Apl. Prof. Dr. Gisela Drossbach
Telefon: | +49 89 2180 - 3776 |
Fax: | +49 89 2180 - 2714 |
E-Mail: | |
Raum: | 5009 (D) |
Sprechzeiten: | Do 15:00-16:00 |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Wissenschaftlicher Werdegang
-
pdf
- Okt./Nov. 2017: Visiting Fellowship, KU Leuven/Belgien, Faculteit Rechtsgeleerdheid
- November 2014: Visiting Fellowship, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Reimers-Stiftung Bad Homburg, ein Institute of Advanced Studies der Goethe Universität Frankfurt a.M.
- Sommersemester 2009: Lehrtätigkeit an der Universität Augsburg, Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
- Okt. 2008: Apl. Professorin an der Technischen Universität Dresden
- Sommersemester 2008: W2-Dozentur am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte mit Vertretung an der Universität Kassel in Mittelalterlicher Geschichte
- März 2008: Lecture-Trip Argentinien: Pontificia Universidad Cátolica Argentina, Buenos Aires; Mendoza, Facultad de Filosofía y Letras, Universidad Nacional de Cuyo
- Seit Mai 2006: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leopold-Wenger-Institut, LMU München, mit dem DFG-Projekt „Rechtsentwicklung im 12. Jahrhundert“
- April 2006: Lecture-Trip USA: Washington, Catholic University; Madison, University of Wisconsin; Berkeley, Graduate Theological Union, the Religious Studies Program at the University of California, and the Program in Medieval Studies at the Universität
- Wintersemester 2005/06: Gastdozentur an der Johann-Gutenberg-Universität Mainz
- Seit 2003: Privatdozentin für mittelalterliche Geschichte an der TU Dresden mit Lehraufträgen am Institut für katholische Theologie und Institut für Mittelalterliche Geschichte der Philosophischen Fakultät
- 2002: Habilitation an der TU Dresden mit dem Thema „Christliche caritas als Rechtsinstitut. Hospital und Orden von Santo Spirito in Sassia (1198-1378)“
- Seit 2000: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law, München, mit einem Projekt über die Herausgabe der französischen Kirchenrechtssammlung „Collectio Francofurtana“
- Lehrtätigkeiten an der KU Eichstätt (04/1994-03/19959), TU Dresden (09/1997-08/1999), LMU München (09/199-03/2003)
- Studienaufenthalte und Stipendien am DHI Rom und DHI Paris
- 1993: Promotion an der LMU München in den Fächern Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Kunstgeschichte mit dem Thema „Das Haus als Norm – die „Yconomica“ des Konrad von Megenberg“
Forschungsschwerpunkte
- Mittelalterliche Rechtshandschriften
- Mittelalterliches Kirchenrecht
- Text-Bild Beziehung
- Hospitalgeschichte und Geschichte religiöser Institutionen
- Adel in Bayern
- Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Publikationen
-
pdf
2020 |
Hengerer, Mark Sven; Drossbach, Gisela (Hg.) (im Druck): Adel im östlichen Europa: zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration; Tagung in Wildbad Kreuth vom 3.-5.12.2014. Regensburg: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS) (DigiOst ; 8). BibTeX | RIS | URL |
Drossbach, Gisela (im Druck): Die englischen Decretalsammlungen Collectio Cottoniana, Petrihusensis, Regalis, Claudiana, Bridlingtoniensis: Analysen beruhend auf Vorarbeiten von Walther Holtzmann. Città del Vaticano: Bibl. Apostolica Vaticana (Monumenta Iuris Canonici - Series B ; 11). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (im Druck): Erstellung einer Datenbank mit den Dekretalensammlungen Walther Holtzmanns. . BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (im Druck): Hospitalstatuten im europäischen Vergleich von den Anfängen bis 1600: mit der kritischen Edition einer Auswahl von Statuten. Berlin: Akademie-Verlag. BibTeX | RIS |
Brown-Grant, Rosalind; Carmassi, Patrizia; Drossbach, Gisela; Hedeman, Anne D.; Turner, Victoria; Ventura, Iolanda (Hg.) (2020): Inscribing knowledge in the medieval book: the power of paratexts. Kalamzoo: Medieval Institute Publications (Studies in Medieval and Early Modern Culture ; 66). DOI: 10.1515/9781501513329 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2020): Prefaces in canon law books. In: Rosalind Brown-Grant, Patrizia Carmassi, Gisela Drossbach, Anne Hedeman, Victoria Turner, Iolanda Ventura (Hg.): Inscribing knowledge in the medieval book: the power of paratexts. Kalamzoo: Medieval Institute Publications (Studies in Medieval and Early Modern Culture ; 66), S. 46-55. DOI: 10.1515/9781501513329-003 BibTeX | RIS | DOI |
2019 |
Drossbach, Gisela (2019): Das Leiden Jesu Christi unseres Erlösers: Erbauungsbuch Maximilians I; Wolfgang von Maen, Augsburg Hans Schönsperger, 1515. In: Heidrun Lange-Krach (Hg.): Maximilian I., 1459-1519: Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg. Regensburg, Augsburg: Schnell + Steiner, Kunstsammlungen und Museen Augsburg, S. 344-345. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2019): Kunst und Caritas – eine Spurensuche in bayerischen und schwäbischen Hospitälern. In: Wolfgang Wüst (Hg.): Klöster, Kultur und Kunst – süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Berlin: Peter Lang, S. 245-266. DOI: 10.3726/b16278 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (im Druck): Leichenpredigt auf Kaiser Maximilian I. mit Abbildung der "Vier Gulden Stain": Johannes Faber, Augsburg: Sigmund Grimm und Marcus Wirsung, 1519. In: Heidrun Lange-Krach (Hg.): Maximilian I., 1459-1519: Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg. Regensburg, Augsburg: Schnell + Steiner, Kunstsammlungen und Museen Augsburg, S. 262-267. BibTeX | RIS |
