Menü
Suche
Englisch
Intranet
Kontakt
Universität
Über die Universität
Universität in Verantwortung
Organisation
Uni-Medien
Freunde & Förderer
Aufbau der Universitätsmedizin
Arbeiten an der Universität Augsburg
Jubiläum "50 Jahre UniA"
Leitbild
Geschichte
Zahlen & Fakten
Internationalisierung
Ehrungen & Preise
Gesundheit in Studium und Beruf
Chancengleichheit: Gender Equity & Diversity
Familienfreundlichkeit
Engagement für Geflüchtete
Nachhaltigkeit
Universitätsleitung
Zentrale Universitätsverwaltung
Einrichtungen
Gesamtuniversitäre Gremien
Gruppen- und Interessensvertretung
Universitätsbibliothek
Wissenschaft und Forschung in Augsburg
Universitätsreden
Wegweiser
#forscherfreitag
Deutschlandstipendium
Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
Stiftungen
Fördermöglichkeiten
Aktuelles
Studium und Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Medizin-Campus
Meilensteine
Häufige Fragen ...
Kontakt
Stellenangebote
Dual Career
50 Jahre – viele Geschichten
Aktionen Programm Termine
Festschrift
Kontakt
Studium
Studienorientierung
Studienangebot
Studieren in Augsburg
Zugang und Bewerbung
Beratung und Organisation im Studium
Auslandsaufenthalte
Zusatzqualifikationen
Studentisches Leben
Studienabschluss & Beruf
Beratung für Studieninteressierte
Studienbeginn und -verlauf
Messen und Infotage an Schulen
Schnupperangebote
Angebote für Schulen
SchülerInfoTag
Infoveranstaltungen für Master-Interessierte
Studiengänge
Berufsbegleitende Angebote
Promotion
Früh- bzw. Schülerstudium
Angebote für Gasthörer
Studienort Augsburg
Semesterticket und CAMPUS CARD
Finanzierung
Wohnen
Stipendien
Zugangsvoraussetzungen
Studieren ohne Abitur
Bewerbung
Einschreibung
Studienplatztausch
Kranken- und Unfallversicherung
Hochschulwechsel
Doppelstudium
Eignungsverfahren
Studiengang- oder Studienfachwechsel
Studienbeginn und -verlauf
Beratungsangebote
Organisation und Formales
Fristen und Termine
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungen
Berufsorientierung & Berufseinstieg
Online-Lehre im Wintersemester 20/21
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierung
Interkulturelles
Virtuelle Hochschule Bayern
Sprachen lernen
Interkulturelle Schlüsselqualifikation
EDV-Kurse
KLeVer
Profilbildung
Studentische Initiativen
Studierendenvertretung
Hochschulwahlen
Hochschulsport
Alumni-Netzwerk
Berufseinstieg
Gründungsberatung
Weiterbildungsangebote
Promotion
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Nachwuchsförderung und Promotion
Forschungseinrichtungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland
Transfer
LeHet
Antigonistischer Konflikt
Promotion
Graduiertenprogramme
Stipendien für Graduierte
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Fakultäten
Institute und Zentren
Graduiertenschulen
Forschungskommission
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Wohnungssuche
Campusleben
Neuigkeiten
Öffentliche Veranstaltungen
Musik & Kultur
Uni-Shop
Informationen zum Coronavirus
50 Jahre – viele Geschichten
collegium musicum
AnglistenTheater
Kunst am Campus
Prüfungen in Zeiten von Corona
Corona-Schnelltests für Beschäftigte
Fakultäten
Katholisch-Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fakultät für Angewandte Informatik
Medizinische Fakultät
Lehrstühle & Professuren
Dekanat & Ansprechpartner
Studium & Lehre
Forschung an der KThF
Studieninteressierte
Aktuelles
Dekanat & Einrichtungen
Studieren an der Wiwi
Studienangebot
Studienorganisation
Professuren & Cluster
Center for International Relations
Lern- und Servicezentrum
Virtueller Rundgang
Virtual Tour
Stellenausschreibungen an der Juristischen Fakultät
Lehre und Studium
Forschung
Internationales
Fakultät
Lehrende
Frauen arbeiten miteinander [fam]
Kurt-Bösch-Stiftung Sion/Wallis
Aktuelles
Für Studieninteressierte | Studiengänge
Fächer & Arbeitsgruppen
Internationales
Promotion
Habilitation
Forschung
Dekanat
Praktikumsamt
Leopold-Mozart-Zentrum
Die Fakultät
Studium & Lehre
Forschung
Lehrstühle & Professuren
Promotion
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehre
Studiengänge
Institut für Materials Resource Management
Institut für Mathematik
Institut für Physik
MPV
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehrstühle und Professoren
Studium & Lehre
Institut für Informatik
Institut für Geographie
Institut für Software & Systems Engineering
Internes
Frauenbeauftragte
Neuigkeiten
Fakultät
Lehre und Studium
Lehrstühle und Professuren
Forschung
Aufbau und Entwicklung
lädt ...
Institut für Informatik
Universität
Fakultäten
Fakultät für Angewandte Informatik
Institut für Informatik
Forschung
Informationssysteme
Home
Lehrstühle und Professuren der Informatik
Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen
Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing
IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Organic Computing
Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik
Lehrstuhl für Mechatronik
Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik
Datenbanken und Informationssysteme
Theoretische Informatik
Lehrprofessur für Nebenläufige Systeme
Softwaretechnik
Theorie verteilter Systeme
Softwaremethodik für verteilte Systeme
Grundlagen Software & Systems Engineering
Embedded Systems
Resource Aware Algorithmics
Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics
Forschung
Software Engineering
Künstliche Intelligenz
Digitale Medizin
Ingenieurinformatik
Theoretische Informatik
Embedded Systems
Informationssysteme
Schüler
Tag der Informatik
SchülerInfoTag
Schülerstudium
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Studienanfänger
Erstsemesterkompass
Vorkurs
Erstsemestereinführung
Offener Inforaum
Zusatzangebote
FAQ
Internationale Studenten
Studierendenvertretung
Studium
Bachelorstudiengänge
Informatik als Nebenfach
Lehrveranstaltungen
Prüfungsinformationen
Klausurtermine
Abschlussarbeiten
Studieren im Ausland
Tutoren
Nebenfächer
Praxismodul / Betriebspraktikum
Forschungsmodul
Projektmodul
IT-Services
Remotesupport
Romeo
DV-Betreuer
Anleitungen
Erstinstallation
Remotedesktop & Co.
N2045
Win10-Funktionupgrades
A-Z
Studierende
Master-Studiengänge
Bachelor-Studiengänge
CATIA-Übungsmodelle
Datenbanken & Informationssysteme
Die Seite befinden sich aktuell in der Umstellung
Beteiligte Lehrstühle
Prof. Dr. Peter Michael Fischer
Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
Telefon:
+49-821-598-2134
E-Mail:
Um Email Adresse zu sehen bitte JavaScript aktivieren!
Raum 2051 (Gebäude N)
Kontakt (.vcf)
Suche
Suchbegriff eingeben