Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte

Tage der Mittelalterforschung 2024: "Augsburg als heiliger Raum" vom 06. bis 08.03.2024

Historische Tagung zum Ulrichsjubiläum des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, des Bischöflichen St.-Ulrich-Komitees und des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg

 

Wer heute auf dem Platz vor dem Augsburger Dom steht, kann sich wohl kaum vorstellen, dass hier in der Zeit des heiligen Bischof Ulrich eine vielfältig bebaute und gestaltete Fläche war. Mehrere kleinere und größere Gotteshäuser sowie überdachte Gänge gesellten sich zu dem heute noch stehenden Augsburger Dom.

Diese Sakralbauten wurden zu den verschiedenen liturgischen Anlässen und im Ablauf des Kirchenjahres häufig genutzt. Im Rahmen der vorliegenden Tagung wird versucht, die damalige Situation zu rekonstruieren und anschaulich erlebbar zu machen.

 

St. Johanneskirche, Rekonstruktion, Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christian Kayser, München. ©

Programm:

Mittwoch, 6. März 2024

  • 18.00 Uhr Abendessen
  • 19.00 Uhr Ein weißes Kleid aus Kirchen als Ahnung des Himmels auf Erden. Augsburg und der Aufbruch vor tausend Jahren. 
    Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Heidelberg

 

Donnerstag, 7. März 2024

  • 9.30 Uhr Die Architektur der Augsburger „Domfamilie“. 
    Prof. Dr. Werner Jacobsen, Münster/Berlin
  • 10.15 Uhr Kaffeepause
  • 10.30 Uhr Gottesdienst im Augsburg der Vita Oudalrici. Der Dom und sein Umfeld.
    Prof. Dr. Harald Buchinger, Regensburg
  • 11.15 Uhr Diskussion
  • 12.00 Uhr Mittagessen
  • 14.00 Uhr Die Johanneskirche: Ausgrabungen und Rekonstruktionen.
    Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christian Kayser, München
  • 14.45 Uhr Kaffeepause
  • 15.30 Uhr Der Augsburger Domplatz in der Neuzeit.
    Prof. Dr. Rainald Becker, Augsburg
  • 16.15 Uhr Diskussion
  • 18.00 Uhr Abendesssen
  • 19.30 Uhr Das Ulrichsoffizium des Udalschalk von Maisach und der Klang des gregorianischen Chorals aus dem Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg in der Basilika St. Ulrich und Afr. 
    Ensemble PER-SONAT unter Leitung von Sabine Lutzenberger

 

Freitag, 8. März 2024

  • 10.00 Uhr Geschichte unter der Erde: Der Augsburger Domplatz als Erschließungsprojekt. Eine geführte Begehung (Treffpunkt Domplatz, Ulrichsdenkmal) – begrenzte Teilnehmerzahl.
    Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christian Kayser, München

Kosten:
Eintritt frei, Verpflegung kostenpflichtig
Mittagessen 17,50 €
Abendessen 14,50 €

 

Auskunft und Anmeldung (nur bei Verpflegung notwendig):
Verein für Augsburger Bistumsgeschichte

Telefon: 0821 3166 8841
E-Mail: bistumsgeschichte@bistum-augsburg.de


Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn gewünscht:
– Abendessen Mittwoch
– Mittagessen Donnerstag
– Abendessen Donnerstag
– Führung Freitag


Anmeldeschluss 21. Februar 2024

Anmeldezeiten in Digicampus

Termine für die Anmeldung in Digicampus im Sommersemester 2024:

 

  • Alle Semester (außer Erstsemester): Die Anmeldung ist möglich von Montag, 04.03.2024, 08:00 Uhr bis Montag, 08.04.2024, 23:59 Uhr. Platzvergabe: Mittwoch, 10.04.2024 (10:30 Uhr).
  • Erstsemester: Die Anmeldung ist möglich von Montag, 15.04.2024, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 17.04.2024, 08:30 Uhr. Platzvergabe: Mittwoch, 17.04.2024 (10:30 Uhr).

Anmeldezeiten für Modulprüfungen (STUDIS) im Wintersemester 2023/24

Die Anmeldung bei STUDIS zu den Modulprüfungen findet von Donnerstag, den 07.12.2023 (12:00 Uhr) bis Dienstag, den 19.12.2023 (12:00 Uhr) statt. Abmeldungen sind von 07.12.2023 - 22.01.2024 möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter folgender Internetadresse:
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/studis_fuer_studierende/studis/Phil-Hist/

 

Bitte beachten: Eine Anmeldung bei STUDIS zu einer Vorlesung ist nicht notwendig, da die Vorlesung meistens zu anderen Seminaren kombiniert wird und die Anmeldung dann ausschließlich über dieses Seminar laufen muss (Anmeldung im Rahmen der Modulgesamtprüfung).