2018 |
Drossbach, Gisela (2018): Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Mittelalter (ca. 500 bis ca. 1500). In: Sabine Wüst, Wolfgang Wüst (Hg.): Schätze der Welt aus landeshistorischer Perspektive: Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wüst. St. Ottilien: EOS Verlag, S. 697-711. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Wolf, Klaus (2018): Einleitung. In: Gisela Drossbach, Klaus Wolf (Hg.): Reformen vor der Reformation: Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert. Berlin: de Gruyter (Studia Augustana ;18), S. 1-4. DOI: 10.1515/9783110584233-001 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2018): Herrenspeise - Armenspeise: Essen und Trinken im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spital. In: Wolfgang Wüst, Gisela Drossbach (Hg.): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte: Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin: Peter Lang, S. 151-175. DOI: 10.3726/b15259 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2018): Konflikt und Konfliktbewältigung im Spital. In: Artur Dirmeier (Hg.): Leben im Spital : Pfründner und ihr Alltag 1500-1800. Regensburg: Pustet (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens : Schriftenreihe des Archivs des St.-Katharinenspitals Regensburg), S. 231-248. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2018): Reformen und Statuten - ordens- und kirchenrechtliche Handschriften in St. Ulrich und Afra im 15. Jahrhundert. In: Gisela Drossbach, Klaus Wolf (Hg.): Reformen vor der Reformation: Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert. Berlin: de Gruyter (Studia Augustana ; 18), S. 297-314. DOI: 10.1515/9783110584233-018 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela; Wolf, Klaus (Hg.) (2018): Reformen vor der Reformation: Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert. Berlin: de Gruyter (Studia Augustana ; 18). DOI: 10.1515/9783110584233 BibTeX | RIS | DOI |
Wüst, Wolfgang; Drossbach, Gisela (Hg.) (2018): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte: Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin: Peter Lang. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Wüst, Wolfgang (2018): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte: eine Einführung. In: Wolfgang Wüst, Gisela Drossbach (Hg.): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte: Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin: Peter Lang, S. 21-27. DOI: 10.3726/b15259 BibTeX | RIS | DOI |
2017 |
Drossbach, Gisela (2017): The Roman Hospital of Santo Spirito in Sassia and the Cult of the Vera Icon. In: A. Murphy, H. L. Kessler, M. Petoletti, E. Duffy, G. Milanese (Hg.): The European Fortune of the Roman Veronica in the Middle Ages. Turnhout: Brepols (Convivium ; 4. Supplementum), S. 158-167. BibTeX | RIS |
2016 |
Drossbach, Gisela (2016): Die Collectio Victorina prima : Dekretalenrecht in St. Victor. In: Peter Neuheuser, Ralf M. W. Stammberger, Matthias M. Tischler (Hg.): Diligens scrutator sacri elogii : Beiträge zur Exegese- und Theologiegeschichte des Mittelalters : Festgabe für Rainer Berndt SJ zum 65. Geburtstag. Münster: Aschendorff Verlag (Archa verbi ; 14), S. 361-375. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2016): Konrad von Megenberg. In: Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte : Band 3. Berlin: Schmidt, S. 106-107. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2016): Vom Papstbrief zum päpstlichen Gesetzbuch: Dekretalen und „ius novum“. In: Britta Müller-Schauenburg (Hg.): Formen und Funktionen des Rechts in den Theologien: Workshop des DFG - Graduiertenkollegs 1728 am 14. November 2014 in Frankfurt am Main; Dialog-Papier. Frankfurt am Main: Goethe-Universität Frankfurt, Graduiertenkolleg Theologie als Wissenschaft, S. 59-63. BibTeX | RIS | URL |
Drossbach, Gisela (2016): Äbte – Konvente – Kapitel : Verfassungsstrukturen süddeutscher religiöser Institutionen im Mittelalter. In: Wolfgang Wüst (Hg.): Mitregieren und Herrschaftsteilung in der Frühen Neuzeit : Beiträge zur Machtfrage im Alten Reich und in Bayern ; Referate der Tagung vom 11. bis 13. Februar 2015 im Bildungszentrum Kloster Banz. Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken (Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung ; 8), S. 111-123. BibTeX | RIS |
2015 |
Drossbach, Gisela (2015): Bologna – München – Halberstadt: Die Collectio Halensis – ein Werk des Johannes Teutionicus?. In: Patrizia Carmassi, Gisela Drossbach (Hg.): Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters : Produktionsorte und Importwege. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; 29), S. 189-208. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Wolf, Gerhard (Hg.) (2015): Caritas im Schatten von Sankt Peter : der "Liber Regulae" des Hospitals von Santo Spirito in Sassia: eine Prachthandschrift des 14. Jahrhunderts. Regensburg: Pustet (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens ; 11). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2015): Einleitung : Prämissen und Zielsetzungen. In: Patrizia Carmassi, Gisela Drossbach (Hg.): Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters : Produktionsorte und Importwege. Wiesbaden: Harrassowitz (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; 29), S. 9-18. