M.Sc. Moritz Bruckner

Wiss. Mitarbeiter
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Telefon: +49 821 598 - 4450
Fax: +49 821 598 - 4432
E-Mail: moritz.bruckner@uni-a.de
Raum: 1407 (J)
Sprechzeiten: Di. von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr nach Anmeldung per E-Mail
Adresse: Universitätsstraße 16, 86159 Augsburg

Join me on:

Lebenslauf

Moritz T. Bruckner ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Information Systems und Management.

 

Moritz Bruckner absolvierte sein Masterstudium der „Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre“ (M.Sc.) an der Universität Augsburg. Als Spezialisierung wählte er „Strategy and Information“. In seiner Masterarbeit mit dem Titel „The Potential of Persuasion in Social Media“ untersuchte er den Einfluss von Überzeugungswirkungen auf das Investitionsverhalten im Kontext von Online Investments.

 

Vor seinem Masterstudium absolvierte Moritz Bruckner einen Abschluss (BA Hons – First Class) in „International Business“ an der European Business School/Regent‘s University in London. Im Rahmen seines Studiums absolvierte er einen einjährigen Auslandsaufenthalt an der Universität Ca’Foscari in Venedig, Italien.

 

Während seines Masterstudiums arbeitete Moritz Bruckner als Werkstudent bei Avison Young in München. Davor absolvierte er neben seinem Bachelorstudium diverse Praktika, unter anderem in den Bereichen der Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung bei Sonntag&Partner und der Automobilbranche bei der BMW AG.

 

Bereits ab August 2018 arbeitete Moritz Bruckner als Famulant am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Veit. Seit Februar 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter.

 

In seiner Forschung fokussiert sich Moritz Bruckner auf den Bereich der behavioristischen Forschung im Kontext von disruptiven Technologien. Speziell befasst sich die Forschung von Moritz Bruckner mit der Disintermediation von digitalen Finanzsystemen und mit der einhergehenden, systematischen Überzeugung und Täuschung von Investoren. Zum anderen beschäftigt sich seine Forschung mit Implikationen und Anwendungen von algorithmisch automatisierten Heuristiken (Künstliche Intelligenz).

 

Moritz Bruckner ist Mitglied in folgenden professionellen Vereinigungen: Association for Information Systems (AIS), in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und dem Institute for Digitization Research (idr).

Publikationen und Vorträge

Wissenschaftlicher Artikel | Konferenzveröffentlichung

Wissenschaftlicher Artikel

Bruckner, Moritz, Steininger, Dennis M., Thatcher, Jason Bennett, & Veit, Daniel (2023). The effect of lockup and persuasion on online investment decisions: an experimental study in ICOs.
PDF | BibTeX | RIS
Bruckner, Moritz, Steininger, Dennis M., Bertleff, Mark, & Veit, Daniel (2022). Crowdfunding and entrepreneurial failure: why do overfunded startups collapse?. https://doi.org/10.1504/IJEV.2022.10051910
BibTeX | RIS | DOI

Konferenzveröffentlichung

Frenzel-Piasentin, Adeline, Bruckner, Moritz, & Wagner, Christina (2023). A flow-oriented process model of social media services use.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Buesching, Felix B., Bruckner, Moritz T., Frenzel-Piasentin, Adeline, Muench, Jan C., Kwon, Youngjin, Thatcher, Jason B., & Veit, Daniel J. (2023). "Jane sent me this article, so it must be true!" - How tie strength and emotional tone influence information behavior.
BibTeX | RIS | URL
Bruckner, Moritz, Gillies, I. C., & Veit, Daniel (2022). The effect of smart contracts on online investment decisions: an experimental study in ICOs.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Bruckner, Moritz T., Grüning, Maximilian, Lindenmayr, Michaela, & Schmalenbach, Kian (2022). Mind the gap: a theory development approach for explaining the divergence of human information processing capacity and information amount.
BibTeX | RIS
Frenzel, Adeline, Muench, Jan C., Bruckner, Moritz, & Veit, Daniel (2021). Digitization or digitalization? – Toward an understanding of definitions, use and application in IS research.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Bruckner, Moritz, Straub, Adrian, & Veit, Daniel (2020). Initial coin offerings, how do investors decide? A systematic literature review.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Bruckner, Moritz, Frenzel, Adeline, & Veit, Daniel (2020). Trust building and risk mitigation via smart contracts on Amazon Mechanical Turk.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Bruckner, Moritz, Steininger, Dennis M., Veit, Daniel, & Thatcher, Jason Bennett (2019). Revisiting signaling theory for initial coin offerings.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Gutachtertätigkeiten

