Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik

Das  Team des Lehrstuhls für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik unter der Leitung von Professorin Kristina Peuschel begrüßt Sie sehr herzlich!

Wir informieren auf unseren Webseiten über unsere  Forschungsprojekte, über das DaZ/DaF-Studium an der Universität Augsburg im Lehramt und im Bachelor, über unsere Fort- und Weiterbildungsaktivitäten sowie über  aktuelle Termine und Ausschreibungen. Im Service-Bereich stellen wir zentrale Studieninformationen zum Download bereit.

 

 

"Luiz Antônio Marcuschi"-Preis für die Dissertation von Elaine Cristina Roschel Nunes

Die im Dezember 2021 verteidigte Dissertation von Elaine Cristina Roschel Nunes "Entre 'becos sem saídas' e o 'pulo do gato': Criatividade Local e mentoria na formação inicial de professores de alemão no Brasil" (Zwischen "Sackgassen" und "Katzensprung": Lokale Kreativität und Mentoring in der Erstausbildung von Deutschlehrern in Brasilien) wurde 2023 mit dem "Luiz Antônio Marcuschi"-Preis für Dissertationen und Diplomarbeiten der Nationalen Vereinigung für postgraduale Studien und Forschung in Literatur und Linguistik (ANPOLL) ausgezeichnet. Der "Luiz Antônio Marcuschi"-Preis wird für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Linguistik verliehen. Bei der letzten Ausgabe wurden Dissertationen und Diplomarbeiten angenommen, die zwischen Februar 2020 und Februar 2023 verteidigt werden. Angesichts der ersten Erfahrungen von Studierenden auf dem Weg zum Lehrerberuf wird ein Betreuungs- und Mentorenprogramm im Rahmen der ersten Unterrichtserfahrungen in dieser Arbeit vorgeschlagen, das Teil des Lehrplans im Studium sein kann und durch öffentliche Maßnahmen und Aktionen unterstützt wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Forschungstage des Lehrstuhls Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik:
"Kritisch-reflexive Fachdidaktik DaZ und DaF - ein Konzept mit Zukunft?!"

Im Rahmen der Forschungstage am 09. und 10.11.2023 zum Rahmenthema „Kritisch-reflexive Fachdidaktik DaZ und DaF – ein Konzept mit Zukunft?!“ finden drei Workshops statt, zu denen wir Interessierte herzlich einladen.

Worin liegt die Relevanz kritisch-reflexiver Fachdidaktik? Wie kann ein solches Konzept in der Praxis aussehen? Welche theoretischen und empirischen Grundlagen bedarf die Ausarbeitung einer innovativen Fachdidaktik? Wo liegen die Potenziale und wo die Grenzen? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam aus transdisziplinärer Perspektive nachgehen. Das Programm finden Sie hier.
Interessierte können sich jederzeit bei Laura Schmidt (laura.schmidt[at]uni-a.de) anmelden.

 

Vortrag von Dr. Sonja Reiß-Held im Rahmen der Fortbildungsreihe der Freiwilligenakademie Augsburg

Am 05.10.2023 hielt Fr. Dr. Reiß-Held im Rahmen der Fortbildungsreihe der Freiwilligenakademie Augsburg einen Vortrag für Lesepat*innen und Lernbegleiter*innen. Der Vortrag gab Einblick in das multifaktorielle Bedingungsgefüge von Leseverstehen und knüpfte daran praktische Beispiele der Leseförderung in mehrsprachigen Lerngruppen.

 

Zwei Promotionen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Im Sommersemester 2023 haben Christine Stahl und Jacques Abel Onya erfolgreich ihre Dissertationsstudien im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg verteidigt. Christine Stahl untersucht mit einer Videostudie, wie sich die professionelle Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden im Fach DaZ in Bezug auf Elemente des sprachsensiblen Unterrichts entwickelt und leistet einen wichtigen Forschungsbeitrag zur Professionalisierung von Lehrkräften für Deutsch als Zweitsprache. Jacques Abel Onya berichtet, wie Germanistikstudierende und Deutschlernende in Kamerun durch intensive Radioarbeit sprachliche, interkulturelle und medienspezifische Kompetenzen erwerben und hierdurch ihre Berufsperspektiven nach dem Germanistikstudium in dem afrikanischen Land erweitern. Er leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Germanistik und des Faches Deutsch als Fremdsprache in Kamerun.

 

Wir gratulieren sehr herzlich!