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2015): Historische Situierung des Liber Regulae zwischen Rom, Assisi und Avignon. In: Gisela Drossbach, Gerhard Wolf (Hg.): Caritas im Schatten von Sankt Peter : der "Liber Regulae" des Hospitals von Santo Spirito in Sassia : eine Prachthandschrift des 14. Jahrhunderts. Regensburg: Pustet (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens ; 11), S. 15-21. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2015): Ordensregel-Text aus dem Liber Regulae (Archivio di Stato di Roma, Fondo Ospedale di S. Spirito, Ms. 3193). In: Gisela Drossbach, Gerhard Wolf (Hg.): Caritas im Schatten von Sankt Peter : der "Liber Regulae" des Hospitals von Santo Spirito in Sassia : eine Prachthandschrift des 14. Jahrhunderts. Regensburg: Pustet (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens ; 11), S. 243-280. BibTeX | RIS |
Carmassi, Patrizia; Drossbach, Gisela (Hg.) (2015): Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters : Produktionsorte und Importwege. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien ; 29). BibTeX | RIS |
2014 |
Drossbach, Gisela (2014): Die Collectio Cheltenhamensis: eine englische Decretalensammlung Analyse beruhend auf Vorarbeiten von Walther Holtzmann. Città del Vaticano: Bibl. Apostolica Vaticana (Monumenta Iuris Canonici - Series B ; 10). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2014): Die Freiherren von Weveld und die Kultivierung des Donaumooses. In: Peter Fassl, Otto Kettemann (Hg.): Mensch und Moor : zur Geschichte der Moornutzung in Bayern : Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ; [Sonderausstellung Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, 13. April bis 19. Oktober 2014]. Kronburg-Illerbeuren (Druckerzeugnisse des Schwäbischen Bauernhofmuseums Illerbeuern ; 24), S. 67-76. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2014): Die „Bibliothek“ des Johannes Wildsgefert († 12.5.1470). In: Christof Paulus (Hg.): Perspektiven einer europäischen Regionengeschichte : Festschrift für Wolfgang Wüst zum 60. Geburtstag. Augsburg: Wißner (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben ; 106), S. 245-258. BibTeX | RIS |
2013 |
Drossbach, Gisela (2013): Die Leges palatinae – ein Rechtsbuch?. In: Gisela Drossbach, Gottfried Kerscher (Hg.): Utilidad y decoro : Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den Leges palatinae König Jacobs III. von Mallorca. Wiesbaden: Reichert Verlag (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 6), S. 93-104. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2013): Die rätselhaften Wappenstöcke des Philipp Apian. In: Die Vermessung Bayerns : 450 Jahre Philipp Apians Große Karte ; [eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek]. München: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, S. 219-219. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2013): Einführung. In: Gisela Drossbach, Gottfried Kerscher (Hg.): Utilidad y decoro : Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den Leges palatinae König Jacobs III. von Mallorca. Wiesbaden: Reichert Verlag (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 6), S. 3-8. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2013): Menschen, denen Philipp Apian begegnet ist. In: Die Vermessung Bayerns : 450 Jahre Philipp Apians Große Karte ; [eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek]. München: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, S. 209-217. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Kerscher, Gottfried (Hg.) (2013): Utilidad y decoro : Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den Leges palatinae König Jacobs III. von Mallorca. Wiesbaden: Reichert (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 6). BibTeX | RIS |
2012 |
Drossbach, Gisela; Weber, Andreas Otto; Wüst, Wolfgang (Hg.) (2012): Adelssitze, Adelsherrschaft, Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben : Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 8. bis 10. September 2011 auf Schloss Sinning und in der Residenz Neuburg an der Donau. Augsburg: Wißner (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen ; 127). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2012): Cheltenhamensis [Collectio]. In: Javier Otaduy, Antonio Viana, Joaquín Sedano (Hg.): Diccionario General de Derecho Canónico : 2. Cizur Menor: Universidad de Navarra, S. 75-76. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2012): Die Freiherrn von Weveld auf der Hofmark Sinning. In: Gisela Drossbach, Andreas Otto Weber, Wolfgang Wüst (Hg.): Adelssitze, Adelsherrschaft, Adelsrepräsentation in Altbayern, Franken und Schwaben : Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 8. bis 10. September 2011 auf Schloss Sinning und in der Residenz Neuburg an der Donau. Augsburg: Wißner (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen ; 127), S. 319-346. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2012): Francofurtana [Collectio]. In: Javier Otaduy, Antonio Viana, Joaquín Sedano (Hg.): Diccionario General de Derecho Canónico : 4. Cizur Menor: Universidad de Navarra, S. 102-104. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2012): Hospitäler im Mittelalter : Stiftungen für die Ewigkeit?. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29, S. 155-167. BibTeX | RIS |