Journal-Gutachten:

  • Information Systems Journal (ISJ)
  • Business & Information Systems Engineering (BISE)

  • Electronic Markets (EM)

  • International Journal of Entrepreneurial Venturing (IJEV)
  • New Review of Hypermedia and Multimedia
  • Systems Research and Behavioral Science

Konferenz-Gutachten:

  • International Conference on Information Systems (ICIS)
  • European Conference on Information Systems (ECIS)
  • Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik (WI)
  • Americas Conference on Information Systems (AMCIS)

Doktorandenkurse

  • Designing Online Experiments (6 Tage), Augsburg

    Dozent: Professor Jason Thatcher, Ph.D., Temple University, USA
    Sommer 2022

  • Theory and Theorizing in the Organizational Sciences (5 Tage), University of Augsburg
    Dozent: Dorothy E. Leidner, Ph.D. Dr.h.c., Baylor University, USA
    Winter 2021
  • Qualitative Research Methods (2 Tage), University of Goettingen
    Dozent: Prof. Dr. Robert W. Gregory, McIntire School of Commerce, University of Virginia, USA
    Sommer 2020
  • Workshop on Quantitative Methods (0,5 Tage), University of Augsburg
    Dozent: Professor Chee-Wee Tan, Ph.D., Copenhagen Business School, DK
    Winter 2019/20
  • Mixed Methods Research (3 Tage), Institute for Digitization Research, Augsburg
    Dozent: Professor Viswanath Venkatesh, Ph.D., Walton College of Business, University of Arkansas, USA
    Winter 2019/20
  • Seminal Readings in MIS (5 Tage), University of Augsburg
    Dozent: Professor Saonee Sarker, PhD, McIntire School of Commerce, University of Virginia, USA
    Sommer 2019
  • Structural Equation Modeling Bootcamp (3 Tage), University of Paderborn
    Dozent: Prof. Dr. Andreas Eggert
    Winter 2018/19

Lehre

Bachelor-Level

  • Information Systems and Business Modelling (dt. Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung), Vorlesung
    Vorbereitung und Durchführung der Übung und Assistenz bei der Vorlesung
  • Management Information Systems (dt. Wirtschaftsinformatik), Vorlesung
    Vorbereitung und Durchführung der Übung und Assistenz bei der Vorlesung
  • IT Innovation Research, Seminar
    Betreuung von Seminararbeiten
  • Digital Transformation Research, Seminar
    Betreuung von Seminararbeiten
  • Online User Behavior Research, Seminar
    Betreuung von Seminararbeiten
  • Global Business Management, Projekt
    Betreuung von Projekarbeiten
  • Bachelorarbeiten
    Betreuung von Abschlussarbeiten

Master-Level

  • Artificial Intelligence in Business, Vorlesung und Projektarbeit
    Dozent, Betreuung von Projektgruppen
  • Digital Entrepreneurship, Vorlesung und Projektarbeit
    Vorbereitung und Durchführung der Übung und Assistenz bei der Vorlesung
  • Information Systems Research, Seminar
    Betreuung von Seminararbeiten
  • Masterarbeiten
    Betreuung von Abschlussarbeiten

Kurse zur Hochschullehre

Mitgliedschaften

  • Association for Information Systems (AIS)

  • Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

  • Institute for Digitization Research e.V. (idr)

Suche