Kompetenznetzwerk "Heterogenität in der Schule"

Das Kompetenznetzwerk »Heterogenität in der Schule« ist Teil des Projekts LeHet (»Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität«), das vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« an der Universität Augsburg gefördert wird. Zeitgleich ist es als projektüberdauerndes Netzwerk konzipiert. Zur Jahresmitte 2019 sind knapp 80 Institutionen als Mitglieder aktiv.
Wir möchten mit Ihnen – gerne als weiteres Mitglied des Kompetenznetzwerks – den Dialog fortsetzen. Das bedeutet für uns, die verschiedenen professionellen Kompetenzen im Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu bündeln, um so gemeinsam an Antworten und Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Probleme in diesem Bereich zu arbeiten. Neben dem jährlichen großen Netzwerktreffen bestehen kleinere professionelle Lerngemeinschaften. Ihre Expertise ist hierbei willkommen!
Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk (z.B. Aufbau und Ziel) finden Sie im Schreiben zur offiziellen Mitgliedschaft . Mit dem Antrag zum Kompetenznetzwerk "Heterogenität in der Schule" können Sie rasch und unkompliziert Mitglied werden. In der Kooperationsvereinbarung werden Leistungen und Angebote der universitätsinternen Partner sowie unsere Erwartungen an Ihr Engagement konkretisiert.
Wir hoffen darauf, Sie bald als »offizielles« Mitglied begrüßen dürfen! Schulen, welche im Netzwerk "Heterogenität in der Schule" aktiv sind, erhalten u.a. ein Logo. Sprechen Sie uns auf Ihre Mitgliedschaft an!
Für allgemeine Anfragen zum Kompetenznetzwerk »Heterogenität in der Schule« stehen Ihnen die Gesamtkoordinator*innen des Projekts LeHet gerne zur Verfügung:
Ansprechpartner*innen
- Telefon: +49 821 598 5612
- E-Mail:
- Raum 1037 (Gebäude D6)
- Telefon: +49 821 598 - 5995
- E-Mail:
- Raum 1023 (Gebäude D2)