Wüst, Wolfgang; Drossbach, Gisela; Weber, Andreas Otto (2012): Tagungseinführung zu "Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation". In: Gisela Drossbach, Andreas Otto Weber, Wolfgang Wüst (Hg.): Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Bayern, Schwaben und Franken. Augsburg: Wißner (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen ; 127), S. 13-17. BibTeX | RIS |
2011 |
Drossbach, Gisela (2011): Concordia nutrit amorem : Konrad von Megenberg und die Ehe. In: Edith Feistner (Hg.): Konrad von Megenberg : ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext. Wiesbaden: Reichert Verlag (Jahrbuch der Oskar von Wolkenstein-Gesellschaft ; 18), S. 345-356. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2011): Erwiderung auf den Beitrag von Gerhard Schmitz „Die Collectio Francofurtana und Benedictus Levita. Kritische Bemerkungen zu einer neu erschienenen Edition“. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Kanonistische Abteilung 97(1), S. 498-500. DOI: 10.7767/zrgka.2011.97.1.498 BibTeX | RIS | DOI |
2010 |
Drossbach, Gisela (2010): Die Bildprogramme im römischen Liber Regulae und im Nürnberger Leitbuch. In: Artur Dirmeier (Hg.): Organisierte Barmherzigkeit : Armenfürsorge und Hospitalwesen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Regensburg: Pustet (Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens ; 1), S. 191-228. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2010): Haec sunt statuta. In: Gisela Drossbach (Hg.): Von der Ordnung zur Norm : Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh, S. 369-385. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2010): Imaginationen des Mittelalters im 19. Jahrhundert : zum Kunstschaffen König Ludwigs I. von Bayern. In: Wolfgang Wüst (Hg.): Aufbruch in die Moderne? : Bayern, das alte Reich und Europa an der Zeitenwende um 1800. [Erlangen]: Wiss. Komm.-Verl. (Franconia ; 2), S. 109-122. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2010): Memmingen und seine Beziehungen zu Italien in Mittelalter und Renaissance. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 102, S. 114-131. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (Hg.) (2010): Von der Ordnung zur Norm : Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit. Paderborn: Schöningh. BibTeX | RIS |
2009 |
Drossbach, Gisela (2009): Neue Forschungen zur spätmittelalterlichen Rezeptionsgeschichte Konrads von Megenberg. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 72, S. 1-17. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2009): Päpstliche Schreiben an Legaten in Dekretalensammlungen des 12. Jahrhunderts. In: Bernhard Barbiche, Rolf Große (Hg.): Aspects diplomatiques des voyages pontificaux [... les actes de la Cinquième Table Ronde sur la Gallia Pontificia ; organisée par l'École Nationale des Chartes et l'Institut Historique Allemand, ella a eu lieu le 25 mai 2007 à l'École Nationale des Chartes ...]. Paris: École Nationale des Chartes [u.a.] (Études et documents pour servir à une Gallia Pontificia ; 6) (Studien und Dokumente zur Gallia Pontificia ; 6), S. 191-203. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2009): Sexual Crimes in Medieval and Post-Medieval Roman Law : Illicit Sexual Intercourse. In: Stanley N. Katz (Hg.): The Oxford international encyclopedia of legal history : volume 3: Evidence - Labor and employment law. Oxford: Oxford University Press (The Oxford international encyclopedia of legal history ; 3), S. 229-231. BibTeX | RIS |
2008 |
Drossbach, Gisela (2008): 3.55 a Plan der Freiherrn von Weveld'schen Hofmark in Sinning. In: Wolfang Jahn, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hg.): Adel in Bayern : Ritter, Grafen, Industriebarone ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2008, 26. April bis 5. Oktober 2008 Schloss Hohenaschau, Aschau i. Ch., Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim. Augsburg: Haus der Bayer. Geschichte (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; 55), S. 188-188. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2008): 3.56 Zwei Musikzwerge aus dem Sinninger Schlosspark. In: Wolfang Jahn, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hg.): Adel in Bayern : Ritter, Grafen, Industriebarone ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2008, 26. April bis 5. Oktober 2008 Schloss Hohenaschau, Aschau i. Ch., Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim. Augsburg: Haus der Bayer. Geschichte (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur ; 55), S. 190-190. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2008): Die Collectio Francofurtana und die fünf Bücher der Compilatio prima. In: Vincenzo Colli, Emanuele Conte (Hg.): Iuris Historia : liber amicorum Gero Dolezalek. Berkeley, Calif.: Robbins Collection, S. 145-159. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2008): Die Entwicklung des Kirchenrechts als raumübergreifendes Kommunikationsmodell im 12. Jahrhundert. In: Gisela Drossbach, Hans-Joachim Schmidt (Hg.): Zentrum und Netzwerk : Kirchliche Kommunikationen und Raumstrukturen im Mittelalter. Berlin u.a.: de Gruyter (Scrinium Friburgense ; 22), S. 41-62. DOI: 10.1515/9783110969894-002 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2008): Hospitäler im Patrimonium Petri. In: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl (Hg.): Europäisches Spitalwesen : Institutionelle Fürsorge im Mittelalter und in der Neuzeit : Hospitals and Institutional Care in Medieval and Early Modern Europe. Wien [u.a.]: Oldenbourg (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ; 51), S. 45-58. