6. Workshop: Nationalismus, Irrationalismus und Jüdische Identität
Universität Augsburg
Workshop am 04. Juli 2021
Leitung: Theresia Dingelmaier
Der 6. Workshop der internationalen Arbeitsgruppe »Emanzipation nach der Emanzipation: Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute« widmet sich der Frage, inwieweit jüdische Identitätsbildung im 20. Jahrhundert, aber auch der moderne Antisemitismus von nationalistischem und irrationalem Denken geprägt wurde. Mit Vorträgen über Gershom Scholem, Adolf Leschnitzer und Oswald Spengler werden Fragen zu den Krisen der Moderne untersucht, mit einem Schwerpunkt auf Aspekten der Verbindung mobilisierender Emotionen, psychologischer Dispositionen, nationalistischer Hoffnungen und sozialer Ängste. Das erscheint uns vor dem Hintergrund gegenwärtiger Verschwörungsnarrative, identitärer Politik und wieder aufkommendem Ultra-Nationalismus erneut und besonders relevant zu sein.
Kontakt
- Telefon: +49 821 598 - 2778
- E-Mail: bettina.bannasch@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de ()
- Raum 4031 (Gebäude D)