Schwerpunkte
- Forschendes Lernen im Geographieunterricht
- Climate Change Education (Bildung zum Klimawandel)
- Physisch-geographische Themen im Geographieunterricht
Publikationen
Vorträge
-
„Schüler*innen erforschen den Klimawandel vor der eigenen Haustür – ein wissenschaftspropädeutisches Seminar für die gymnasiale Oberstufe“, gemeinsam mit Ulrike Ohl, Online-Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021, 07.10.2021.
-
„Forschendes Lernen in der Climate Change Education – eine DBR-Studie zur Entwicklung eines wissenschaftspropädeutischen Projektseminars“, gemeinsam mit Ulrike Ohl, Online-Vortrag im Rahmen der #GeoWoche2021, 06.10.2021.
-
„Den Klimawandel vor der eigenen Haustür erforschen – ein W-Seminar zum forschenden Lernen“, gemeinsam mit Carolin Schackert und Ulrike Ohl, 19. Bayerischer Schulgeographentag, Augsburg, 06.03.2020.
- „Researching Climate Change in Their Own Backyard – Inquiry-based Learning as a Promising Approach" (video presentation), with Ulrike Ohl, bayklif Network Meeting, Evangelische Akademie Tutzing, 11.02.2020.
- „Der Klimawandel in unserer Region – forschendes Lernen im W-Seminar der gymnasialen Oberstufe", gemeinsam mit Ulrike Ohl, Bayreuther Kontaktstudium Geographie (Fortbildung für Lehrkräfte), Universität Bayreuth, 07.02.2020.
- „Researching Climate Change in Their Own Backyard – Inquiry-based Learning as a Promising Approach for Senior Class Students", with Ulrike Ohl and Carolin Schackert, International Symposium on Climate Change and the Role of Education, Bishop Grosseteste University, Lincoln, UK, 12th April, 2019.
Workshops/Fortbildungen
-
„Students conducting research on climate change in their own backyard
– basics and regional opportunities“, workshop for teachers in the ERASMUS+ network, with Johannes Schulz and Ulrike Ohl in cooperation with the Parkschule Stadtbergen, University of Augsburg, 30.09.2021. -
Workshop zum Themenkomplex „Wissenschaftskommunikation & Schulprojekte“ im Rahmen des bayklif-Klimaforschungsnetzwerks, gemeinsam mit Birgit Thies, Steffen Höhnle und Alissa Lüpke, Evangelische Akademie Tutzing, 29.09.2021.
-
„Schülerinnen und Schüler erforschen den regionalen Klimawandel in Bayern – ein W-Seminar zum forschenden Lernen", dreitägige Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Geographie an Gymnasien, gemeinsam mit Ulrike Ohl, Carolin Schackert und Johannes Schulz in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Gars am Inn, 12. bis 14.07.2021.
-
„Schülerinnen und Schüler erforschen den regionalen Klimawandel in Bayern – ein W-Seminar zum forschenden Lernen", dreitägige Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Geographie an Gymnasien, Online-Fortbildung in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, 06. bis 8.07.2020.
-
„Schülerinnen und Schüler erforschen den lokalen Klimawandel – ein W-Seminar zum forschenden Lernen", Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Biologie „Unterricht for Future – Ideen für den wissenschaftspropädeutischen Biologieunterricht und für W-Seminare zum Thema Klimawandel“, gemeinsam mit Ulrike Ohl, Universität Regensburg, 24.10.2019.
-
„Schülerinnen und Schüler erforschen den regionalen Klimawandel in Bayern – ein W-Seminar zum forschenden Lernen", dreitägige Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Geographie an Gymnasien, gemeinsam mit Ulrike Ohl und Carolin Schackert, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen, 17. bis 19.07.2019.
- „Den Klimawandel vor der eigenen Haustür erforschen – Ideen für ein W-Seminar", gemeinsam mit Ulrike Ohl und Carolin Schackert, Lehrerfortbildung Geographie „Ideenbörse 2018", Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, 12.10.2018.
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Eintägige geographiedidaktische Exkursion: Forschendes Lernen im Augsburger Stadtwald | Sommersemester 2022 | Exkursion |
Forschendes Lernen zu geographischen Themen im Kontext Klimawandel | Sommersemester 2022 | Seminar |
Physisch-geographische Themen zielführend unterrichten (Kurs 2) | Sommersemester 2022 | Seminar |
Physisch-geographische Themen zielführend unterrichten (Kurs 1) | Sommersemester 2022 | Seminar |
Fachdidaktische Exkursion 1 (Augsburg - Stadt am Lech) (Termin 1) | Sommersemester 2022 | Exkursion |
Fachdidaktische Exkursion 1 (Augsburg - Stadt am Lech) (Termin 2) | Sommersemester 2022 | Exkursion |