Lebenslauf
ab 2023
Stipendiatin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
2022/2023
Preisträgerin des Lehrpreises der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
11-12/2022
Teilnahme am Seminar "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2021-2023
Weiterbildung "Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten"
ab 10/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie - Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts bei Prof. Dr. Elisabeth Naurath
2020-2021
Teamlehrkraft in der Stadt Augsburg
2019-2021
Studentische, später wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Evangelische Theologie - Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts bei Prof. Dr. Elisabeth Naurath
ab 2020
Erweiterungsstudium "Zertifikat Interreligiöse Mediation (ZIM)" an der Universität Augsburg
Frühjahr 2020
1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg
2018-2021
Studentische, später wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik bei Prof. Dr. Georg Langenhorst
2016-2020
Studium des Lehramts an Grundschulen mit Unterrichtsfach evangelische Religionslehre und den Didaktikfächern Deutsch, Mathematik und Musik an der Universität Augsburg
2016
Abitur am Celtis-Gymnasium Schweinfurt
Mitgliedschaften:
- Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen ( ESWTR)
- Konferenz der an der Lehrerbildung beteiligten Theologinnen und Theologen in Bayern ( KLT)
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik ( GwR)
- Zentrum für Lehrer:innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung ( ZLbiB)
Forschungsschwerpunkte
- Dissertationsprojekt: „Die Zukunft des Religionsunterrichts aus Elternperspektive. Eine empirische Studie“ (Arbeitstitel)
- Religionsunterricht der Grundschule
- Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
- Prävention von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
- Interreligiöses Lernen
Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Thema Tod im Klassenzimmer – Umgang mit existenziellen Fragen in religiös pluralen Kontexten |
Luisa Beck |
Wintersemester 2023/24 | Seminar |
Prävention von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit durch religiöse Bildung |
Luisa Beck |
Wintersemester 2023/24 | Seminar |
Erstsemestereinführungsveranstaltung |
Sabine Richel, Hannes Müller, Marcus Beck, Luisa Beck, Theresa Ullmann, Judith Filitz |
Wintersemester 2023/24 | Einführungskurs |
"Shalom chaverim, Shalom chaverim“ - Musik im Religionsunterricht |
Luisa Beck |
Wintersemester 2023/24 | Seminar |
"Alles (v)erklärt?" Ein Wochenende für Theologiestudierende |
Sabine Richel, Marcus Beck, Luisa Beck, Judith Filitz |
Wintersemester 2023/24 | Exkursion |