5. Workshop: Freiheit und Politik
Digitaler Workshop
Workshop vom 9. - 10. März 2021
Leitung: Philipp Lenhard, Doren Wohlleben
Der 5. Workshop der internationalen Arbeitsgruppe »Emanzipation nach der Emanzipation: Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute« widmet sich dem Thema »Freiheit und Politik«. Mit einem Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, für deren Philosophie Freiheit und Politik Schlüsselbegriffe sind, am ersten Tag und ergänzenden Untersuchungen zum Freiheitsbegriff in den geistesgeschichtlichen Traditionen des deutschen Judentums am zweiten Tag konzentriert sich der Workshop erstmals auf die Zeit nach dem Holocaust. Über allen Beiträgen steht die Frage, wie Freiheit und Politik nach der Katastrophe von Jüdinnen und Juden bestimmt worden sind und in welche Traditionen sie sich dabei stellten.
Kontakt
- Telefon: +49 821 598 - 2778
- E-Mail: bettina.bannasch@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de ()
- Raum 4031 (Gebäude D)