Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 10/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Regionaler Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät Augsburg
07/2019-09/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Regionales Klima und Hydrologie der Universität Augsburg
2015-2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie und Quantitative Methoden/Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung der Universität Augsburg ( DFG-Projekt COMEPRO)
2012-2015
Promotion und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie und Quantitative Methoden der Universität Augsburg für das DFG-Projekt „Warmwasserereignisse im südöstlichen Atlantik: Benguela-Niños“
2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), für das CEDIM-Projekt „Flood hazard in a changing climate“, IMK-IFU, Garmisch-Partenkirchen ( Projektbericht)
2010
Diplomarbeit „Vergleich von regionalen Klimasimulationen für die hydrologische Klimaimpaktanalyse des Einzugsgebiets der Mulde“, am Department "Regional Climate Systems", IMK-IFU Garmisch-Partenkirchen
Forschung
- Medizin:
- Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Erkrankungen und Wetter bzw. Luftinhaltsstoffen
- Klimatologie:
- Analyse globaler Klimamodelle
- Klimawandelabschätzung in Bayern
- Probabilistische Abschätzungen zukünftiger Niederschlagsänderungen im Mittelmeerraum
- Analyse von Warmwasserereignissen im südöstlichen Atlantik mit Schwerpunkt Klimamodelldaten (Promotion)
- Hydrologie:
- Klimaimpaktforschung
Methodische Schwerpunkte:
- Quantitative Methoden/Geostatistik
- Statistisches Downscaling
- Biaskorrektur von Klimamodelldaten
Aktuelle Projekte:
-
AdaptNet: Adaptation und Vernetzung der haus- und fachärztlichen Versorgung im Hinblick auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels Link zum Projekt
-
Statistisches Downscaling von bodennahem Ozon für Europa Link zum Projekt
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
-
Klima-, Luft-, und Wettereinflüsse auf Aortenrupturen in Augsburg und München Link zum Projekt
-
Mitentwicklung des neuen VHB (Virtuelle Hochschule Bayern)-Kurses „Planetary Health“ in Zusammenarbeit mit der LMU München und der Universität Regensburg Link zum Projekt
- DFG-Projekt (2014-2019): Vergleich von Metriken für probabilistische Klimaprojektionen des Niederschlages im Mittelmeerraum (COMEPRO)
- DFG-Projekt (2011-2014): Warmwasserereignisse im südöstlichen Atlantik - Benguela-Niños: Entstehung, klimatische Auswirkungen, Langzeitvariationen und zukünftige Entwicklungen
- „Flood hazard in a changing climate“ funded by CEDIM (Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology) CEDIM Webseite
- Publikationspreis der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg 2022 (für die Veröffentlichung: Kaspar-Ott, I., Olschewski, P., Koller, S., Hyhlik-Dürr, A., Streck, E., Eckstein, H.-H., Radu, O., Hertig, E. (2022): Determination of the influence of weather and air constituents on aortic aneurysm ruptures. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2022.e09263)
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Planetary Health - BS 1 | Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Wahlfach "Planetary Health" | Wintersemester 2022/23 | Anmeldung |
Planetary Health - BS 2 | Wintersemester 2022/23 | Seminar |
Planetary Health VL | Wintersemester 2022/23 | Vorlesung |
Publikationen
Vorträge
- Kaspar-Ott, I., Jahn, S., Pomee, M., Hertig, E. (2022): Downscaling und Projektion von bodennahen Ozonkonzentrationen für Europa. AK Klima, Ochsenfurt, October 28-30.
- Kaspar-Ott, I. Hertig E., Pollinger F., Ring C., Paeth H., Jacobeit J. (2016): General circulation model weighting for optimized probabilistic climate change projections of Mediterranean precipitation. MedCLIVAR, Athens, Greece, September 26-30.
- Ott I., Lutz K., Rathmann J., Jacobeit J. (2013): Warm water events in the southeast Atlantic and their impact on regional and large-s cale atmospheric conditions in the CMIP5 model output. EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 7-12.