 

Einzige Ausnahmen sind:

  • PO ab 2012 (modularisiert): Bachelor Wahlbereich; Signatur GES-2019 (Bac-WBG-MG-V)

oder

  • PO bis 2012 („alte“ Studiengänge): alle Vorlesungssignaturen mit 2 Leistungspunkten

Lehrstuhlinhaber und Sekretariat

Lehrstuhlinhaber
Mittelalterliche Geschichte
Teamassistenz/Sekretariat
Mittelalterliche Geschichte

 

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg.

 

Das Mittelalter (ca. 500 bis 1500 n. Chr.) umfasst etwa die Hälfte der Zeit seit dem Beginn unserer aktuellen Zeitrechnung. In diesem Jahrtausend nahmen wesentliche Kräfte Gestalt an, die Europa bis heute prägen. In der Zeit zwischen der Völkerwanderung und der Reformation wurden die Religionen Christentum und Islam zu historischen Größen und in den Königreichen formierten sich die späteren Nationen. Dennoch wird das Mittelalter immer wieder als finsterste Epoche unserer Geschichte wahrgenommen.

 

Bei uns benötigen Sie als Studierende(r) keine Grubenlampe, um sich der Geschichte des frühen, hohen und späten Mittelalters zu nähern. Wir arbeiten in der Lehre auch mit modernen digitalen Formaten, um ihnen einen zeitgemäßen, quellennahen Zugang zu dieser zentralen Epoche zu eröffnen. Weil der Buchdruck erst am Ende des Mittelalters (Spätmittelalter) erfunden wurde, sind aus dem Mittelalter weniger Texte überliefert als aus den Jahrhunderten danach, was es Ihnen im Studium erleichtern kann, sich einen größeren Überblick zu verschaffen.

 

Zudem bieten wir Studierenden die Möglichkeit, bereits früh im Studium an Forschungsprojekten teilzunehmen. Derzeit arbeiten wir an kulturhistorischen Untersuchungen zur Geschichte der Kirche und Christenheit, zur Stadtgeschichte, zur Politik- und zur Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters.

 

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind später zumeist in einem Lehramt an öffentlichen oder privaten Schulen, im Archiv- oder Bibliotheksdienst, im Museum oder im Journalismus tätig.

8. Februar 2024

Tage der Mittelalterforschung 2024: "Augsburg als heiliger Raum" vom 06. bis 08.03.2024

Wer heute auf dem Platz vor dem Augsburger Dom steht, kann sich wohl kaum vorstellen, dass hier in der Zeit des heiligen Bischof Ulrich eine vielfältig bebaute und gestaltete Fläche war. Diese Sakralbauten wurden zu den verschiedenen liturgischen Anlässen und im Ablauf des Kirchenjahres häufig genutzt. Im Rahmen der vorliegenden Tagung wird versucht, die damalige Situation zu rekonstruieren und anschaulich erlebbar zu machen.

[Mittelalterliche Geschichte]
Weiterlesen
St. Johanneskirche, Rekonstruktion, Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christian Kayser, München.
12. Januar 2024

Von Bischöfen und Augsburger Fassaden

In der Vortragsreihe Stadtgeschichte(n) des Jakob-Fugger-Zentrums sprechen diesmal der Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Martin Kaufhold am 18. Januar 2024 zur Rolle Bischof Ulrichs bei der Belagerung Augsburgs, sowie die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Andrea Gottdang am 25. Januar 2024 zur Wiederbelebung der Fassadenmalerei in Augsburg um 1910 durch August Brandes. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Bild für die Veranstaltungsreihe Stadtgeschichte(n)
6. Juni 2023

Der Überfall auf Lindisfarne 793

Der Überfall des Klosters Lindisfarne, gelegen auf der gleichnamigen Insel an der Nordostküste Englands, durch die Normannen markiert den Beginn der "Wikingerzeit". Im Rahmen des Formats "Ein Stunde History" des Deutschlandfunks sprach Prof. Dr. Martin Kaufhold am 02.06.23 über die Bedeutung der Normannen für die Geschichte Europas. [Mittelalterliche Geschichte]
Weiterlesen
Kloster Lindisfarne

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024

Um sich direkt auf Digicampus für eine Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf den Namen der gewünschten Veranstaltung – sie werden umgehend weitergeleitet (Anmeldung mit RZ-Benutzerkennung nötig).

(Angewandte Filter: Semester: WS 2023/24 | Institutionen: Mittelalterliche Geschichte | Vorlesungsarten: alle)

Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte

Im Wintersemester 2020/2021 hatte die Phil.-Hist. Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte Frau Annett Martini (Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin) für die Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte gewinnen können.
In der Regel finden die Veranstaltungen der Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte in den Sommersemestern statt. Aufgrund der Corona-Krise wurden diese in das Wintersemester 2020/21 verschoben.

Die GastprofessorInnen sind eingeladen, ihre Forschungen einer breiten Augsburger Öffentlichkeit vorzuzustellen und ihre Themen auch in Seminaren an Studierende zu vermitteln. Die Fakultät stärkt damit ihr internationales Profil und ihr fächerübergreifendes Lehrangebot.

Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen, die von Frau Prof. Dr. Martini im WS 20/21 angeboten wurden, finden Sie in der nachfolgenden Linkliste.

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 5

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche