business School, Australien, der e-IRG E-Infrastructures Reflection Group der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und auf dem Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft. Neben Gastvorlesungen an einigen deutschen Universitäten, Lehraufträgen in verschiedenen MBA und Executive MBA Programmen u.a. an der Mannheim Business School hat er am Center for Doctoral Studies in Business (CDSB) der in der Exzellenzinitiative des Bundes geförderten Graduate School of Economic & Social Sciences (GESS) der Universität Mannheim unterrichtet. Dr. Veit berät mehrere Unternehmen und hat Beratungsaufträge für mehrere Landes- und Bundesministerien durchgeführt.
Er ist Mitglied in folgenden professionellen Vereinigungen: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB), Association for Information Systems (seit Sommer 2022 AIS Distinguished Member Cum Laude), in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), in Die Wirtschaftsinformatik e.V. und im Münchner Kreis e.V.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Veit, Daniel J. & Thatcher, Jason B. (in press). Digitalization as a problem or solution? Charting the path for research on sustainable information systems. Journal of Business Economics, . https://doi.org/10.1007/s11573-023-01143-x BibTeX | RIS | DOI |
Karwatzki, Sabrina, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2022). The multidimensional nature of privacy risks: conceptualisation, measurement and implications for digital services. Information Systems Journal, 32(6), 1126-1157. https://doi.org/10.1111/isj.12386 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Trenz, Manuel, Veit, Daniel, & Tan, Chee-Wee (2020). Disentangling the impact of omnichannel integration on consumer behavior in integrated sales channels. MIS Quarterly, 44(3), 1207-1258. https://doi.org/10.25300/MISQ/2020/14121 PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL |
Frey, Alexander, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2019). Three differentiation strategies for competing in the sharing economy. MIS Quarterly Executive, 18(2), 143-156. https://doi.org/10.17705/2msqe.00013 PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL |
Wunderlich, Philipp, Veit, Daniel, & Sarker, Saonee (2019). Adoption of sustainable technologies: a mixed-methods study of German households. MIS Quarterly, 43(2), 673-691. https://doi.org/10.25300/MISQ/2019/12112 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Trenz, Manuel, Huntgeburth, Jan, & Veit, Daniel (2019). How to succeed with cloud services? A dedication-constraint model of cloud success. Business & Information Systems Engineering, 61(2), 181-194. https://doi.org/10.1007/s12599-017-0494-0 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Trenz, Manuel, Frey, Alexander, & Veit, Daniel (2018). Disentangling the facets of sharing: a categorization of what we know and don't know about the sharing economy. Internet Research, 28(4), 888-925. https://doi.org/10.1108/intr-11-2017-0441 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Karwatzki, Sabrina, Dytynko, Olga, Trenz, Manuel, & Veit, Daniel (2017). Beyond the personalization–privacy paradox: privacy valuation, transparency features, and service personalization. Journal of Management Information Systems, 34(2), 369-400. https://doi.org/10.1080/07421222.2017.1334467 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Karwatzki, Sabrina, Trenz, Manuel, Tuunainen, Virpi Kristiina, & Veit, Daniel (2017). Adverse consequences of access to individuals' information: an analysis of perceptions and the scope of organisational influence. European Journal of Information Systems, 26(6), 688-715. https://doi.org/10.1057/s41303-017-0064-z PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Veit, Daniel, Clemons, Eric, Benlian, Alexander, Buxmann, Peter, Hess, Thomas, Kundisch, Dennis, Leimeister, Jan Marco, Loos, Peter, & Spann, Martin (2014). Geschäftsmodelle: eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik, 56(1), 55-64. https://doi.org/10.1007/s11576-013-0400-4 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Hauff, Sabrina, Huntgeburth, Jan, & Veit, Daniel (2014). Exploring uncertainties in a marketplace for cloud computing: a revelatory case study. Journal of Business Economics, 84(3), 441-468. https://doi.org/10.1007/s11573-014-0719-3 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Wunderlich, Philipp, Kranz, Johann, Totzek, Dirk, Veit, Daniel, & Picot, Arnold (2013). The impact of endogenous motivations on adoption of IT-enabled services: the case of transformative services in the energy sector. Journal of Service Research, 16(3), 356-371. https://doi.org/10.1177/1094670512474841 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Administrative Tätigkeiten an der Universität Augsburg
- 2015 - heute: Mitglied des Ständigen Promotionsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- 2014 - heute: Mitglied des Jakob-Fugger-Zentrums
- 2014 - heute: Mitglied des Global Business Management-Boards (B.Sc. und M.Sc.)
- 2014 - heute: Stv. Gleichstellungsbeauftrager der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- 2013 - heute: Mitglied des Wirtschaftsinformatik-Boards (B.Sc. und M.Sc.)
- 2016 - 2021: Co-Gründer und Co-Direktor des Augsburg Center for Entrepreneurship
- 2016 - 2018: Vorsitzender des Leitungsgremiums des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer