Sarah Haist M.A.
Projektmitarbeiterin, Weiterqualifikation für pädagogische Berufe
Pädagogik
Telefon: | +49 821 598 -2587 |
E-Mail: | sarah.haist@phil.uni-augsburg.de |
Raum: | 1023 (D) |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt IQ Bayern - Bildungstransfer pädagogischer Qualifikationen
Lebenslauf
- 05/2021-03/2022: Zertifizierung zum Coach (Univ.), Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer, Universität Augsburg
- Seit 10/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes) im Drittmittelprojekt Förderung der Lehrerprofessionalität (LeHet) im Umgang mit Heterogenität der Qualitätsoffensive Lehrerbildung; Vertretung der Koordinationsstelle Kompetenzbereich C - Einsatz und Analyse von Bildungsmedien, Universität Augsburg
- Seit 03/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes) im Drittmittelprojekt „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“, Universität Augsburg
- 01/2019 – 02/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes), Universität Augsburg
- 10/2017 – 12/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogik (Prof. Dr. Eva Matthes) im Drittmittelprojekt „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“, Universität Augsburg
- 10/2016 – 02/2019: Studium der Erziehungswissenschaft – Schwerpunkt „Heterogenität in Erziehung und Bildung“, Universität Augsburg, Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- 08/2015 – 04/2018: Pädagogische Fachkraft für Ganztagsschule an der Rudolf-Diesel-Realschule, Augsburg
- 01/2015 – 07/2015: Praktikum im Rahmen des Bachelorstudiengangs, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Augsburg
- 10/2013 – 09/2016: Studium der Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg, Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- 09/2012 – 08/2013: Bundesfreiwilligendienst in einer Kinderkrippe
- 06/2012: Erwerb der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
Forschungsschwerpunkte
- Migration, Bildungstransfer und Arbeit
- Ganztagsschule
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Pädagogik (Lehrstuhl) | Dozenten: Sarah Haist | Sprachen: deutsch | Vorlesungsarten: alle)
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Heterogenität in Erklärvideos |
Haist Sarah Haist |
Sommersemester 2022 | Seminar |
WpB: Prüfungen (Klausur) |
Baumann Tanja Baumann, StrengRaphaela Streng, HaistSarah Haist |
Sommersemester 2022 | sonstige |
WpB: Einführungsveranstaltung |
Baumann Tanja Baumann, StrengRaphaela Streng, HaistSarah Haist |
Sommersemester 2022 | Seminar |
WpB: Praxismodul Teil 1 (Übersicht Pädagogischer Berufsfelder) + Teil 2 (Vertiefung pädagogischer Berufsfelder und individuelle Kompetenzen) |
Haist Sarah Haist |
Sommersemester 2022 | Seminar |
WpB: Grundlagenmodul (Modul 1) - Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungsfelder in Deutschland |
Haist Sarah Haist |
Sommersemester 2022 | Seminar |
WpB: Schwerpunktmodul (Modul 2): Interkulturelle Pädagogik und interkulturelle Kompetenz |
Haist Sarah Haist |
Sommersemester 2022 | Seminar |
Publikationen
Publikationen
- Haist, Sarah/Streng, Raphaela (2021): Erklärvideos im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung von Lehrer*innen mit ausländischen Hochschulabschlüssen. In: Matthes, Eva/Siegel, Stefan T./Heiland, Thomas (Hrsg.): Lehrvideos – das Bildungsmedium der Zukunft? Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 245-253.
Vorträge
-
„Umgang mit Heterogenität in pädagogischen Kontexten.“ Fachlicher Input zusammen mit Dr. Fabiana Rodrigues de Sousa-Mast und Tanja Baumann (M.A.) im Rahmen des 27. Runden Tischs von MigraNet am 18. Mai 2021 (9. Deutscher Diversity Tag), Motto „Verlernen erwünscht!“