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2008): Konrad of Megenberg. In: Robert Benedetto (Hg.): The New Westminster Dictionary of Church History. Louisville, Ky [u.a.]: Westminster John Knox Press, S. 373-374. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2008): Raimund von Penaforte. In: Robert Benedetto (Hg.): The New Westminster Dictionary of Church History. Louisville, Ky [u.a.]: Westminster John Knox Press, S. 319-320. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Schmidt, Hans-Joachim (Hg.) (2008): Zentrum und Netzwerk : Kirchliche Kommunikation und Raumstrukturen im Mittelalter. Berlin u.a.: de Gruyter (Scrinium Friburgensee ; 22). BibTeX | RIS |
2007 |
Drossbach, Gisela (2007): Bild und Text im "Liber Regulae" des Hospitals von Santo Spirito in Sassia. In: Neithard Bulst, Karl-Heinz Spieß (Hg.): Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler. Sigmaringen: Thorbecke (Vorträge und Forschungen ; 65), S. 125-148. BibTeX | RIS |
Landau, Peter; Drossbach, Gisela (2007): Die Collectio Francofurtana: eine französische Decretalensammlung Analyse beruhend auf Vorarbeiten von Walther Holtzmann. Città del Vaticano: Bibl. Apostolica Vaticana (Monumenta Iuris Canonici - Series B ; 9). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2007): Eherechtliche Fälschungen als „Ersatznormen“ („normes suplémentères“) in Dekretalensammlungen des 12. Jahrhunderts. In: Rof Große (Hg.): L’acte pontifical et sa critique. Bonn: Bouvier (Études et documents pour servir à une Gallia Pontificia ; 5) (Studien und Dokumente zur Gallia Pontificia ; 5), S. 215-225. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela; Touati, F.-O.; Frank, T. (2007): Einführung : zur Perspektivität und Komplexität des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hospitals ; Forschungsstand, Arbeitstechniken, Zielsetzungen. In: Gisela Drossbach (Hg.): Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit : Frankreich, Deutschland und Italien ; eine vergleichende Geschichte = Hôpitaux au Moyen âge et au Temps modernes : France, Allemagne et Italie; une histoire comparée. München: Oldenbourg (Pariser Historische Studien ; 75), S. 9-24. DOI: 10.1524/9783486840544.9 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2007): Gewalt gegen Frauen : Untersuchungen zum Dekretalenrecht des 12. Jahrhunderts. In: Annette Gerok-Reiter, Sabine Obermaier (Hg.): Angst und Schrecken im Mittelalter : Ursachen, Funktionen, Bewältigungsstrategien. Berlin: Akad.-Verl. (Das Mittelalter ; 12.1), S. 62-71. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2007): Hospitalstatuten im Spiegel von Norm und Wirklichkeit. In: Gisela Drossbach (Hg.): Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit : Frankreich, Deutschland und Italien ; eine vergleichende Geschichte = Hôpitaux au Moyen âge et au Temps modernes : France, Allemagne et Italie ; une histoire comparée. München u.a.: Oldenbourg (Pariser Historische Studien ; 75), S. 41-55. DOI: 10.1524/9783486840544.41 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (Hg.) (2007): Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit : Frankreich, Deutschland und Italien ; eine vergleichende Geschichte = Hôpitaux au Moyen âge et au Temps modernes : France, Allemagne et Italie ; une histoire comparée. München: Oldenbourg (Pariser Historische Studien ; 75). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2007): L’ordine del Santo Spirito nel Sacro Romano Impero. In: Anna Esposito, Andreas Rehberg (Hg.): Gli ordini ospedalieri tra centro e periferia : giornata di studi, Roma, Istituto Storico Germanico, 16 giugno 2005. Roma: Viella (Ricerche dell'Istituto Storico Germanico di Roma), S. 289-300. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2007): Tagungsbericht: Von der Ordnung zur Norm ; Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Statuten. In: Zeitschrift für Religion und Gesellschaft : ZRG 124, S. 532-539. BibTeX | RIS |
2006 |
Drossbach, Gisela (2006): Einleitung. In: Claudia Märtl, Gisela Drossbach, Martin Kintzinger (Hg.): Konrad von Megenberg (1309-1374) und sein Werk : Das Wissen der Zeit. München: Beck (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 31), S. 5-10. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2006): Innovation und Inquisition : Literaturproduktion in Wien um 1400. In: Archa verbi : yearbook for the study of medieval theology 2 (2005), S. 55-73. BibTeX | RIS |
Märtl, Claudia; Drossbach, Gisela; Kintzinger, Martin (Hg.) (2006): Konrad von Megenberg (1309-1374) und sein Werk : Das Wissen der Zeit. München: Beck (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte ; 31). BibTeX | RIS |
2005 |
Drossbach, Gisela (2005): Spitäler. In: Werner Paravicini (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : Bilder und Begriffe ; Teilband I : Begriffe. Ostfildern: Thorbecke (Residenzenforschung ; 15.2), S. 346-347. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2005): Stiftungen. In: Werner Paravicini, Jan Hirschbiegel, Jörg Wettlaufer (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : Bilder und Begriffe. Ostfildern: Thorbecke, S. 342-344. BibTeX | RIS Teilband 1: Begriffe. S. 342-344. Teilband 2: Bilder. S. 191-194. |
