Menü
Suche
Englisch
Intranet
Kontakt
Universität
Über die Universität
Universität in Verantwortung
Organisation
Uni-Medien
Freunde & Förderer
Aufbau der Universitätsmedizin
Arbeiten an der Universität Augsburg
Jubiläum "50 Jahre UniA"
Leitbild
Geschichte
Zahlen & Fakten
Internationalisierung
Ehrungen & Preise
Gesundheit in Studium und Beruf
Chancengleichheit: Gender Equity & Diversity
Familienfreundlichkeit
Engagement für Geflüchtete
Nachhaltigkeit
Universitätsleitung
Zentrale Universitätsverwaltung
Einrichtungen
Gesamtuniversitäre Gremien
Gruppen- und Interessensvertretung
Universitätsbibliothek
Wissenschaft und Forschung in Augsburg
Universitätsreden
Wegweiser
#forscherfreitag
Deutschlandstipendium
Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
Stiftungen
Fördermöglichkeiten
Aktuelles
Studium und Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Medizin-Campus
Meilensteine
Häufige Fragen ...
Kontakt
Stellenangebote
Dual Career
50 Jahre – viele Geschichten
Festschrift
Kontakt
Studium
Studienorientierung
Studienangebot
Studieren in Augsburg
Zugang und Bewerbung
Beratung und Organisation im Studium
Auslandsaufenthalte
Zusatzqualifikationen
Studentisches Leben
Studienabschluss & Beruf
Beratung für Studieninteressierte
Studienbeginn und -verlauf
Messen und Infotage an Schulen
Schnupperangebote
Angebote für Schulen
SchülerInfoTag
Infoveranstaltungen für Master-Interessierte
Studiengänge
Berufsbegleitende Angebote
Promotion
Früh- bzw. Schülerstudium
Angebote für Gasthörer
Studienort Augsburg
Semesterticket und CAMPUS CARD
Finanzierung
Wohnen
Stipendien
Zugangsvoraussetzungen
Studieren ohne Abitur
Bewerbung
Einschreibung
Studienplatztausch
Kranken- und Unfallversicherung
Hochschulwechsel
Doppelstudium
Eignungsverfahren
Studiengang- oder Studienfachwechsel
Studienbeginn und -verlauf
Beratungsangebote
Organisation und Formales
Fristen und Termine
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungen
Berufsorientierung & Berufseinstieg
Online-Lehre im Wintersemester 20/21
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierung
Interkulturelles
Virtuelle Hochschule Bayern
Sprachen lernen
Interkulturelle Schlüsselqualifikation
EDV-Kurse
KLeVer
Profilbildung
Studentische Initiativen
Studierendenvertretung
Hochschulwahlen
Hochschulsport
Alumni-Netzwerk
Berufseinstieg
Gründungsberatung
Weiterbildungsangebote
Promotion
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Nachwuchsförderung und Promotion
Forschungseinrichtungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland
Transfer
LeHet
Antigonistischer Konflikt
Promotion
Graduiertenprogramme
Stipendien für Graduierte
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Fakultäten
Institute und Zentren
Graduiertenschulen
Forschungskommission
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Wohnungssuche
Campusleben
Neuigkeiten
Öffentliche Veranstaltungen
Musik & Kultur
Uni-Shop
Informationen zum Coronavirus
50 Jahre – viele Geschichten
collegium musicum
AnglistenTheater
Kunst am Campus
Prüfungen in Zeiten von Corona
Corona-Schnelltests für Beschäftigte
Fakultäten
Katholisch-Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fakultät für Angewandte Informatik
Medizinische Fakultät
Lehrstühle & Professuren
Dekanat & Ansprechpartner
Studium & Lehre
Forschung an der KThF
Studieninteressierte
Aktuelles
Dekanat & Einrichtungen
Studieren an der Wiwi
Studienangebot
Studienorganisation
Professuren & Cluster
Center for International Relations
Lern- und Servicezentrum
Virtueller Rundgang
Virtual Tour
Stellenausschreibungen an der Juristischen Fakultät
Lehre und Studium
Forschung
Internationales
Fakultät
Lehrende
Frauen arbeiten miteinander [fam]
Kurt-Bösch-Stiftung Sion/Wallis
Aktuelles
Für Studieninteressierte | Studiengänge
Fächer & Arbeitsgruppen
Internationales
Promotion
Habilitation
Forschung
Dekanat
Praktikumsamt
Leopold-Mozart-Zentrum
Die Fakultät
Studium & Lehre
Forschung
Lehrstühle & Professuren
Promotion
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehre
Studiengänge
Institut für Materials Resource Management
Institut für Mathematik
Institut für Physik
MPV
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehrstühle und Professoren
Studium & Lehre
Institut für Informatik
Institut für Geographie
Institut für Software & Systems Engineering
Internes
Frauenbeauftragte
Neuigkeiten
Fakultät
Lehre und Studium
Lehrstühle und Professuren
Forschung
Aufbau und Entwicklung
lädt ...
