Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Europäische Ethnologie/Volkskunde | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Typ
HS (M.A.): Trauma, Vision und Apokalypse – Tendenzen der Gegenwartsliteratur Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Hauptseminar
VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich) Lindl

Stefan Lindl,

Sojc

Natascha Sojc,

Gottdang

Andrea Gottdang,

Körndle

Franz Körndle,

Becker

Rainald Becker,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter,

Bauernfeind

Robert Bauernfeind

Vorlesung
PS (LA): Das Tier und wir. Eine Einführung in die Human-Animal Studies Herrmann

Leonie Herrmann

Proseminar
Koll M.A.: KuK Kolloquium Sojc

Natascha Sojc,

Gottdang

Andrea Gottdang,

Körndle

Franz Körndle,

Becker

Rainald Becker,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Kolloquium
Projekt Gedenkstättenarbeit Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Projekt
Ü (B.A.): „Von der Idee zum Text“. Tipps und Tricks zum wissenschaftlichen Arbeiten Herrmann

Leonie Herrmann

Übung
PS (B.A.): Wissen. Können. Weitergeben. Immaterielles Kulturerbe und die UNESCO Boser

Katja Boser

Proseminar
PS (LA): Mit Kindern über den Tod sprechen. Die Vermittlung kultureller Praktiken Lippok

Marlene Lippok

Proseminar
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar ‚Wunderkammer, Heimatstube, ethnologische Sammlung. Über die Vielfalt, Entwicklung und Organisation kulturhistorischer Museen‘ (Gruppe 1) Tischberger

Roman Tischberger

Tutorium
PS (LA.): Medikalkulturforschung betreiben - Volkskundliche Gesundheitsforschung im Feld Flickschuh

Sophie Flickschuh

Proseminar
HS (M.A.): Jüdisches Leben in der Region - eine erinnerungskulturelle Spurensuche Paulus

Stefan Paulus,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Hauptseminar
PS (B.A.): Shoppen, schneidern, sammeln - Modepraktiken erforschen Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Proseminar
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Kolloquium
HS (M.A.): Walking out of the Classroom: Learning on the Streets of Augsburg Zirh

Besim Can Zirh,

Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Hauptseminar
HS (B.A.): Inklusive Stadt? Aneignungs- und Aushandlungspraktiken in urbanen Räumen Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Hauptseminar
HS (M.A.): Lektürekurs: Mode – Körper – Status. (Neue) Perspektiven auf Modeforschung Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Hauptseminar
Archäologischer Park versus kulturhistorisches Museum – Kempten aus archäologischer und europäisch-ethnologischer Perspektive Götz

Lisa Götz,

Tischberger

Roman Tischberger

Exkursion
HS (B.A.): Fizzy Drink Research: Handwerk, Technologie und Ökonomie in der lokalen Getränkeindustrie Schwinghammer

Alexander Schwinghammer

Hauptseminar
HS (M.A.): Sounds and Sights of Heimat? Verhandlungen von Identitäten in Musikvideos Hoyer

Johannes Hoyer,

Hartmann

Stefan Hartmann

Hauptseminar
HS (B.A.): Zeitzeugen vor der Kamera. Kindheit und Jugend Mitte des 20. Jahrhunderts in Bayerisch-Schwaben Lang

Christoph Lang,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Hauptseminar
PS (B.A.): Wunderkammer, Heimatstube, ethnologische Sammlung. Über die Vielfalt, Entwicklung und Organisation kulturhistorischer Museen (Gruppe B) Tischberger

Roman Tischberger

Proseminar
HS (M.A.) Vorgestellte Heimat: Utopie - Aneignung - Praxis Steber

Martina Steber,

Kronenbitter

Günther Kronenbitter

Hauptseminar
PS (B.A.): Wunderkammer, Heimatstube, ethnologische Sammlung. Über die Vielfalt, Entwicklung und Organisation kulturhistorischer Museen (Gruppe A) Tischberger

Roman Tischberger

Proseminar
PS (LA): "Iss Dich glücklich"! Relevanzen von Ernährung Hartmann

Stefan Hartmann

Proseminar
HS (M.A.): Die gesellschaftliche Rolle von Museen – ein Lektürekurs Murr

Karl Borromäus Murr

Hauptseminar
Ü (B.A.): Über Kulturerbe forschen: Einführung in die kulturwissenschaftliche Feldforschung Boser

Katja Boser

Übung
Tagesexkursion: Europas Mode unter einem Dach – Die Von Parish Kostümbibliothek in München Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Exkursion
Exkursion zum Nördlinger Stabenfest Boser

Katja Boser

Exkursion
Übung (M.A.): How to become a Dress Detective – Textile Objekte analysieren Hagen-Jeske

Ina Hagen-Jeske

Übung
Ü (B.A.): Lesen, Forschen, Schreiben – Tool Time: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Boser

Katja Boser

Übung
PS (B.A.): Migrationsgeschichte(n). Perspektiven der Europäischen Ethnologie Herrmann

Leonie Herrmann

Proseminar
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar ‚Wunderkammer, Heimatstube, ethnologische Sammlung. Über die Vielfalt, Entwicklung und Organisation kulturhistorischer Museen‘ (Gruppe 2) Tischberger

Roman Tischberger

Tutorium

Suche