Sekretariat

Sekretärin
Mittelalterliche Geschichte

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Akademischer Oberrat auf Zeit
Mittelalterliche Geschichte
Akademischer Oberrat, Fachstudienberatung / Modulbeauftragter
Mittelalterliche Geschichte

Emeriti

Professor i.R.
Mittelalterliche Geschichte
  • Raum 5003 (Gebäude D)

Lehrbeauftragte

Dr. Thomas Engelke
Lehrbeauftragter, Archivdirektor Staatsarchiv Augsburg
Mittelalterliche Geschichte
Max Gerblinger
Lehrbeauftragter
Mittelalterliche Geschichte
Dr. Christine Maria Grafinger
Lehrbeauftragte Biblioteca Apostolica Vaticana
Mittelalterliche Geschichte
Dr. Claudia Kalesse
Lehrbeauftragte, Oberarchivrätin Staatsarchiv Augsburg
Mittelalterliche Geschichte
Johannes Kroh
Lehrbeauftragter
Mittelalterliche Geschichte
Dr. Wilfried Sponsel
Lehrbeauftragter, Ehemaliger Leiter des Stadtarchivs Nördlingen
Mittelalterliche Geschichte
Dr. Sebastian Tobias Zanke
Lehrbeauftragter, Sammlungsleiter Frühe Neuzeit, Numismatik, Judaica im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Mittelalterliche Geschichte

Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte

Anton Serafin Dominikus Baur
stud. Hilfskraft
Mittelalterliche Geschichte
  • Raum 5018 (Gebäude D)
Lukas Hesse
stud. Hilfskraft
Mittelalterliche Geschichte
  • (Gebäude D)

Tutorenteam

Lukas Hesse
stud. Hilfskraft
Mittelalterliche Geschichte
  • (Gebäude D)
Laura Teifelhard
Tutor
Mittelalterliche Geschichte
  • Raum 5018 (Gebäude D)

Promovierende

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Promotionsprojekten am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte finden Sie auf der Seite „Forschung“ unter „Forschungsprojekte“.

 

© Universität Augsburg

Florian Dörschel, M.A.

Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold

Promotionsprojekt: Rittertum und Gewalt: Formen und Funktionen physischer Gewalt im Selbstverständnis deutscher Ritter im ausgehenden Mittelalter

 

© Universität Augsburg

Johannes Kroh, M.A.

Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger

Promotionsprojekt: Die kulturelle Erneuerung Roms in Krisenkontexten 846–897: Ideen, Wissen und die Macht der Worte

© Universität Augsburg

Philipp Müller-Augustin, M.A.

Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold (Erstbetreuer bis 31.03.2021)

Promotionsprojekt: Im Schatten der Krone. Familiale Rollenkonflikte und der persönliche Preis dynastischer Königsherrschaft im spätmittelalterlichen England

 

Das Promotionsprojekt von Herrn Müller-Augustin wird ab 01.04.2021 am ZEGK der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg fortgeführt.

 

© Universität Augsburg

Jakob Rasch, M.A.

Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger

Promotionsprojekt: Der Augsburger Dom als soziales, wirtschaftliches und religiöses Zentrum im Spätmittelalter

 

Suche