Giulia Mantovani M.A.

Philologisch-Historische Fakultät | Fachbereich: Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)

Akademischer Lebenslauf

© Universität Augsburg

November 2021-heute
Doktorandin im Promotionsprogramm "Formen des kulturellen Austauschs"
Universitäten Trento und Augsburg

 

Oktober 2021-März 2022
Studienberatung und Studiengangkoordination "Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft"
Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft Romanistik, Universität Augsburg

 

Juli 2021-September 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Ethnologie/Volkskunde, Universität Augsburg

 

Oktober 2019-August 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, Universität Augsburg

 

Oktober 2019-Mai 2021
Masterstudium "Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft"
Universität Augsburg

 

Oktober 2016-September 2019
Bachelorstudium "Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft"
Universität Augsburg

Projektskizze

„Die öffentliche Sprachdebatte in den Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts im italienischen, deutschen und englischen Sprachraum. Die Analyse der Metaphern als paneuropäische Diskurstradition“

 

Inspiriert von den philosophischen Diskussionen der Aufklärungszeit fand die öffentliche Sprachdebatte und Sprachreflexion des 18. Jahrhunderts ihren Niederschlag besonders in den Moralischen Wochenschriften (auch 'Spectators' genannt). Dieser Prototyp eines Meinungsjournalismus, der sich aus dem englischen Modell 'The Spectator' von Addison/Steele entwickelt hat, genoss eine europäische Verbreitung und trug somit zur Schaffung von europaweiten Kommunikationsnetzwerken unter Gelehrten bei. Dadurch erfährt auch die Sprachdiskussion eine über die Nationalgrenzen hinausgehende Ausbreitung, was sich in der Rekurrenz bestimmter metaphorischen Felder in unterschiedlichen Sprachräumen ausdrückt. Dies zeigt sich insbesondere im Hinblick auf Topoi mit metaphorischem Charakter, die in allen drei zu untersuchenden Sprachräumen (jeweils der italienische, deutsche und englische Sprachraum) eine formale und/oder semantische Kontinuität aufweisen. Durch eine primär qualitativ-vergleichende Analyse wird im Promotionsprojekt untersucht, wie der Ausdruck von Sprachideologien durch metaphorische Diskurstraditionen motiviert ist. Dadurch soll nicht nur der operationelle Wert der Kategorie 'Diskurstradition' gezeigt werden, sondern auch, welche Rolle die Moralischen Wochenschriften bei der Verbreitung von Sprachideologien sowie bei der Entwicklung einer Sprachphilosophie in der europäischen Aufklärungszeit gespielt haben. 

Arbeitsschwerpunkte und Interessensgebiete

-Medienlinguistik
-Kontrastive Linguistik
-Sprachideologien
-Sprachdebatte
-Moralische Wochenschriften
-18. Jahrhundert
-Aufklärungszeit
-Geschichte des Journalismus
-Metaphern
-Topoi
-Diskurstraditionen

Publikationen

Mantovani, Giulia (20.03.2021): “Spielend die Welt erobern! Eurozentrismus und Unterrepräsentation in Café international (1989) und Die Siedler von Catan (1995)”, <https://postcolonialrealities.home.blog/2021/03/20/spielend-die-welt-erobern/>.

 

Mantovani, Giulia (23.06.2021): “Cinque donne del Sud. Materialsammlung zum Text”, <https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/studium/binationaler-master-verona-augsburg/projektseminar-cinque-donne-del-sud/materialsammlung-zum-text/>.

 

Zanni, Francesca (2021): „Fünf Frauen. Lebensgeschichten aus Süditalien“, aus dem Italienischen von Emilio Boaretto, Giovanni Franzoni, Christina Hintersteininger, Giulia Mantovani, Emma Theresa Pott, Gloria Reim, Anna Rippl, Freiburg: nonsolo, <https://nonsoloverlag.de/shop/fuenf-frauen-taschenbuch/>.

Preise und Stipendien

Von Februar 2018 bis Juli 2021

Stipendiatin der Universität Augsburg (Stipendium für ausländische Studierende)

 

Seit November 2021

Stipendiatin der Universitäten Trento-Augsburg (im Promotionsprogramm "Formen des kulturellen Austauschs")

Sonstiges

  • Mitglied der Forschungsgruppe "Research Network for the History of European Periodicals" und Webmaster.

 

  • Mithilfe bei der Veranstaltung von Tagungen

- Tagung an der Universität Verona, Italien (08.-09.10.2020): "I periodici settecenteschi come luogo di  comunicazione del sapere-un modello per il dialogo interculturale?"

 

- Tagung an der Universität Augsburg (01.-02.12.2022): "Il discorso sulla lingua nella stampa. Giornali e periodici dal Settecento ai giorni nostri"

 

  • Veranstaltung eines Studientags in Halle zum Thema "Transversale Studien zur Sprachdebatte" (vsl. Mai 2022), mit Unterstützung der Graduiertenschule Augsburg.

Suche