Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
- Telefon: +49 821 598 5550
Emeriti
Lehrbeauftragte
- Telefon: +49 821 599 6330
- Telefon: +49 9081 84 610
- Telefon: +49 821 599 6330
- Telefon: +49 821 598 5768
- Telefon: +49 9081 84 610
Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Telefon: +49 821 598 5540
Tutorenteam
Promovierende
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Promotionsprojekten am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte finden Sie auf der Seite „Forschung“ unter „Forschungsprojekte“.

Armin Bergmann, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger
Promotionsprojekt: Kirchenpolitisches Martyrium im 15. Jahrhundert

Florian Dörschel, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold
Promotionsprojekt: Rittertum und Gewalt: Formen und Funktionen physischer Gewalt im Selbstverständnis deutscher Ritter im ausgehenden Mittelalter

Rebekka Gampel, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger
Promotionsprojekt: Bischof Burkhart von Ellerbach (1373-1404)

Johannes Kroh, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger
Promotionsprojekt: Diskurse um Kulturen, Wissen und Erinnerungen im spätkarolingischen Rom (858-882)

Philipp Müller-Augustin, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold
Promotionsprojekt: Im Schatten der Krone. Familiale Rollenkonflikte und der persönliche Preis dynastischer Königsherrschaft im spätmittelalterlichen England (13.-15. Jahrhundert)

Jakob Rasch, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Thomas Krüger
Promotionsprojekt: Der Augsburger Dom als soziales, wirtschaftliches und religiöses Zentrum im Spätmittelalter

Andreas Schießler, M.A.
Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold
Promotionsprojekt: Reform und Visitation im spätmittelalterlichen Bistum Eichstätt unter der besonderen Berücksichtigung der Visitation des Chorherrn Johannes Vogt von 1480

Philipp Werner
Doktorvater: Prof. Dr. Martin Kaufhold
Promotionsprojekt: Augsburg und Venedig im 15. Jahrhundert. Waren, Wissen, Menschen – Transalpine Beziehungen im Spätmittelalter