2004 |
Drossbach, Gisela (2004): Das Wissen der Zeit : Konrad von Megenberg (1309-1374) und sein Werk. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Adademie der Wissenschaften zu Göttingen 14(1), S. 45-48. BibTeX | RIS | URL |
Drossbach, Gisela (2004): Die sogenannte "Devotio Moderna" in Wien und ihre geistigen Träger zwischen Tradition und Innovation. In: Marek Derwich, Martial Staub (Hg.): Die "Neue Frömmigkeit" im Spätmittelalter. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Gesichte ; 205), S. 267-284. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2004): Hôpitaux en France, en Allemagne et en Italie : une histoire comparée (Moyen Âge et Temps Modernes) = Hospitäler in Frankreich, Deutschland und Italien : eine vergleichende Geschichte (Mittelalter und Neuzeit). In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 90(1), S. 638-644. DOI: 10.7767/zrgka.2004.90.1.638 BibTeX | RIS | DOI |
Drossbach, Gisela (2004): Raimund von Penaforte. In: Axel Freiherr von Campenhausen, Ilona Riedel-Spangenberger, Reinhold Sebott (Hg.): Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht : Band 3. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh, S. 325-326. BibTeX | RIS |
2003 |
Drossbach, Gisela (2003): Die Memminger Kreuzherren im Spannungsfeld zwischen päpstlichem Zentralismus und lokaler Autonomie. In: Karlheinz Hemmeter (Hg.): Das Kreuzherrenkloster in Memmingen : Beiträge zur Geschichte und Restaurierung. München: Lipp (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ; 116), S. 21-27. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2003): Hersfeld. In: Werner Paravicini (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch ; Teilband 2: Residenzen. Sigmaringen: Thorbecke (Residenzenforschung ; 15,1,2), S. 268-270. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2003): Papa Innocenzo III nell’autocomprensione storica dell’ordine ospitaliero di Santo Spirito in Sassia. In: Andrea Sommerlechner (Hg.): Innocenzo III : urbs et orbis ; atti del congresso internazionale, Roma, 9 - 15 settembre 1998. Rom: Istituto Storico Italiano per il Medio Evo, S. 1327-1345. BibTeX | RIS |
2002 |
Drossbach, Gisela (2002): "Ordo regularis ... per nos institutus esse dinoscitur" : zum Gründungsvorgang des Spitalordens zum Heiligen Geist durch Papst Innozenz III.. In: Kenneth Pennington, Stanley Chodorow, Keith H. Kendall (Hg.): Proceedings of the 10th International Congress of Medieval Canon Law : Syracuse, New York, 13 - 18 August 1996. Città del Vaticano: Bibl. Apostolica Vaticana (Monumenta Iuris Canonici C ; 11), S. 387-404. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2002): Gregorio de Galgano (de Gualgano). In: Alberto M. Ghisalberti (Hg.): Dizionario Biografico degli Italiani : 59. Roma: [Istituto della Enciclopedia Italiana], S. 265-266. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2002): Konrad von Megenberg. In: Axel Freiherr von Campenhausen, Ilona Riedel-Spangenberger, Reinhold Sebott (Hg.): Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht : Band 2. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh, S. 325-328. BibTeX | RIS |
2001 |
Drossbach, Gisela (2001): Das Hospital - eine kirchenrechtliche Institution? (ca. 1150–ca. 1350). In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (118), S. 510-522. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2001): Der Orden von Santo Spirito in Sassia als Geldtransfer-Netz?. In: Rolf Kießling, Carl A. Hoffmann (Hg.): Kommunikation und Region. Konstanz: UVK-Verl.-Ges. (Forum Suevicum : Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen ; 4), S. 231-248. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2001): «Caritas» cristiana: Innocenzo III fondatore dell’ospedale e dell’ordine di Santo Spirito. In: Il Veltro - Rivista della Civilta' Italiana XLV(5-6), S. 85-94. BibTeX | RIS |
2000 |
Drossbach, Gisela (2000): Alvarus Pelagius. In: Axel Freiherr von Campenhausen, Ilona Riedel-Spangenberger, Reinhold Sebott (Hg.): Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht : Band 1. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh, S. 89-90. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2000): Augustinus Triumphus. In: Axel Freiherr von Campenhausen, Ilona Riedel-Spangenberger, Reinhold Sebott (Hg.): Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht : Band 1. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh, S. 132-133. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2000): Findelkinder zwischen Recht und Institution. In: Richard H. Helmholz, Paul Mikat, Jörg Müller, Michael Solleis (Hg.): Grundlagen des Rechts : Festschrift für Peter Landau zum 65. Geburtstag. Paderborn u. a.: Schöningh (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ; 91), S. 439-451. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2000): Schools and Decretals in the 12th century : the Collectio Francofurtana. In: Bulletin of Medieval Canon Law 24, S. 65-82. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (2000): Zum Institutionalisierungsprozess des Trinitarierordens. In: Giulio Cipollone (Hg.): La liberazione dei "captivi" tra Cristianità e Islam : Oltre la crociata e il gihad tolleranza e servizio umanitario ; atti del Congresso Interdisciplinare di Studi Storici (Roma, 16 - 19 settembre 1998) organizzato per l'VIII centenario dell'approvazione della regola dei Trinitari da parte del Papa Innocenzo III, il 17 dicembre 1198 / 15 safar, 595 H. Rom: Archivio Segreto Vaticano (Collectanea Archivi Vaticani ; 46), S. 531-539. BibTeX | RIS |
