Stefan Pausch

OStR, abgeordnete Lehrkraft
Musikpädagogik (Lehramt)
Telefon: +49 821 598 2916
E-Mail: stefan.pausch@phil.uni-augsburg.de
Raum: 3051 (G)
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Adresse: Universitätsstraße 26, 86159 Augsburg

Lehre

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Singen und Vokaldidaktik
  • Klassenmusizieren
  • Bewegung und Tanz
  • Begründungszusammenhänge von Musikpädagogik
  • Fächerübergreifendes Unterrichten
  • Musikunterricht an der Schnittstelle von Schule und außerschulischen Lernorten

 

Auszeichnung

2023 Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

 

Lehrveranstaltungen

  • Seminare zu Methodik und Didaktik des Musikunterrichts in Grund-, Mittel- und Realschule (Universität Augsburg) sowie an Gymnasien (Hochschule für Musik und Theater München)
  • Basisqualifikationskurse „Singen und Vokaldidaktik“
  • Basisqualifikationskurse „Sich Bewegen/Musizieren“
  • Praktikumsbegleitung sowohl des Pädagogisch-Didaktischen Praktikums als auch des Studienbegleitenden Praktikums (Hochschule für Musik und Theater München)

 

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Stefan Pausch | Vorlesungsarten: Übung, Seminar)
Name Semester Typ
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik Sommersemester 2023 Übung
Musik im Kontext Sommersemester 2023 Seminar
Musik im Kontext Sommersemester 2023 Seminar
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik Sommersemester 2023 Übung

Forschung

Dissertationsprojekt

„Das Künstlerische im Musikunterricht. Eine Interviewstudie zur Rekonstruktion von Überzeugungen bei Musiklehrer*innen“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Betreuerinnen: Prof. Dr. Christine Stöger und Prof. Dr. Anne Niessen
  • Forschung zum Musiklehrer*innenberuf (Berufsbezogene Überzeugungen, Biografieforschung)
  • Empirische Erhebung von Überzeugungen von Musiklehrer*innen
  • Qualitative Interviews; Grounded Theory, Reflexive Grounded Theory

Publikationen

  • „Bericht zum Workshop Zeitdiagnostische und bildungspolitische Bezüge“ in: Thomas Krettenauer, Hans-Ulrich Schäfer-Lembeck, Stefan Zöllner-Dressler (Hrsg.) (2018): Musiklehrer*innenbildung: Veränderungen und Kontexte. Beiträge der Kooperativen Tagung 2018, Allitera Verlag, München
  • Musikdidaktische Beiträge in: Stefan Kalmer (Hrsg.) (2015): Musikunterricht akut, Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz

Lebenslauf

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit WS 2021/22 Abgeordnete Lehrkraft an der Universität Augsburg, Lehrstuhl Musikpädagogik (50 %)
  • Seit WS 2017/18:
  • Seit 2012 Lehrer für Musik am Staatlichen Pestalozzi-Gymnasium München (Klassenunterricht, Chor- und Orchesterleitung, Instrumentalunterricht, Durchführung von P- und W-Seminaren)
  • 2008-2012 Lehrer für Musik am Staatlichen Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching (Klassenunterricht, Bigbandleitung, Percussionensembleleitung, Durchführung von W-Seminaren)

Ausbildung

  • Seit SS 2022 Promotionsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • 2008 Zweites Staatsexamen für das Lehramt Musik an Gymnasien
  • 2006-2008 Referendariat in Mühldorf am Inn, Münchberg und München
  • 2006 Erstes Staatsexamen für das Lehramt Musik an Gymnasien
  • 2001-2007 Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Erziehungswissenschaften), an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater München (Lehramt Musik an Gymnasien, Musik als Doppelfach, Violine bei Prof. Yuko Inagaki-Nothas, Gesang bei Prof. Thomas Gropper, Chorleitung bei Prof. Max Frei, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt) und an der Universität Mozarteum Salzburg (Konzertfach Gesang bei Prof. Elisabeth Wilke)

Weitere Aktivitäten

  • Tätigkeit als Referent in der Lehrer*innenfortbildung
  • Referent bei den „Tagen der bayerischen Schulmusik“ des Verbands Bayerischer Schulmusiker (VBS e. V.)
  • Schulinterne Lehrerfortbildungen (München)
  • Erstellen von Materialien für den Musikunterricht, u. a. für den Schott-Verlag

 

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF e.V.)
  • Arbeitskreis der Musikdidaktiker an bayerischen Hochschulen und Universitäten (AMD)
  • Verband bayerischer Schulmusiker (VBS e.V.)
  • Associazione Internazionale Studi di Canto Gregoriano (AISCGre)
  • Schola Gregoriana Monacensis
  • Capella Cathedralis der Münchner Dommusik

Suche