Projekte der Fächer
Biblische Theologie
Projekte von Prof. Dr. Franz Sedlmeier
- Ezechielstudien
- Die Psalmen
- Das Buch Ijob
- Das Buch Hosea
Projekte von Prof. Dr. Stefan Schreiber
- Kommentierung der beiden Thessalonicherbriefe
- Mitarbeit bei der Revision der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift und – damit verbunden – bei der Neubearbeitung des Stuttgarter Neuen Testaments
- Kommentierung der Johannesbriefe
- Tora-Diskussion im Frühjudentum und bei Paulus
- Das Neue Testament in seiner politischen Welt
- Geschichte des Urchristentums
- Neukonzeption eines „Methodenbuches“ zum Neuen Testament
Weitere Informationen
Historische Theologie
Projekte von Prof. Dr. Gregor Wurst
- Kritische Edition der Sonntagspsalmen sowie der beiden folgenden Psalmengruppen des ersten Teils des koptisch-manichäischen Psalmenbuchs
- Neue kritische Edition des Codex Tchacos
Projekte von Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti
Geschichte der Ökumene
- Einheitsbestrebungen in der Geschichte des Christentums
- Verhältnis der Konfessionen im Dritten Reich
- Max Josef Metzger
- Ökumenische Prosopographie
- Ökumenische Bewegung
Geschichte des neueren Papsttums (1846-1978)
- Papstmedaillen
- Leo XIII.
- Der Vatikan in der Zeit des Ersten Weltkriegs / Benedikt XV.
- Paul VI.
- Das Zweite Vatikanische Konzil und die Nachkonzilszeit
Die historische Entwicklung des Faches Kirchengeschichte
- Kirchenhistoriker im 20. Jahrhundert
Systematische Theologie
Projekte von Prof. Dr. Peter Hofmann
- Bildtheorie und Bildtheologie
- Atheismus im Konzept einer antinomischen Theologie
- Relecture der klassischen loci-Lehre
- Theologie der Gotteserfahrung
- Theologie der Liturgie
- Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI.
- Karl May, das „Ich“ und seine Welten (intertextuelle Lektüren des Werkes)
- Karl May und die Theologie (Mays Quellen und die Rezeption seines Werkes)
- Arno Schmidt und der Atheismus (u.a. Projekt eines kommentierten Lesebuchs)
- Kryptotheologische Diskurse in Literatur, Musik und Kunst des 19. und frühen 20. Jh.s. (exemplarisch u.a. zu Goethe, Richard Wagner, Theodor Fontane, Karl May, Gerhart Hauptmann, Johannes Brahms, Jean Sibelius, James Ensor, Dmitri Schostakowitsch, Arno Schmidt)
Projekte von Prof. Dr. Dr. Thomas Marschler
- Forschungsprojekt der John Templeton Foundation "Analytic Theology and the Nature of God" (2015–2018)
- Soziale Trinitätstheologie
- Johann Nepomuk Oischinger (1817-1876)
- Die "Disputationes de Deo" des Pedro Hurtado de Mendoza SJ (1578-1641)
- Auferstehung der Toten - Hoffnung der Christen
Projekte von Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl
- Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim zusammen mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG)
- Fundamentalmoral - z. B. Epikie, Individuelle ethische Urteilsbildung Jugendlicher
- Spezielle Moraltheologie - z. B. Internetethik, Bioethik (Neuro-Enhancement), Ehe- und Familie (Frage der Versöhnung)
- Geschichte der Moraltheologie - z. B. Habilitationsschrift zu den Bußbüchern des Erzbischofs Antoninus von Florenz OP (1389-1459)
Projekte von Prof. Dr. Manfred Negele
- Masken
- Geist-Erfahrung
- Heil und Heilung. Über den Zusammenhang von Philosophie/Theologie und Medizin
Praktische Theologie
Projekte von Prof. Dr. Georg Langenhorst
- Theologie und Literatur
- Literarische Texte im Religionsunterricht: Hermeneutik – Didaktik – Methodik
- Religion in der Kinder- und Jugendliteratur
- Schulartspezifische Religionsdidaktik für das 21. Jahrhundert
- Interreligiöses Lernen
- Theodizee – Trauer: Leid verstehen - Trösten lernen
- Kinder und Religion
Projekte von Prof. Dr. August Laumer
- Neuedition der Werke Johann Michael Sailers (1751-1832) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Scheuchenpflug, Universität Regensburg)
- Geschichte der Pastoraltheologie und ihre wissenschafts-theoretische Begründung
- Karl Rahners Beitrag zur Grundlegung der Pastoraltheologie
- Kranken(haus-)pastoral
- Trauerpastoral angesichts einer gewandelten Bestattungskultur
- Aktuelle Herausforderungen der Gemeindepastoral
- Ehe- und Familienpastoral
- Sakramentenpastoral
- Jugendpastoral
- Predigt als kommunikatives Verkündigungsgeschehen
Projekte von Prof. Dr. Wolfgang Vogl
- Geschichte der christlichen Spiritualität
- Aktion und Kontemplation als Leitmotiv der Spiritualitätsgeschichte
- Christliche Spiritualität im Spiegel der Kunstgeschichte
Projekte von Prof. Dr. Dr. Elmar Güthoff
- De Processibus Matrimonialibus - Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozessrechtes