Dr. Christian Boeser
Universtität Augsburg
Kurzvita
Studium der Pädagogik, Psychologie und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg. Promotion im Bereich der Politischen Bildung im Jahr 2000. 1994-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten und Hochschullehrer an verschiedenen Universitäten. Seit Oktober 2010 Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg. Seit 2008 als Trainer für ProfiLehre tätig.

Seminare an der Qualitätsagentur
- Haltung als Lehrender
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Vorlesungsarten: ProfiLehre a, ProfiLehre b, ProfiLehre c, ProfiLehre d, ProfiLehre e)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
D 05: Feedback geben und bekommen, Seminarzeiten: 05.10.2023 | Sommersemester 2023 | ProfiLehre d |
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Boeser-Schnebel, Christian 2014: Bekommen wir “politikverdrossene” Lehrer? – Ergebnisse einer ersten empirischen Annäherung bei Lehramtsstudierenden. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 4/2014, S. 491-503
- Boeser-Schnebel, Christian 2014: Politische Gesprächskultur im Fokus. forum erwachsenenbildung, 2/2014, S. 21-25
- Boeser-Schnebel, Christian; Schnebel, Karin 2014: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen zum Thema Politik. In: Lange, Dirk; Oeftering, Tonio (Hg.): Politische Bildung als lebenslanges Lernen. Schriftenreihe der GPJE. Band 13. Schwalbach / Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 171-181
- Boeser, Christian; Schnebel, Karin B. 2013: Über „dumme Bürger“ und „feige Politiker“ – Streitschrift für mehr Niveau in politischen Alltagsgesprächen. Wiesbaden: Springer VS
- Boeser, Christian 2013: Partizipation als Erfolgsbaustein für Vernetzungsprozesse. In: Weber, Susanne Maria; Göhlich, Michael; Schröer, Andreas; Fahrenwald, Claudia; Macha, Hildegard (Hg.): Organisation und Partizipation. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 293-301