1999 |
Drossbach, Gisela (1999): Papst Innocenz III. im historischen Selbstverständnis des Spitalordens von S. Spirito in Sassia. In: Gert Melville, Jörg Oberste (Hg.): Die Bettelorden im Aufbau : Beiträge zu Institutionalisierungsprozessen im mittelalterlichen Religiosentum. Münster: LIT (Vita regularis ; 10), S. 603-617. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (1999): Sciencia de regimine domus regie : Der Hof zwischen Ideal und Wirklichkeit in der "Yconomica" Konrads von Megenberg. In: Holger Kruse, Werner Paravicini (Hg.): Höfe und Hofordnungen 1200-1600 : 5. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ; veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut Paris und dem Staatsarchiv Sigmaringen, Sigmaringen, 5. bis 8. Oktober 1996. Sigmaringen: Thorbecke (Residenzenforschung ; 10), S. 23-35. BibTeX | RIS |
1998 |
Drossbach, Gisela (1998): Haus und Hof : zur Darstellung der Ämter und Dienste in den "Leges Palatinae" König Jakobs III. von Mallorca und der "Yconomica" des Konrad von Megenberg. In: Gert Melville, Peter von Moos (Hg.): Das Öffentliche und Private in der Vormoderne. Köln u.a.: Böhlau (Norm und Struktur im Wandel vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit ; 10), S. 639-669. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (1998): Windesheim : Windesheimer Kongregation. In: Robert-Henri Bautier (Hg.): Lexikon des Mittelalters : Band 9. München: Artemis-Verl., S. 233-235. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (1998): Zerbolt van Zutphen. In: Robert-Henri Bautier (Hg.): Lexikon des Mittelalters : Band 9. München: Artemis-Verl., S. 545-545. BibTeX | RIS |
1997 |
Drossbach, Gisela (1997): Die "Yconomica" des Konrad von Megenberg : das "Haus" als Norm für politische und soziale Strukturen. Köln u.a.: Böhlau (Norm und Struktur ; 6). BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (1997): Johanna I., Königin von Neapel. In: Karl Rudolf Schnith (Hg.): Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Graz: Styria, S. 334-350. BibTeX | RIS |
Drossbach, Gisela (1997): Veghe Johannes. In: Robert-Henri Bautier (Hg.): Lexikon des Mittelalters : Band 8. München: Artemis-Verl., S. 1445-1456. BibTeX | RIS |
Mitgliedschaften und Weiteres
Ämter/Mitgliedschaften
- Geschäftsführerin des Historischen Vereins von Schwaben
- Mitglied des Advisary Board of the Iuris Canonici Medii Aevi Consociatio (ICMAC)
- Mitglied des Advisary Board of the Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law/New Heavan, USA
- International Networks of the History of Hospitals/UK
- Ecclesiastical History Society/UK
- Freunde des Instituts für Bayerische Landesgeschichte, München
- Freunde des Historischen Kollegs, München
- Memminger Forum
- Historischer Verein von Neuburg
- IWC Donauwörth
Gutachterin
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Fonds zur Förderung der wiss. Forschung, Wien (WFW)
- Welcome Trust, University of London/UK
- Schweizer Nationalfond zur Förderung der wiss. Forschung (SNF), Bern / Schweiz
- Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Münchel
- Studienstiftung der Hanns-Seidel-Stiftung, München
Tagungsorganisation und Vorträge
Tagungen 2003-2016
- 06/16: Schloss Sinning/Neuburg-Oberhausen an der Donau: Essen und Trinken in Bayern vom Mittelalter bis heute. Ein Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
- 06/16 Orléans/Frankreich: „Inscriping Knowledge on the Page: Sciences, Tradition, Transmission and Subversion in the Medieval Book”, mit Rosalin Brown, Patricia Carmassi, Yolanda Ventura. Finanziert von CNRS Orélans und British Academy.
- 06/16 Schloss Sinning/Neuburg-Oberhausen an der Donau: Migration und Integration in Bayern, ca. 1850 bis heute. Ein Seminar der Hanns-SeidelStiftung, München.
- 09/15 Wildbad Kreuth: „Von Tegernsee nach Augsburg: Sankt Ulrich und Afra und der urbane Umkreis im 15. Jahrhundert“, mit Klaus Wolf. Finanziert von der Hanns-Seidel-Stiftung, München, und den Freunden der Universität Augsburg.
- 12/14 Wildbad Kreuth: „Adel im östlichen Europa: zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration“, mit Andreas Otto Weber und Mark Sven Hengerer. Finanziert von der Hanns-Seidel-Stiftung, München, und dem Haus des Deutschen Ostens, München.
- 09/12 Schloss Sinning: „Adelssitze – Adelsherrschaft – Adelsrepräsentation in Bayern, Schwaben und Franken“, mit Wolfgang Wüst und Andreas Otto Weber. Finanziert vom Historischen Verein Schwaben und von der Regierung Mittelfranken, Ansbach.
- 06/11 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek: „Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters. Produktionsorte und Importwege“, mit Patrizia Carmassi. Finanziert von der Herzog-August-Bibliothek und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- 10/08 Universität Trier: `Der Sache dienlich, gemäß dem Stande passend´ - Zeremoniell und symbolische Kommunikation in der Handschrift der Leges Palatinae. `Utilidad y decoro´ - Ceremonial y communicación simbólica en los Leges Palatinae, mit Gottfried Kerscher. Finanziert u.a. von der Universität Trier und dem Archivio de Palma di Mallorca.