- Ott I., Rathmann J., Lutz K., Jacobeit J. (2012): Langzeit-Untersuchung von Warmwassereignissen im südöstlichen Atlantik. AK Klima, Berlin, Oktober 26-28.
- Ott I., Rathmann J., Jacobeit J. (2012): Vergleich von Beobachtungs- und Modelldaten zur Analyse von Warmwasserereignissen im südöstlichen Atlantik. Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher Geowissenschaftler (AdG), Hamburg, Juni 22-23.
Poster
- Kaspar-Ott I., Hertig E., Kaspar S., Pollinger F., Ring C., Paeth H., Jacobeit J. (2019): Weighting CMIP3 & CMIP5 models with respect to Mediterranean precipitation in a statistical downscaling framework. EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 7-12.
- Kaspar-Ott I., Hertig E., Pollinger F., Ring C., Paeth H., Jacobeit J. (2016): Gewichtung von Klimamodellen mittels statistischer Downscaling-Ergebnisse für den Niederschlag des Mediterranen Raums. AK Klima, Bad Dürkheim, November 4-6.
- Kaspar-Ott I., Hertig E., Pollinger F., Ring C., Paeth H., Jacobeit J. (2016): Development and comparison of weighting metrics for probabilistic climate change projections of Mediterranean precipitation. EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 17-12.
- Kaspar-Ott I., Hertig E., Pollinger F., Ring C., Paeth H., Jacobeit J. (2015): Präzisierung von Niederschlagsprojektionen im Mittelmeerraum durch bestmögliche Gewichtung von Multimodellensembles. AK Klima, Hattingen, Oktober/November 30-1.
- Ott I., Romberg K., Rathmann J., Jacobeit J. (2014): Auswirkungen von Atlantik Niños: Analyse eines CMIP5-Ensembles. AK Klima, Basel, November 7-9.
- Ott I., Lutz K., Jacobeit J. (2014): Teleconnections of ENSO and the tropical South-Atlantic in a CMIP5 model ensemble. EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 27- May 02.
- Ott I., Lutz K., Rathmann J., Jacobeit J. (2013): Telekonnektionen tropischer Warm- und Kaltwasserereignisse im Pazifik und Atlantik in globalen Klimamodellen. AK Klima, Augsburg, November 1-3.
- Ott I., Lutz K., Rathmann J., Jacobeit J. (2013): Warmwasserereignisse im südöstlichen Atlantik und deren klimatologische Auswirkungen auf regionaler und globaler Ebene. Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher Geowissenschaftler (AdG), Jena, Juni 28-29.
- Ott I., Wagner S., Duethmann D., Liebert J., Berg P., Feldmann H., Ihringer J., Kunstmann H., Merz B., Schaedler G. (2012): Climate change impact on medium and small sized river catchments in Germany: An ensemble assessment. Geophysical Research Abstracts Vol. 14, EGU2012-9559, EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 22-27.
- Wagner S., Berg P., Duethmann D., Liebert J., Ott, I., Kunstmann H. (2011): High resolution regional climate modeling for flood hazard impact study in Germany. Geophysical Research Abstracts Vol. 13, EGU2011-10858, EGU General Assembly, Vienna, Austria, April 04-08.
- Liebert J., Berg P., Duethmann D., Ihringer J., Kunstmann H., Merz B., Ott. I., Schaedler G., Wagner S., (2011): Wie ändert sich die Charakteristika von Hochwasserereignissen unter dem Klimawandel und mit welchen Unsicherheiten sind solche Aussagen behaftet? Tag der Hydrologie, Vienna, Austria, March 24-25.
- Berg P., Duethmann D., Liebert J., Ott I., Wagner S. (2011): Uncertainty aspects of changes in flood hazard in medium size river catchments for the near future. DKKV 11. Forum Katastrophenvorsorge, Potsdam, Germany January 18-19.