 

Dr. Tamara Zeyer – Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl für DaZ/DaF-Didaktik

Seit 1.9.2023 verstärkt Dr. Tamara Zeyer das Team des Lehrstuhls für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik. Dr. Zeyers Interessen und Forschungsschwerpunkte liegen im Fach Deutsch als Fremdsprache mit einem Schwerpunkt im Lernen mit digitalen Medien. Von der Universität Gießen kommend, bringt Dr. Zeyer ihre Expertise und ihr internationales Netzwerk an die Philologisch-Historische Fakultät der Universität Augsburg. Sie leistet zukünftig wichtige Beiträge zur Stärkung der Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache und zur internationalen Ausrichtung des Lehrstuhls.

 

Wir heißen Dr. Tamara Zeyer herzlich willkommen!

 

Forschungsfreisemester von Prof’in Kristina Peuschel im WS 23/24

Prof’in Kristina Peuschel ist im WS 23/24 im Forschungsfreisemester. Neben der inhaltlichen Arbeit am Konzept der kritisch-reflexiven Fachdidaktik DaF/Z und der Durchführung der Forschungstage am 9. und 10.November wird Prof’in Peuschel Gast an der Universidade de São Paulo und an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) sein, um didaktische Herausforderungen für das Deutschlernen in Brasilien mit den Kolleg*innen vor Ort zu diskutieren und neue Impulse für die Didaktik im Fach Deutsch als Fremdsprache zu gewinnen.

 

 

Teufele, Lisa (2023). Digitales und videogestütztes Testverfahren zur Erfassung berufskommunikativer Kompetenzen. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21106-7

 

Stark, Katharina Sophie (2023). Interaktive Videos zur Analyse fachlicher Problemsituation in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache [Poster].

 

Heiler, Katharina (2023). Interaktive Videos zur Analyse komplexer fachlicher Problemsituationen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache am Beispiel Gender [Poster].

 

Zeyer, Tamara (2023). Digitalisierung der Grammatikvermittlung im Kontext Deutsch als Fremdsprache.

 

Waggershauser, Elena & Noack, Christina (2023). Kooperativ denken, bedürfnisorientiert fortbilden: zur Konzeption eines Qualifizierungsangebots im Bereich Deutsch als Zweitsprache. https://doi.org/10.24403/jp.129703
 

da Silva, Ana & Glaab, Teresa (2023). ChatGPT als Ressource von Unterrichtsvorbereitung? Explorationen zu KI-basierten Outputs mit Blick auf language awareness [Poster].

 

da Silva, Ana (2023). Erklären im Kontext sprachlicher Heterogenität: von konzeptionellen Herausforderungen zu sprachbildenden Perspektiven.

 

Meyer, Anika & Dietz, Gunther (2023). Lehreinheit zum Hörtext "Nachmittagsplanung" (PGD 895) - Mikro-Hörübungen in der DaF-Vermittlungspraxis.

 

Peuschel, Kristina (2023). Die Nullerjahre in der Fachdidaktik DaF (und DaZ): große Themen und missing topics. https://doi.org/10.1515/infodaf-2023-0073
 

Feike, Julia, Janíková, Věra, Ohta, Tatsuya, Peuschel, Kristina, Saunders, Constanze, & Schart, Michael (2023). Professionalisierung erleben, gestalten, begleiten und erforschen: Einleitung zur ersten Ausgabe von KONTEXTE. https://doi.org/10.24403/jp.1296775

 

Peuschel, Kristina (2023). Rezension: Brandt, Hanne: Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann, 2021 (Interkulturelle Bildungsforschung; 25). https://doi.org/10.1515/germ-2022-633-417

 

Peuschel, Kristina, da Silva, Ana, & Onya, Jacques Abel (2023). Teilhabeorientiert lehren und lernen: ein Seminar zur Anbahnung professions-spezifischer digitaler Kompetenzen in DaF und DaZ an der Universität Augsburg. https://doi.org/10.24403/jp.1297042

 

Biebighäuser, Katrin, Bolacio, Ebal, Feick, Diana, Kartika Ardiyani, Dewi, & Zeyer, Tamara (2023). Mediengebrauch in der Unterrichtsrealität. In Michal Dvorecký, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger, & Hannes Schweiger (Eds.), Sprachliche Teilhabe fördern: innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung (pp. 81-90). Berlin: Erich Schmidt. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21106-7

 

Stark, Katharina Sophie, Wekerle, Christina, Bischoff, Alena, Schweiger, Moritz, Peuschel, Kristina, Proske, Kerstin, Weckerle, Birgit, Vettermann, Lisa, & Schindler, Ann-Kathrin (2023). A heuristic framework for video-based teaching and learning scenarios in higher education. Journal of Research on Technology in Education. https://doi.org/10.1080/15391523.2023.2242980

 