- 06/08 und Florenz/Italien, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte: „Illuminating 01/09 the Liber Regulae. Roman miniatures in the 14th century“, mit Gerhard Wolf. Finanziert von Katharinenspital Regensburg und MPI Florenz. 10/06 LMU München: “Von der Ordnung zur Norm – Statuten im Mittelalter und Früher Neuzeit”, mit Claudia Märtl. Finanziert von DFG und Gerda Henkel Stiftung.
- 09/04 Kiel, Sektion auf dem Deutschen Historikertag: „Vom Zentrum zum Netzwerk – Raumvorstellungen in der spät- und hochmittelalterlichen Kirche“, mit HansJoachim Schmidt.
- 10/03 LMU München: „Konrad von Megenberg und das Wissen seiner Zeit“, mit Claudia Märtl und Martin Kintzinger. Finanziert von DFG, Freunden der LMU und Gerda Henkel Stiftung.
- 09/03 Deutsches Historisches Institut Paris: „Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich“. Finanziert vom DHI Paris und DFG
Vorträge 2016
Neuburg an der Donau, Seminar der Hanns-Seidel-Stiftung, Bayern und Pfalz, 07/2016: “Ottheinrich – ein Protestant im katholischen Bayern”.
Paris/Frankreich, Université Panthéon Assas (Paris II), 15th Medieval Canon Law Congress, 07/2016: “The Regesta decretalium – a work in progress”.
Hannover, Schloss Herrenhausen, Tagung Gewalt, Krieg und Gender im Mittelalter, 07/2016: "Gewalt gegen Frauen bzw. Männer im mittelalterlichen Kirchenrecht".
Orléans/Frankreich, CNRS Orléans, Le STUDIUM, Institute of Advanced Studies, Research on Power and the Paratext in Medieval Manscript Culture, 06/2015: “`Prefaces´ in Legal Text Books”.
Cambridge/U.K., Magdalene College, Congress The European Fame of the Roman Veronica in the Middle Ages, 04/2016: „The Roman Hospital of Santo Spirito in Sassia and the symbolic communication of the Veronica”.
Lissabon/Portugal, Circulations juridiques et pratiques culturelles en Europe au Moyen Âge (XIIIe – XVe siècle) - Medieval Europe in Motion 3, 02/2016: „Il Liber Regulae del Ospedale di Santo Spirito di Sassia in Roma“.
-
pdf
Begutachtete Abschluss- und Zulassungsarbeiten seit 2011
Bachelorarbeit
- Daniel J. M. Huber mit dem Thema „Die ritterlichen Turniere in Augsburg. Mit Quellentexten zu den Jahren 1400 bis 1599“, 419 Seiten, SoSe 2015
-
Falk-Leonhard Euler, Nördlingen während des Dreißigjährigen Krieges – Randerscheinung oder zentraler Ort? Darstellung und Analyse der Nördlinger Stadtgeschichte von 1618 bis 1648, WiSe 2019/20
Zulassungs-/Staatsexamensarbeiten bzw. Magister-/Masterarbeiten
- Marina Dieminger, Die Zisterzienserinnen im Mittelalter. Entstehung und Verbreitung unter besonderer Fokussierung auf Schwaben, WiSe 2011/12
- Elena Haberland, Andechs – der Heilige Berg, SoSe 2012
- Pfaller, Das Verhältnis zwischen Ludwig dem Bayern und der Reichsstadt Augsburg, WiSe 2012/13
- Sarah-Katrin Riechert, Staat, Herrscher Kirche im Spiegel der politischen Theorien des Marsilius von Padua und Wilhelm Ockham, WiSe 2013/14
- Franziska Wassaberg, Konrad von Megenberg: das Buch der Natur, WiSe 2013/14
- Dorothea Geringer, Von der Burg zum Schloss: Kontinuität und Wandel des bayerischen Landadels im Vergleich, SoSe 2014
- André Niebler, Konrad von Megenberg – Leben und Wirken in Paris, SoSe 2014
- Ellen Roj, Der Fall Agnes Bernauer, WiSe 2014/15
- Elena Lydia Wengel, Caritas et memoria - Mittelalterliche Stiftungen in Dinkelsbühl, WiSe 2014/15
- Katja Ecker, Die Yconomica des Konrad von Megenberg, SoSe 2015
- Sabrina Stefecius, Wege in den Adel. Spätmittelalterliche Adelserhebungen zwischen Theorie und Praxis, SoSe 2015
- Tobias Ellinger, Die Besitzungen des Augsburger Benediktinerklosters Sankt Ulrich und Afra im Mittelalter, WiSe 2015/16
- Sahra Ehrmann, Ritterturniere und Ritual. Die Turniere der Vier Lande 1479-1487, SoSe 2016
- Julia Vollweiler, Die Konzeption der Ausstellung Augsburger Pflanzenbücher, WiSe 2019/20
- Sarah Maria Lorenz, Das päpstliche Flottenbauprojekt des 15. Jahrhunderts auf dem Tiber. Organisation, Lokalisierung und Arbeitswert, WiSe 2019/20