Musikpädagogik (Lehramt)
Universität
Fakultäten
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fächer & Arbeitsgruppen
Lehramt | Musikpädagogik
Links
Home
Aktuelles
Team
Prof. Dr. Bernhard Hofmann
Irmtraud Hegendörfer (Sekretariat)
Markus Bartholomé
Dr. Andreas Becker
Dr. Nélida Béjar
Monika Fröhlich-Schweiger
Virginia Götze
Johannes Meyer
Dr. Gabriele Puffer
Dr. Christoph Teichner
Nicolas Uhl
Lehrbeauftragte
Studium & Prüfungen
Lehramtsstudiengänge
Bachelor- und Masterstudiengänge
Ergänzende Lehrangebote
Eignungsprüfung
Zulassungsarbeit
Raumbuchung für Prüfungsvorbereitung
Forschung & Projekte
KomVok: Medial gestützte Förderung professioneller Kompetenzen (BMBF)
LeHet Musik: Musikpädagogischer Umgang mit Heterogenität in Singe-Situationen (BMBF)
LeHet Musik: Evaluationsstudie
Handlungsnahe Kognitionen von Musiklehrkräften
FALKO-M - Fachspezifische Lehrerkompetenzen
FALKE-Mu - Fachspezifische Kompetenzen im Erklären
Gleitende Tonhöhen auf klingenden Konsonanten (DFG)
Musikunterricht im Rückspiegel
Multitasking beim Prima-Vista-Spiel am Klavier
Tanzimprovisation anleiten
Erna Woll: Komponistin, Kirchenmusikerin, Musikpädagogin
Franz Xaver Loehle - Sänger, Musikpädagoge, Komponist
Ars cantandi: fünf ausgewählte Schriften Augsburger Provenienz zur Gesangspädagogik
Carissimi-Preis
collegium musicum
Fachschaft Musikpädagogik
Begleiter*innen für Modulprüfungen
Vorbereitungskurs Eignungsprüfung
Newsletter
Links
Links
© Colourbox.de
Bibliothekskataloge und Recherche (allgemein)
Recherche/Literatursuche über die Unibibliothek Augsburg: Überblicksseite mit zahlreichen Recherchemöglichkeiten (OPAC, Bibliographien, EZB, DBIS usw.)
Bielefeld Academic Search Engine (BASE): Suchmaschine für wissenschaftliche Open-Source-Internetquellen. Der Index umfasst ca. 150 Millionen Dokumente aus über 7.000 Quellen.
Google Scholar: Variante der bekannten Suchmaschine, die auf wissenschaftliche Literatur spezialisiert ist
Startpage.com: Suchmaschine, die auf Google aufsetzt, aber bezüglich Datenschutz deutlich unbedenklicher ist
Recherche (musikspezifisch)
MGG Online (Campuslizenz): Online-Version des Standardwerks "Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik"
Naxos Music Library (Campuslizenz): Online-Streaming-Portal für klassische Musik, umfangreiche Recherchemöglichkeiten und Zugriff auf rund 145.000 Klassik-CDs
Internationales Repertorium der Musikliteratur (RILM): Online-Katalog mit ca. 500.000 Einträgen; Literaturangaben zu internationaler Musikforschung, inkl. interdisziplinäre und interkulturelle Themen
Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM): Online-Katalog mit mehr als 1 Million Einträgen, Schwerpunkt: historische Noten
Retrospective Index to Music Periodicals (RIPM): Recherche und Download von Musik-Periodika aus dem Zeitraum 1760 - 1966
MIZ: Deutsches Musikinformationszentrum; zentrale Informationseinrichtung des Deutschen Musikrats zum Thema Musik und Musikleben in Deutschland
Rechtliches rund um die Lehrer*innenbildung
Lehramtsberatung & Studienkoordination an der Uni Augsburg: Beratungsangebot des Zentrums für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB)
ISB: LehrplanPLUS; kompetenzorientierte Lehrpläne für alle Schularten in Bayern
LPO I: Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen: rechtliche Grundlage für das 1. Staatsexamen
Kerncurricula für die neuen Lehramtsstudiengänge: Detailliertere Angaben zu den inhaltlichen Prüfungsanforderungen, die sich aus der LPO I ergeben.
