MINT_Bildung

2022-07-19_Schuelerlabor-Eroeffnung
© Universität Augsburg
2023-Sommerferien-MINTCluster4_(1)
© Universität Augsburg
2022 Pfingstferienprogramm 02
© Universität Augsburg
2022-07-01_HRF-Preisverleihung
© Universität Augsburg
2023-07-25_LegoSeriousPlay
© Universität Augsburg
2024-04-24_KI-Bildung-1
© Universität Augsburg

Du hast dein Abitur in der Tasche und suchst nach einer spannenden Herausforderung? Du willst wertvolle Erfahrungen im MINT-Bereich sammeln, dich pädagogisch weiterentwickeln und in einem dynamischen Team arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Starte dein Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit bei uns am DLR_School_Lab Universität Augsburg!

Hier findest du mehr Informationen!

Neue Technologien erfordern innovative Bildungsangebote

Der Geschäftsbereich MINT_Bildung des AMU ist für die MINT-Nachwuchsförderung- und Gewinnung an der Uni Augsburg verantwortlich und koordiniert das regionale MINT-Netzwerk MINT-Region A³ (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg). Dieses verfolgt die Etablierung einer durchgängigen MINT-Bildungskette von der frühkindlichen Bildung bis zur Promotion.

 

Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von MINT-Bildungsprojekten
  • Die Beantragung, Koordinierung und Durchführung von Projekten zur Einbindung der Gesellschaft in den Technologietransfer
  • Der Betrieb des DLR_School_Lab Uni Augsburg (für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zu verschiedenen MINT-Themen)
  • Die Konzeption und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen sowie die Entwicklung innovativer Lehr-Lernszenarien für neue Technologien
  • Förderung der regionalen MINT-Netzwerkbildung
MINT_Bildung AMU Universität Augsburg Trailer

Aktuelle MINT-Aktionen und Wettbewerbe

Aktuell sind Anmeldungen für nachfolgende MINT-Angebote und Aktionen möglich:

 

 
  • FIRST® LEGO® League Explore

Macht mit beim Regionalwettbewerb der FIRST® LEGO® League Explore! Unter dem Motto „MASTERPIECE - Finde neue Wege, dich kreativ auszudrücken und andere dafür zu begeistern. Nutzt eure Vorstellungskraft, um die Welt der Künste neu zu denken!“ könnt ihr mit Legosteinen kreativ werden. Hier geht es zur Anmeldung

 

  •  Dr. Hans-Riegel Fachpreise

Die Universität Augsburg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung verleihen in Kooperation die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für außergewöhnliche schulische Leistungen. Reiche deine W-Seminararbeit aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Geographie oder Informatik ein und nutze die Chance auf attraktive Preise. Die Anmeldungsfrist ist jährlich der 15. März. Hier geht es zur Anmeldung

 

MINT_Bildung auf Instagram

Wir sind auf Instagram!

Informiert euch über unsere Angebote, Veranstaltungen oder macht mit bei unseren Ferienprogrammen im Rahmen der Reihe "Das find' ich MINT!", bei der wir euch Experimente aus der MINT-Welt zum Nachmachen zeigen.

 

Zum Instagram-Account von MINT_Bildung AMU Universität Augsburg

© Universität Augsburg

Aktuelles

26. November 2025

Wo Mensch und KI zusammenkommen

Am Freitag, den 21.11.2025, hat der Wittelsbacher Land Verein in der Aichacher Realschule zu einer Veranstaltung rund um das Thema „Mensch und KI“ eingeladen – mit einem besonderen Fokus auf Wirtschaft und Bildung. Rund 250 interessierte Besucher*innen folgten der Einladung und erlebten spannende Impulse aus verschiedenen Perspektiven.
Weiterlesen
2025-11-21_Aichach-KIUndMensch_1
25. September 2025

Bundesweite Premiere: Augsburg wird Gastgeber der DLR_Raumfahrt_Show

Augsburg wird zum Weltraumhafen: Am 7. und 8. Oktober 2025 feiert die neue DLR_Raumfahrt_Show „Eine Reise in die Zukunft!“ im Kongress am Park ihre bundesweite Premiere. Rund 4.800 Kinder aus der Region werden erwartet, wenn sich Experimente, beeindruckende Bilder aus dem All und spannende Zukunftsfragen zu einer spektakulären und unterhaltsamen Wissenschaftsshow verbinden. 

Weiterlesen
Roboter mit lachendem Bildschirmgesicht auf der Raumfahrtshow
23. September 2025

ConQuMat-Podcast: Neue Folge über das Start-up SolidCryo

Wie sieht die Welt der Quanten aus? Woran wird aktuell geforscht – und warum ist das relevant für unsere Zukunft? Diesen Fragen geht der Podcast ConQuMat – Weniger ist mehr! nach. In der aktuellen Folge spricht Moderatorin Julia Thurner-Irmler von der Universität Augsburg mit der Gründungsgruppe des Start-ups SolidCryo.
Weiterlesen
2025-09_PodcastSolidCryo

Ansprechpartner

Leitung Geschäftsbereich MINT_Bildung, MINT_Managerin MINT Region A3, Leitung DLR_School_Lab Uni Augsburg
MINT_Bildung
  • Telefon: +49 (0) 821 598 3598
  • E-Mail:
  • Raum 215 (Gebäude U)
Assistenz AMU
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
  • Telefon: +49 (0) 821 598 3590
  • E-Mail:
  • Raum 214 (Gebäude U)

Suche