Kurzvita
- Seit November 2018 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. und Promotionsstudium im Rahmen des Programms "Empirische Bildungsforschung" der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg
- Seit Januar 2018 Gesamtkoordinator im Projekt "Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität" (LeHet) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg
- Von April 2017 bis März 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung der Universität Augsburg
- Persönliche Assistenz des Direktors und der Geschäftsleitung des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg (September 2016 bis März 2017)
- Studium der Erziehungswissenschaft im Masterstudiengang Heterogenität in Erziehung und Bildung an der Universität Augsburg (2014-2017) mit Auslandsaufenthalt im norditalienischen Verona als Stipendiat des Erasmus+ Programms (Februar bis Juli 2016)
- Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Pädagogik der Kindheit und Jugend und am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg (2013-2016)
- Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft sowie den Schwerpunkten Erlebnis- und Interkulturelle Pädagogik an der Universität Augsburg (2011-2014)
- Geboren im Landkreis Augsburg in Bayern
Arbeits- und Forschungsgebiete
Publikationen, Vorträge und Workshops
Aktuelles Schriften-, Vortrags- und Workshopverzeichnis: Übersicht aufrufen
List of Publications, Talks and Workshops: View list
Ausgewählte Publikationen
-
Daumiller, Martin; Siegel, Stefan T.; Dresel, Markus (2019): Construction and Validation of a Short Multidisciplinary Research Performance Questionnaire (SMRPQ). In: Research Evaluation. https://doi.org/10.1093/reseval/rvz009
-
Siegel, Stefan T.; Heiland, Thomas (2019): Open Educational Resources – Onlineplattformen unter der Lupe: Eine explorative Analyse. In: Matthes, Eva; Heiland, Thomas; Proff, Alexandra von (Hrsg.): Open Educational Resources (OER) im Lichte des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER): Interdisziplinäre Perspektiven und Anregungen für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2332.html
-
Siegel, Stefan T. (2019): Interkulturelle Kompetenzen und elementarpädagogische Professionalität. In: Textor, Martin R.; Bostelmann, Antje (Hrsg.): Das Kita-Handbuch. https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kindermit-migrationshintergrund/interkulturelle-kompetenzen-und-elementarpaedagogische-professionalitaet
Weiterführende Informationen
Mitgliedschaften
- Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Sektion 5 Schulpädagogik (Kommission II Professionsforschung und Lehrerbildung)
- Sektion 12 Medienpädagogik
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Internationale Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. (IGSBi)
- Junior Researchers of The European Association for Research on Learning and Instruction (JURE)
Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Fall School 2019 »Wege aus der Wissenschaftskrise« |
Stefan Siegel Martin Daumiller Johannes Kroh |
WS 2019/20 | Projekt |
Pädagogische Basiskompetenzen für angehende Lehrer*innen (Blockseminar) |
Stefan Siegel |
WS 2019/20 | Seminar |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Pädagogische Gesprächsführung (5) |
Stefan Siegel |
WS 2019/20 | Seminar |
Gesamtübersicht zu bisherigen und aktuellen Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltungsübersicht ansehen
Lehrphilosophie – Leitbild meiner Lehre:
Außeruniversitäre Lehraktivitäten (Auswahl):
- Medienkompetenztrainings für GamePäd – Professional Edutainment: http://www.gamepaed-edutainment.de/
- Politische Bildung als freier Mitarbeiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern:
https://www.politische-bildung-bayern.net/ueberuns/projektteam und als zertifizierter Multiplikator für das Argumentationstraining
gegen Politik(er)verdrossenheit: https://www.argumentationstraining-gegen-stammtischparolen.de/stimmen