Lehrveranstaltungen
Unsere Lehre findet aktuell im Rahmen des Perspektivenmoduls, des Terminologiekurses, des WLK I und des WLK II statt. Zusätzlich bietet unser Team eine Reihe von Wahlpflichtveranstaltungen in Form von Blockpraktika und Seminaren in deutscher und englischer Sprache an.
Unser Team ist verantwortlich für das Modul “Perspektiven”. In diesem Modul möchten wir Ihnen, zusammen mit Kolleg*innen aus verschiedenen Disziplinen, einen Blick über die klinische Tätigkeit hinaus vermitteln. Ziel des Moduls ist das „Kennen und Berücksichtigen professionsspezifischer ethischer und rechtlicher Grundlagen und historisch fundiertes Verständnis der kulturell-gesellschaftlichen Einbettung der ärztlichen Profession und des ärztlichen Handelns.“ (NKLM VIII.6-01.1).
Inhalte unserer Vorlesungen und Seminare sind z.B.:
- Einführung in die Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität
- Einführung in Medizinethik
- Einführung in Public-Health-Ethik
- Entscheidungen am Lebensende
- Global Health und Rassismus
- Überblick über Strukturen der Ethik-Beratung
- Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus
- Geschichte der Forschung am Menschen und der medizinischen Forschungsethik
Termine, Folien, weitere Informationen, zoom-links zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in moodle bzw. im digicampus.
Zusätzlich laden wir Sie herzlich ein, unsere weiteren regelmäßigen Veranstaltungen zu besuchen, um Ihren Einblick in die Medizinethik und -geschichte zu vertiefen:
Bei Fragen wenden Sie sich gern auch an Frau Verena Lippert:
verena.lippert@med.uni-augsburg.de, Sekretariat Ethik der Medizin”.