Tagungen

Jüdische Emanzipation und Jüdische Renaissancen

JÜDISCHE EMANZIPATION UND JÜDISCHE RENAISSANCEN

 

22.  –  24.02.2022    

 

 

Universität Augsburg

 

Abschlusstagung der 1. Arbeitsphase der internationalen DFG-Netzwerkgruppe „Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute“: Jüdische Emanzipation und Jüdische Renaissancen.

 

Leitung: Prof. Dr. Bettina Bannasch (Universität Augsburg); Prof. Dr. George Kohler (Bar Ilan Universiät, Ramat Gan, Israel)

 

 

Die Tagung findet im Hybrid-Format statt.

© Universität Augsburg

ZUKUNFT DER SPRACHE – ZUKUNFT DER NATION?

DEBATTEN UM JÜDISCHE SPRACHE UND LITERATUR IM KONTEXT VON MEHRSPRACHIGKEIT

 

24. – 26.9.2019

 

Universität Augsburg

 

Abschlusstagung des BKM-geförderten trilateralen und interdisziplinären Kooperationsprojekts "Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext".

 

Projektleitung: Bettina Bannasch, Alfred Wildfeuer

 

Koordination: Carmen Reichert

 

Homepage des Projekts

 

 

© Universität Augsburg

Exil und Shoah

Internationale und interdisziplinäre Tagung
Center for Holocaust Studies, University of Vermont, Burlington, USA
06.−08.10.2015 

Zus. mit Prof. Dr. Alan E. Steinweis (University of Vermont),
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Helga Schreckenberger (University of Vermont)

 

Weitere Informationen

 

Programm

 

Sammelband zur Tagung

© Universität Augsburg

Rückkehrerzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu leben

Internationale und interdisziplinäre Tagung im Rahmen des deutsch-israelischen Kooperationsprojektes Jüdische Kultur und Literatur in Deutschland nach 1945 Universität Augsburg
23.-25.02.2015
Zus. mit Prof. Dr. Yfaat Weiss (Franz-Rosenzweig-Minerva-Zentrum, Hebrew University Jerusalem)

Weitere Informationen


Publikation zur Tagung

© Universität Augsburg

Unentrinnbares, Unzerstörbares? – Zum Jüdischen und dessen Diskurs in der deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie

Internationale und interdisziplinäre Tagung anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Itta Shedletzky
ICI Berlin, 21.−22.03.2013 
Zus. mit Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky (Universität Bochum)

Programm und weitere Informationen

 

Zur Pressemeldung der Universität Augsburg

© Universität Augsburg

Literatur der Jeckes

Internationale Tagung
Universität Haifa, 25.−28.06.2012
Internationaler Workshop
Universität Augsburg, 27.−29.02.2012
Zus. mit Prof. Dr. Julia Matveev (Universität Haifa)

Jüdisches Kulturmuseum Augsburg

Programm der Tagung in Haifa

The Experience of Exile and the (De)-Construction of ‚Identity’

Internationale Tagung
Hebrew University Jerusalem, 06.−08.04.2011 
Zus. mit Prof. Dr. Hanni Mittelmann (Hebrew University Jerusalem) und Dr. Karin Neuburger (Leo-Baeck-Institut Jerusalem)

Ethik des Erzählens in der Gegenwartsliteratur

Internationale Tagung
Universität Erlangen, 03.−05.10.2008 
Zus. mit Prof. Dr. Christine Lubkoll und Dr. Stephanie Waldow,
in Kooperation mit dem Literaturhaus München

Lust? Darstellung von Sexualität in der Gegenwartskunst von Frauen

Interdisziplinäre Tagung
Universität Erlangen, 28.−29.02.2007
Zus. mit Dr. Stephanie Waldow

Zur Publikation

© Universität Augsburg

spanien_frontcoverErinnern und Erzählen: Der Spanische Bürgerkrieg in der deutsch- und spanischsprachigen Literatur

Internationale und interdisziplinäre Tagung
Universität Gießen, 26.−28.05.2004
Workshop Universitat de Barcelona 
Zus. mit Dr. Christiane Holm


Weitere Informationen

© Universität Augsburg

Aspekte des Körpergedächtnisses: Übung und Affekt

Interdisziplinäre Tagung
Universität Gießen, 07.−08.10.2003 
Zus. mit Prof. Dr. Günter Butzer


Zur Publikation

© Universität Augsburg

Verbot der Bilder – Gebot der Erinnerung. Mediale Repräsentationen der Shoah

Internationale und interdisziplinäre Tagung
Universität Gießen, 28.02.−02.03.2003 
Zus. mit Dr. Almuth Hammer

 

Zur Publikation

© Universität Augsburg

Suche