Neue Fachzeitschrift KONTEXTE erschienen – Am 5. April 2023 wurden die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache veröffentlicht. KONTEXTE versteht sich als ein Forum für den internationalen Austausch über aktuelle Tendenzen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache. In den Beiträgen spiegeln sich die unterschiedlichen Bedingungen wider, unter denen DaF-Lehrende weltweit auf die Lehrtätigkeit vorbereitet werden und in ihre beruflichen Aufgaben hineinwachsen. Das Journal nimmt die Vielfalt an Möglichkeiten in den Blick, Professionalisierungsprozesse zu gestalten, zu erleben und zu erforschen.  Informationen zur ersten Ausgabe und direkter Zugang zu den Texten im Open Access: KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache

 

da Silva, Ana (2022). "Ich habe mir selbst eine Frage gestellt... sollte ich nicht tun" – zum Umgang mit Wissensdivergenzen und Verständigungserfordernissen in (Erklär-)Videos. https://doi.org/10.3726/b20296
 
Schmidt, Laura (2022). Dazugehören möglich machen? Lehrkräfte in Integrationskursen als Sprach- und Zugehörigkeitsmittler*innen. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 2(6), 102-117. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2022.2.6
 
Hartinger, Andreas, Dresel, Markus, Matthes, Eva, Nett, Ulrike E., Peuschel, Kristina & Gegenfurtner, Andreas (Ed.) (2022). Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde. Münster: Waxmann. Informationen
 
Gegenfurtner, Andreas, Dresel, Markus, Matthes, Eva, Nett, Ulrike E., Peuschel, Kristina & Hartinger, Andreas (2022). Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität. Eine Einführung in den gemeinsamen Band. In Andreas Hartiner et al. (Ed.), Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 9-20). Münster: Waxmann.
 
Gegenfurtner, Andreas, Dresel, Markus, Matthes, Eva, Nett, Ulrike E., Peuschel, Kristina & Hartinger, Andreas (2022). Förderung der Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität in der Schule. In Andreas Hartiner et al. (Ed.), Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 21-40). Münster: Waxmann.
 
Waggershauser, Elena & Peuschel, Kristina, unter Mitarbeit von Hafize Anıl Konar (2022). BeDaZ: Bedarfs- und bedürfnisorientierte Fortbildungen in Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachlicher Bildung. In Andreas Hartiner et al. (Ed.), Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 211-226). Münster: Waxmann.
 
Stahl, Christine & Peuschel, Kristina (2022). DaZ-Lehrkompetenzen, virtuelle Hospitationen und sprachlernförderliche Unterrichtsinteraktionen. Zum Einsatz des Videokorpus Sprachliche Heterogenität in der Schule (ViKo_spracHe). In Andreas Hartiner et al. (Ed.), Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 371-386). Münster: Waxmann.
 
Siegel, Stefan T., Krummenauer-Grasser, Astrid & Stahl, Christine (2022). Lehrbezogenes Wissensmanagement. Prozesse, Herausforderungen und Potenziale am Beispiel der Manuale des Projekts LeHet. In Andreas Hartiner et al. (Ed.), Lehrkräfteprofessionalisierung im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde (pp. 387-398). Münster: Waxmann.
 
da Silva, Ana (2022). Lebensweltliche Mehrsprachigkeit als translingual-hybride Praxis. Der aktuelle Mehrsprachigkeitsdiskurs zwischen Aufbrüchen und Verharrungen. In Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik, 1/2022 (S. 39–63). https://doi.org/10.25365/mpzd-2022-1-3
 
Dietz, Gunther (Ed.). (2022). Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien – Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre Beforschung. Bamberg: University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-51674
 
Dietz, Gunther (2022). Mikrohören und authentische Hörmaterialien – Zur Einführung in den Tagungsband. In Gunther Dietz (Ed.), Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien: Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre Beforschung (pp. 7–32). Bamberg: University of Bamberg Press (Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 40). Online.
 
Stark, Katharina Sophie (2022). Bewertung und Vermittlung gendergerechter Sprache durch DaZ/DaF-Lehrkräfte.  Informationen Deutsch als Fremdsprache. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0055
 
Vali, Sara, Horstmeier, Marie, & Heiland, Thomas (2022). Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität (be)greifbar machen: Analyse mehrsprachiger Materialien aus einer universitären Lehrveranstaltung. In Christiane Fäcke & Sara Vali (Eds.), Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien (pp. 217-241). Berlin: Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b19481
 
Stahl, Christine (2022). Professionelle Unterrichtswahrnehmung in DaZ – das Testinstrument "sHiVa" in Bezug auf sprachlernförderliche Rückmeldungen. In D. Dimova, J. Müller, K. Siebold, F. Teepker, & F. Thaller (Eds.), DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation: 47. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Marburg 2020 (pp. 221-239). Göttingen: Universitätsverlag. https://doi.org/10.17875/gup2021-1823
 