LPO-UA: Prüfungsordnung der Universität Augsburg für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen und für die Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge der Universität Augsburg
Modulhandbücher der Lehramtsstudiengänge: Zentrale Seite der Uni A mit Links zu allen Modulhandbüchern
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Basisqualifikation für das Lehramt an Grundschulen: Regelt Details der Durchführung dieses Studienteils; enthält u. a. Informationen zur möglichen Anerkennung außeruniversitär
pdf
Satzung über die Eignungsprüfung für das Fach Musik im Rahmen der Studiengänge für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft der Universität Augsburg
Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern: eine Rechtsgrundlage des Eignungsprüfungsverfahrens
Bayerisches Hochschulgesetz: eine Rechtsgrundlage der Eignungsprüfung
LPO II: rechtliche Grundlage für das 2. Staatsexamen
Internet-Portale zur Lehrer*innenbildung
SeLF: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen. Online-Beratungsangebot des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
EMU: Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung: Projekt der Universität Koblenz-Landau
Standardsituationen des Lehrerhandelns, zusammengestellt vom Staatlichen Studienseminar in Koblenz: typische Handlungssituationen und Hilfen zur Bewältigung
Seiten zum Musikunterricht
Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik
Forschungsstelle Appmusik: Informatives Portal rund um Musikmachen und Musikunterricht mit Apps
lehrer-online: Unterrichtsmaterialien für die Grundschule zum Bereich Kunst, Musik und Kultur
lehrer-online: Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen zum Fach Musik
MeiMus: Praxiserprobte Materialien und Unterrichtshilfen zum Bereich "Musikunterricht und Computer"
Musik in der Schule (www.musik-fromm.de) : Musiklehrer-Blog für Primar- und Sekundarstufe
"Musik und Szene": Arbeitsstelle der Uni Oldenburg. Szenisches Spiel im Musikunterricht - Entwicklung, Ausbildung, Anwendung
SchulmusikBlog (herrdorok.de): Musiklehrer-Blog mit Schwerpunkt Sekundarstufe/ Gymnasium/ Digitale Medien im Musikunterricht
Musikpädagogische Internet-Zeitschriften
Beiträge empirischer Musikpädagogik (b:em): Internationales, zweisprachiges Online-Journal, das sich sowohl quantitativen als auch qualitativen Studien in der empirischen musikpädagogischen Forschung widmet
International Journal of Music Education: ...is published three times a year. Each issue has a special focus. Published in Association with International Society for Music Education (ISME)
Journal of Research in Music Education: A quarterly, peer-reviewed journal comprising reports of original research related to music teaching and learning
NMZ Online: Online-Ausgabe der "Neuen Musikzeitung" (größte Fachzeitschrift für Musik im deutschsprachigen Raum)
Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik (ZfKM): Musikpädagogisches E-Journal mit Beiträgen zu musikpädagogischen Grundsatzfragen
Vereinigungen und Berufsverbände
AMD: Arbeitskreis der Musikdidaktiker an den bayerischen Musikhochschulen und Universitäten
AMPF: Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e. V.
BFG: Bundesfachgruppe Musikpädagogik
BMU: Bundesverband Musikunterricht
DGS: Deutsche Gesellschaft für Schulmusik
EAS: European Association for Music in Schools
GMP: Gesellschaft für Musikpädagogik e. V.
ISME: International Society for Music Education
VBS: Verband Bayerischer Schulmusiker e.V.
WSMP: Wissenschaftliche Sozietät Musikpädagogik e.V.
Für alle Links auf dieser Seite gilt der übliche
Haftungsausschluss.
Ansprechpartnerin
Dr. Gabriele Puffer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Musikpädagogik (Lehramt)
Telefon:
+49 821 598 2913
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Suche
Suchbegriff eingeben