Nachwuchs
Laufende Dissertationsprojekte
Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft
-
Linson Thatill (Indien): Erkenntnis Gottes nach ausgewählten Texten Jeremiabuch (Arbeitstitel)
-
Victor Roger Nkou Fils (Kamerun): Die Vision des Feigenkorbs in Jer 24: Zur Stellung der Vision im Jeremiabuch und ihrer theologische Bedeutung (Arbeitstitel)
Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft
-
Jörg Sandkamp: Gastfreundschaft als Medium und Modell von Kommunikation und Networking im Urchristentum (Arbeitstitel)
-
Tobias Kauth: Narrative Strukturen im Markusevangelium. Spannungsbögen im ältesten Evangelium und ihre Auflösung (Arbeitstitel)
Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Alte Kirchengeschichte und Patrologie)
-
Isabelle Klapheck: Sozialfürsorge in der Alten Kirche am Beispiel der sogenannten Apostolischen Konstitutionen
-
Sebastian Walser: Die Fokolar-Bewegung – Der vierte Weg! Die Spiritualität, Struktur und Geschichte der Fokolar-Bewegung unter besonderer Berücksichtigung der beiden deutschen Staaten bis 1990 (Arbeitstitel)
-
Matthias Simperl: Die Synode von Antiochia 324/325 und ihr Rundschreiben (Arbeitstitel)
Professur für Kirchengeschichte (Mittlere und Neue Kirchengeschichte)
-
Ludwig Rendle: Das Friedensengagement Max-Josef Metzgers
-
Janko Schandor: Bischof Janko Šimrak - Leben und Werk
-
Franziska Fuchsberger: Katholische Jugendbewegungen im Südtirol des 20. Jahrhunderts
-
Auf der Suche nach einem neuen Priesterbild -Entwicklung des Priesterbildes in Italien vor und nach dem II. Vaticanum
-
Die Wiederherstellung der Tiroler Prälatenstifte im Jahr 1816
-
Der Kirchenaustritt und seine historische Entwicklung in Deutschland
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie
-
Die "Erfahrung der Offenbarung" bei Joseph Ratzinger
-
Subsistenz und Person bei Peter Wust
Lehrstuhl für Dogmatik
-
Versuche einer Relecture des Thomas von Aquin zur Unbefleckten Empfängnis infolge des Dogmas von 1854
-
Die Philosophie Gustav Siewerths in ihrem Einfluss auf Hans Urs von Balthasar
-
Maria, die "Schmerzensmutter"
-
Theodor Haecker. Versuch einer theologischen Deutung seiner Anthropologie im Kontext seiner Biographie
Lehrstuhl für Moraltheologie
-
Nina Wehr: (Um-)Weltethik als Resonanzethik - Das Subjekt-Welt-Verhältnis als ethische Kategorie (Arbeitstitel)
-
Tim Zeelen: Die Entscheidung zur Ehe als eine Frage der Berufung? Moraltheologische Erhellung einer Berufungstheologie der Ehe
Professur für Christliche Sozialethik
-
Maximilian Plinninger: Neue Kriege. Eine sozialethische Betrachtung
-
Vincent Komlan Semenou: Zur Effizienz von Schulsystemen in der Dritten Welt am Beispiel Togos
Lehrstuhl für Didaktik des kath. Religionsunterrichts und Religionspädagogik
-
Sabine Cordella: Der Grundschulhort als Ort religiöser Bildung
-
Claudio Ettl: Bibel in leichter Sprache. Geschichte - Konzept - Perspektiven
-
Anja Graf: Digitale Medien im Religionsunterricht
-
Matthias Werner: Das "Religionsstunden-Ich"