Die Hauptrouten im Weltseeverkehr am Beginn des 20. Jahrhunderts

Um die Jahrhundertwende konnte das Welthandelsvolumen nur auf Grundlage einer effektiven Dampfschifffahrt realisiert werden. Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts beherrschte die Linienschifffahrt der damals führenden Welthandels- und Industriemächte die interkontinentalen Handelsstraßen.
 

Die neuen Antriebsformen, Dampfkraft und Schiffsschraube, bewirkten eine erhebliche Steigerung der Fahrtgeschwindigkeiten und eine Verringerung der Transportkosten.

Bei den Seewegen, auf denen die größten Tonnagen bewegt wurden, handelte es sich um die nordatlantische Route sowie die asiatische Route über das Mittelmeer. Von großer Bedeutung für den Weltseeverkehr waren einzelne Kanalbauten, vor allem der Suezkanal (eröffnet 1869) und der Panamakanal (eröffnet 1914).

Die Suezpassage verkürzte den Seeweg nach Indien etwa um ein Viertel, was sich auf das Hineinwachsen der hinterindischen Räume in die Weltwirtschaft begünstigte. Denn der Güterverkehr Ostasiens, Südostasiens und Australiens wurde, soweit er auf Europa gerichtet war, größtenteils auf dieser Route realisiert. Bis zum Ersten Weltkrieg hatte Großbritannien den größten Anteil an den Nettoregistertonnagen. Den zweitgrößten Anteil an der Suezpassage hatte das Deutsche Reich. Der US-amerikanische Anteil am Sueztransfer war gering.
 

Der Panamakanal (eröffnet 1914), der vor allem von amerikanischen Schiffen genutzt wurde, verkürzte den Seeweg zwischen der US-amerikanischer Ost- und Westküste gegenüber der gefährlichen Umschiffung des Kap Hoorn um 8.000 Seemeilen.
 

Die Häfen mit dem größten Anteil am Weltseeverkehr waren London, Hamburg, New York, Liverpool, Rotterdam, Antwerpen, Cardiff, Newcastle und Hongkong. Eine spezielle Funktion hatten Transithäfen, wie z.B. z.B. Aden, Kapstadt und Colombo, deren Infrastruktur auf den durchlaufenden Schiffsverkehr gerichtet war. Sie dienten als Depotplätze für Betriebsstoffe, vor allen Dingen Kohle, und lagen an strategisch wichtigen Plätzen.


Literaturhinweise:

  • Hennig, Richard: Die Hauptwege des Weltverkehrs, Jena 1913.
  • Farnie, Douglas Antony: East and West of Suez. The Suez Canal in History, Clarendon 1969.
  • Davis, R[ ]: The Industrial Revolution and the British Overseas Trade, Leicester 1979.
  • Vance, [ ]: Capturing the Horizon: The Historical Geography of Transportation since the Sixteenth Century, Baltimore 1990.
  • Fischer, Wolfram: Expansion" Integration" Globalisierung. Studien zur Geschichte Der Weltwirtschaft, Göttingen 1998.

Suche