Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
6. Juni 2023
Der Überfall auf Lindisfarne 793
Der Überfall des Klosters Lindisfarne, gelegen auf der gleichnamigen Insel an der Nordostküste Englands, durch die Normannen markiert den Beginn der "Wikingerzeit". Im Rahmen des Formats "Ein Stunde History" des Deutschlandfunks sprach Prof. Dr. Martin Kaufhold am 02.06.23 über die Bedeutung der Normannen für die Geschichte Europas.
[Mittelalterliche Geschichte]
Weiterlesen

6. Juni 2023
Tag der Mittelalterforschung 2023: "Ulrichs Welt" am 13.07.2023
Der Tag der Mittelalterforschung findet dieses Jahr am 13.07. statt. Im Mittelpunkt stehen anlässlich des Ulrichsjahrs 2023/24 Themen wie die Belagerung Augsburgs, die Lechfeldschlacht oder auch die Heiligsprechung Bischof Ulrichs. Die spannenden Vorträge richten sich an ein städtisches Publikum und geben auch ohne Vorwissen Einblicke in die Lebenswirklichkeit des 10. Jahrhunderts.
[Mittelalterliche Geschichte]
Weiterlesen

3. Juni 2022
Nachruf auf Georg Kreuzer (24. Mai 1940 – 1. Juni 2022)
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte trauert um Prof. Dr. Georg Kreuzer, der am 1. Juni 2022 in seinem Geburtsort Ziemetshausen im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Er gehörte zum Gründungspersonal des Lehrstuhls, dem er über 48 Jahre lang verbunden geblieben ist.
[Mittelalterliche Geschichte]
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
Um sich direkt auf Digicampus für eine Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf den Namen der gewünschten Veranstaltung – sie werden umgehend weitergeleitet (Anmeldung mit RZ-Benutzerkennung nötig).
(Angewandte Filter: Semester: WS 2023/24 | Institutionen: Mittelalterliche Geschichte | Vorlesungsarten: alle)
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