Stahl, Christine (2022). Handlungsbezogene methodische Kompetenzen für den Deutsch als Zweitsprache-Unterricht (DaZ) in schulischen Kontexten: digitale DaZ- Lehrkräftebildung mit dem ViKo_spracHe. In Digitalisierung in der Lehrkräftebildung nach dem Digital Turn (pp. 31-32). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). ( online)
 
Schmidt, Laura (2022). [Rezension] Struchholz, Caroline: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem: eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund. Bielefeld: transcript, 2021. ISBN 978-3-8376-5549-0. 248 Seiten. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 49 (2-3), 258-261. Berlin: Walter de Gruyter. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0047
 
Peuschel, Kristina & Schmidt, Laura (2022). Gendergerechte Sprache in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Einstellungen von Studierenden zu ihrem Gebrauch in Universität und Unterrichtspraxis. In Anika Freese & Oliver Niels Völkel (Eds.), Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (pp. 53-72). München: Iudicium.
 
da Silva, Ana, Lehmann-Grube, Sabine K., Dresel, Markus, & Peuschel, Kristina (2022). Individuelle Voraussetzungen und fachliche Kompetenzen Lehramtsstudierender für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht. In Christiane Fäcke & Sara Vali (Eds.), Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien (pp. 69-91). Berlin: Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b19481
 
Peuschel, Kristina (2022). Keine größere Hürde als... - gendergerechte Sprache im Deutschen aus der Perspektive des Lehrens und Lernens. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 72(5-7), 49-54. ( Online-Ausgabe der APuZ)

 

Weitere aktuelle Publikationen unseres Teams finden Sie auf den jeweiligen Profilseiten.

 

 

Prüfungstermine im WS 2023/2024 (Modulprüfungen)
  • Die Klausur zum Basismodul 'Grundlagen des Faches DaZ/DaF I - Einführung in die Fachdidaktik' (MUD) findet am 09.02.2024 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im SIGMA-Park statt.
  • Die Klausur zum Basismodul 'Grundlagen des Faches DaZ/DaF III (SBV)' findet am 07.02. statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Professur für Variationslinguistik und Deutsch als Zweitsprache.
  • Die Wiederholungsklausur zum Basismodul 'Grundlagen des Faches DaZ/DaF II (IKS) findet am 14.02. zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in D 1012 statt.
 

 

Abgabetermin für Hausarbeiten im WiSe 2023/2024
  • Der Abgabetermin für Hausarbeiten im Aufbau- und Vertiefungsbereich ist am 08.03.2024.
 
Antragsfrist für Anrechnung von Sprachkenntnissen im WiSe 23/24
Anrechnungsanträge für bereits vorhandene Sprachkenntnisse (Sprachpraxismodule) im Pflichtbereich können im Zeitraum 29.11. - 29.12.23 eingereicht werden. Anschließend erfolgt die Prüfung Ihres Antrags. Bitte beachten Sie: Die Antragstellung erfolgt digital über Digicampus unter dem Titel: Sprachanrechnung DaZ DaF WiSe 2023/24

Dort finden Sie auch weitere Informationen und das erforderliche Antragsformular. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ana da Silva.
 
 
Anmeldezeitraum für das fachdidaktische Praktikum DaZ im SoSe 2024
Im Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 12.November 2023 können Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum Deutsch als Zweitsprache (Lehramt Unterrichts-, Didaktik- oder Erweiterungsfach) im Sommersemester 2024 anmelden.
Die Anmeldung läuft über Digicampus (für Grund- und Mittelschule getrennt) unter dem Titel:
Für eine gültige Anmeldung ist ein ausgefülltes Anmeldeformular erforderlich, das Sie in Digicampus unter „Dateien“ finden und bitte ausgefüllt und unterschrieben hochladen (word oder pdf). Im Falle nicht ausreichender Plätze gilt das Eingangsdatum Ihrer Anmeldung.

Anmeldungen, die nach dem 12. November 2023 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Ansprechpartnerin: Dr. Sonja Reiß-Held

  

 

Infoveranstaltung für Erstsemesterstudierende
  • Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Infoveranstaltung zu unseren DaZ/DaF-Studiengängen willkommen zu heißen und Ihnen viele wichtige Hinweise für Ihr Studium mit auf den Weg zu geben. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10.10.2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Hörsaal 2107, Gebäude D statt. Die Präsentationsfolien zur Erstsemestereinführung finden Sie unter Links & Downloads.
 

 

Bitte kontaktieren Sie uns über das Lehrstuhlsekretariat (Frau Duldner: didaktik_daz_daf / at / philhist.uni-augsburg.de) oder persönlich per Mail oder Telefon.

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D6, Ebene 4

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche