Tag der Informatik

Der Tag der Informatik 2024

Das Institut für Informatik veranstaltet einmal im Jahr den Tag der Informatik für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Die Professorinnen, Professoren, Mitarbeitenden und Studierenden des Instituts für Informatik stellen sich Ihnen vor in 

  • Probevorlesungen,
  • interaktiven Workshops
  • Vorführungen und Projektpräsentationen.

 

Kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch und lernen Sie Ihre zukünftigen Dozenten kennen, die Sie gerne bei Ihrer Studienwahl beraten. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Studienprogramm in Bachelor und Master und die exzellenten Studienbedingungen mit intensiver individueller Betreuung. Besichtigen Sie unsere moderne technische Ausstattung in Augsburg.

Termin und Ort 2024

Der Tag der Informatik findet am Donnerstag, den 13. März 2025, von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in den Gebäuden N und W auf dem Campus der Universität statt.

 

  

Anmeldung 2024

Die Anmeldung ist bis 10. März 2025 möglich. Mit der Anmeldung zum Tag der Informatik stimmen Sie auch Bildaufnahmen und deren Nutzung für Veröffentlichungen des Instituts für Informatik zu.

 

Hinweis zur Anmeldung: Im Rahmen des Tages der Informatik können Sie an zwei Workshops teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich für bis zu drei Workshops anzumelden. Die Reihenfolge entspricht dabei Ihrer bevorzugten Priorisierung. Eine persönliche Bestätigung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldephase.

 

    

Programm 2025

13:30-14:00 Begrüßung

  

Informationen zu:

  • Ablauf und Organisation des Tags der Informatik
  • Voraussetzung für ein Studium der Informatik
  • Besonderheiten  und Schwerpunkte des Fachs Informatik an der Universität Augsburg

 

14:00-14:45 Probevorlesung

  

 

14:45-15:30 Demos und Infostände

  

Probieren Sie unsere interaktive Augmented Sandbox und entdecken Sie die Welt der Geografie, Geologie und Hydrologie. Diese Kombination aus physischem Sandkasten, Sensoren, Projektor, Computer und Software ermöglicht es Ihnen, dynamische 3D-Landschaftsmodelle zu erstellen und zu erforschen.

Tauche ein in die Welt der Medizintechnik! Unter Anleitung lernst du, die Arteria Carotis (Hauptschlagader) zu finden und live auf dem Bildschirm zu sehen. Entdecke, wie Technologie in der Medizin eingesetzt wird und probiere es selbst aus! Ein spannender Einblick in die Verbindung von Technik und Gesundheit - interaktiv und praxisnah.

 

Zusätzlich zu den Demos steht Ihnen der Studiendekan für etwaige Fragen zur Verfügung. Am Stand der Fachschaft Informatik gibt es kostenlose Waffeln für alle.

 

15:45-17:30 Interaktive Workshops (Anmeldung erforderlich!)

  

Escape-Room mit Rätseln aus der Theoretischen Informatik

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias Schlesner
Studiendekan Informatik
Lehrstuhl für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics
  • Telefon: +49 821 598 - 5916
  • E-Mail:
  • Raum 9011 (Gebäude BCM)

Suche