Studium
Auf einen Blick
Lehrveranstaltungen
Weiterführende Informationen
Prüfungen / Prüfungsberechtigte
Studienangebot des Lehrstuhls
Studienrelevante Dokumente
Aktuelle Kurse
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Geschichte der Frühen Neuzeit | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Leben in der Stadt in der Frühen Neuzeit (BA - nicht vertieftes Lehramt) |
Keller Peter Keller |
Sommersemester 2022 | Übung |
Begleitübung zur Vorlesung "der Dreißigjährige Krieg" |
Kolb Lisa Kolb |
Sommersemester 2022 | Begleitübung |
Idylle oder Jammertal? Leben auf dem Land in der Frühen Neuzeit |
Dauser Regina Dauser |
Sommersemester 2022 | Proseminar |
Europa-Forschung interdisziplinär - historisch |
Dauser Regina Dauser |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Grundkurs Frühe Neuzeit |
Schilling Lothar Schilling |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Die Reformation in Europa (3-stündig) |
Mutz Marius Mutz |
Sommersemester 2022 | Proseminar |
Mentorat Geschichte der Frühen Neuzeit (Master) |
Schilling Lothar Schilling, DauserRegina Dauser |
Sommersemester 2022 | sonstige |
Propädeutik zu den Proseminaren im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit (1-stündig) |
Mutz Marius Mutz |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Perspektiven der Frühneuzeitforschung - Termine siehe Homepage |
Schilling Lothar Schilling |
Sommersemester 2022 | Oberseminar |
Der Dreißigjährige Krieg |
Dauser Regina Dauser |
Sommersemester 2022 | Vorlesung |
Strahlende Held*innen und tragische Figuren. Frühe Neuzeit und ihre Bühnengeschichte (gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Mayer) (BA, LA Gs, Hs, Ms) |
Mayer Mathias Mayer, DauserRegina Dauser |
Sommersemester 2022 | Hauptseminar |
Symbolische Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit (Ü MA / LA Gym) |
Dauser Regina Dauser |
Sommersemester 2022 | Übung |
Nachhaltigkeitsdenken in der Neuzeit (MA/LA Gym) |
Schilling Lothar Schilling, SoentgenJens Soentgen, VoigtUwe Voigt |
Sommersemester 2022 | Hauptseminar |
Fachstudienberatung Geschichte
Für eine fachspezifische Studienberatung sowie für alle Fragen hinsichtlich der Bachelor-, Lehramts- und Master-Studiengänge stehen Ihnen die Studienberaterinnen und -berater bzw. Modulbeauftragte zur Verfügung:
Akademischer Oberrat, Fachstudienberatung / Modulbeauftragter
Mittelalterliche Geschichte
- Telefon: +49 821 598 5550
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studienberatung / Modulbeauftragter
Neuere und Neueste Geschichte
- Telefon: +49 821 598 - 5765